News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 3191 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was ist das? (Nelke)

häwimädel » Antwort #15 am:

Kennt jemand diese Nelke ... und bis über 1m hoch werden.
lerchenzorn hat geschrieben:Es kann Dianthus armeria, die Raue Nelke sein. Ist einjährig und rau behaart.
(Edit: Zitat eingefügt wegen Seitenumbruch)Wird Dianthus armeria denn so hoch? :o
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

lord waldemoor » Antwort #16 am:

denke nicht dass sie so hoch wird, einjährig stimmt auch nicht ganz, da sie erst im 2. jahr blüht. ;)
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #17 am:

... einjährig stimmt auch nicht ganz, da sie erst im 2. jahr blüht. ;)
Da hast Du nun wieder recht. :PSie wird keinen Meter hoch, bis sie eben doch mal einen Meter hoch wird. Daran müssen sich Katrins Pflanzen ja nicht halten. Haben die Blütenblätter kleine weiße Punkte?
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #18 am:

Es gibt ähnliche Arten aus der Verwandtschaft von Dianthus armeria, die zum Teil auch größer werden.Weißt Du, woher die Samen der Pflanzen waren, Katrin?
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11512
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Was ist das?

Starking007 » Antwort #19 am:

Die Richtung ist es,ich kann mir D. armeria so hoch vorstellen.
Gruß Arthur
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re: Was ist das?

Katrin » Antwort #20 am:

Ich danke euch fürs Mitdenken.Hab mal nachgefragt: Die Samen der Nelke stammen vom Nordufer des Gardasees, aus einem kalkhaltigen, schottrigem Hang (dort war die Nelke kleiner). Die Blüten haben kleine weiße und dunkle Punkte, sind aber wirklich winzig, winzig klein. Ich denke nach Bildrecherche schon, dass es Dianthus armeria sein könnte, aber wie gesagt, im Garten nimmt sie enorme Ausmaße an - wenn sie dazu imstande ist, dann wird sie es sein.Zum Wuchs allgemein: Sie bildet im ersten Jahr sehr rasch eine riesige, dunkelgrüne Blattrosette, der dann im zweiten Jahr die Blüten entwachsen. Besonders ist hier ihr absolut aufrechter, nach oben orientierter Wuchs. Heute werde ich noch ein paar Bilder machen.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #21 am:

Die Pflanzen werden mit der Samenreife absterben.Das hört sich nach "Pionierstandort" an, an dem sie alle Ressourcen für sich hat.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

enaira » Antwort #22 am:

Kann mir jemand sagen, zu welcher Staude dieses hübsche Laub gehört? Stand im Hermannshof, leider ohne Schild.Bild
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #23 am:

Wirkt auf den ersten Blick wie Ysop oder ein Berg-Bohnenkraut, kann es aber wohl nicht sein.Blattanordnung, rund wirkender Stengelquerschnitt und Behaarung passen nicht.Etwas Asternartiges? Im Hermannshof wird ja viel spätblühendes aus den Prairien gepflanzt.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Was ist das?

pearl » Antwort #24 am:

Es kann Dianthus armeria, die Raue Nelke sein. Ist einjährig und rau behaart.
ja, die Büschel-Nelke kommt vor allem auf sauren Böden vor, eine mediterrane Pflanze der Trockengebüsche und Magerrasen. Bei mir immer dazwischen, hier hinter Verbascum nigrum. Bild
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

tiarello » Antwort #25 am:

Steht mind. 2 Jahre, macht bislang keine Anstalten zu blühen - keine Ahnung mehr woher und schon gar nicht was
Könnte gut von mir sein und ich würde inzwischen auf Seseli libanotis, Berg-Heilwurz tippen.
wallu hat geschrieben:Habe ich als "Seseli montanum" Samen bekommen, ist es aber bestimmt nicht. Wer kann mir weiterhelfen?Vom Habitus her wuchtig, ca 150 cm hoch, kahl, der Stängel auffällig stark gefurcht/gerippt. Hüll- und Hüllchenblätter zahlreich.
Gleiche Antwort: Könnte gut von mir sein und ich würde inzwischen auf Seseli libanotis, Berg-Heilwurz tippen. Möglicherweise habe ich mich durch den deutschen Namen Berg-Heilwurz täuschen lassen und sie an dich mit dem falschen Namen Seseli montanum geschickt :-[
Benutzeravatar
chlflowers
Beiträge: 1613
Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re: Was ist das?

chlflowers » Antwort #26 am:

@enairaEventuell Boltonia ???
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #27 am:

Bei mir sieht Aster sedifolius (Galatella sedifolia) 'Nana' derzeit so aus:Bild
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

enaira » Antwort #28 am:

Glaube ich beides nicht. Schon eher Boltonia als die Aster.Ich habe aber beides...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re: Was ist das?

Danilo » Antwort #29 am:

Asternartig hätte ich auch gedacht. Boltonia asteroides ist völlig ausgeschlossen, sieht ganz anders aus. Was ich selbst nie im Garten hatte und daher im Detail nicht kenne, aber für möglich halte: Chrysopsis speciosa. Kann das sein?
Antworten