News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Phloxgarten IV - 2016 (Gelesen 631000 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Phloxgarten IV - 2016

Norna » Antwort #2385 am:

Hilfe! Kennt jemand diesen Phlox aus dem Garten einer Freundin? Erst vor 2 Jahren gepflanzt, frühblühend,wüchsig, unter 1 m , sehr kompakt in Wuchs und Blüte. Die mittelgroßen Blüten haben ein kühles Pink, das stark zu der dunklen Belaubung kontrastiert, die an ´Sweet Summer Queen´erinnert, welche aber eine andere Blütenfarbe hat. ´Bright Eyes´wurde als möglicher Name erinnert, diese Sorte ist bei mir aber höher, später und nicht so dunkel im Laub.BildBildBild
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Phloxgarten IV - 2016

Norna » Antwort #2386 am:

Auch aus der Nähe sieht er genauso aus wie mein ´Rosa Pastell´.
Auf den hätte ich auch getippt... Hoffentlich stammt er nicht von mir? Ich habe ja das eine, andere Mal falsch "geliefert" :-[?Davon abgesehen ist - auch wenn ich 'Silberlachs' sehr mag- 'Rosa Pastell' der schönere, edlere Phlox
Keine Sorge, der falsche Silberlachs war gekauft. Von Dir blüht sehr schön jetzt ´Schneeferner´hier, der mir sehr viel Freude macht!
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #2387 am:

@Norna, 'Bright Eyes' würde ich in die engere Wahl nehmen. Bei mir war er ca. 70 cm hoch und blühte mittelfrüh. In der vergangenen Woche sah ich eine Reihe ausgepflanzter Exemplare dieser Sorte. Sie standen kurz vor der Blüte und hatten dunkles Laub im oberen Drittel, das zusammen mit den großteils noch geschlossenen Knospen glänzend und beinahe schwarz wirkte. Der Kontrast war stark, wie Du es beschreibst. Sehr eindrucksvoll. Die Höhe betrug meiner Meinung nach keinesfalls einen Meter, doch ich werde nochmal einen Besuch machen, genauer hinschauen und berichten. Es steht ja immer noch im Raum, dass etliche der in Holland und bei uns angebotenen 'Bright Eyes' eigentlich 'B. Symons-Jeune' sind ... :-X ;)"reaching only 2 ft." (Bakers 1964/65)
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Phloxgarten IV - 2016

Bellis65 » Antwort #2388 am:

Mein gezeigter an 'Bright Eyes' erinnernder Phlox misst im Topf bereits 75cm. Ausgepflanzt würde er vermutlich weitaus höher. Die im oberen Bereich dunklen Blätter besitzt auch er.
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #2389 am:

Starker Wind und an der Basis abgebrochene Stängel ... :-\@Leana, Du hattest nach Phlox paniculata 'Rote Eva' gefragt. Ich kenne die Geschichte dazu leider nicht. Ich meine mich zu erinnern, gehört zu haben, die Sorte sei aus 'Eva Foerster' entstanden, aber da muss ich nachfragen. Ob der Name, wie Birgitte Bendtsen schreibt, tatsächlich (nur) aufgrund des Aussehens gegeben wurde, weiß ich nicht.
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #2390 am:

Mein gezeigter an 'Bright Eyes' erinnernder Phlox misst im Topf bereits 75cm. Ausgepflanzt würde er vermutlich weitaus höher. Die im oberen Bereich dunklen Blätter besitzt auch er.
Bellis, das würde mich interessieren, wie hoch er dann wird. Ich finde 'Bright Eyes' jedenfalls schön. Dass er zuverlässig wächst, sollte kein Nachteil sein. ;)Nochmal 'Utro', der mir in diesem Jahr richtig gefällt, er wirkt sehr fluffig und lässt Gedanken an hellrosa Zuckerwatte aufkommen:Bild
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #2391 am:

Eure Fotos sind klasse, man entdeckt oft Neues und sieht Bekanntes, kommt ins Grübeln und freut sich. :D
'Uralskie Skazy'
Hausgeist hat geschrieben:'Bornimer Nachsommer'
@Hausgeist, so schlecht sind diese Phloxe doch gar nicht. ::) 8) Sie blühen sogar ganz nett, wie man sehen kann. ;D
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #2392 am:

Die letzten Tage habe ich wegen der nackten Stengel ( die gelben oder gepunkteten oder gelochten Blätter ::) entfernte ich) ja etwas mit meinen Phloxen gehadert. Aber es ist nicht zu toppen, wenn sich dann jeweils die Blüte entfaltet. Einfach superschöööön!!! :D
@Weidenkatz, das stimmt - die Phloxblüte überstrahlt alle anderen. Anfangs habe ich mich an den oft unschönen Stängeln mit dem vertrocknenden Laub auch gestört. Aber im Laufe der Zeit gelangte ich zu einer ähnlichen Haltung wie Hausgeist: Man bemerkt es fast gar nicht mehr. In den Phloxbeeten sind die meisten ohnehin versteckt, nur die vordere Reihe fällt dahingehend ins Auge. Phloxe inmitten anderer Stauden haben es gut. ;) ;DBild Bild Phloxfüße
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #2393 am:

Ein bisschen Monokultur kann doch sehr attraktiv sein! Und Salvia 'Schwellenburg' (habe ich erkannt ;)) oder Scabiosa ....weder erkannt noch gesehen lockern gut auf! Salvien müssten auf Deinem sandigen Boden sehr gut gedeihen?
Ja, die meisten Sorten stehen schön da und gefallen mir auch. 'Schwellenburg' bei 'Miss Jill' war ein dankbarer Zufallstreffer. :D Skabiosen machen sich gut, Astrantien und Thalictrum probiere ich gerade, hier und da mal was anderes als Phlox, blommorvan hat dazu beigetragen. ;D@Guda, ich freue mich auf Blütenbilder aus Deinem Garten! 'Gschel' und 'Wennschondennschon' sind schon mal wunderschön zusammen, Dein wunderbarer 'Rosa Pastell' blüht sogar hier ;) prächtig, wie auch die 'Landhochzeit' und andere.
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #2394 am:

Bild 'B. Symons-Jeune'
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten IV - 2016

Guda » Antwort #2395 am:

Bild'Michurinets' zum Appetit machen 8), aber heuer sieht er ewig zerrupft aus. Die kleinen,runden Löcher der gefräßigen, schwarzen Rapsglanzkäferchen sehen manchmal künstlerisch angeordnet aus, sind aber immer unbeliebt! Dazu kommen die RegenfleckenBildHier ein Fall von "Denkste". Als ausnamsweise dickem Horst von 'Donautal' zugesellt ist Sanguisorba tenuifolia 'Stand up Comedian' (INken, gelobt sei das Schildchen ;)). Vor zwei Jahren gesetzt, erreichte er letztes Jahr schlanke, straffe 1,80m - wie habe ich mich gefreut: heuer hat er etwas mehr als 2,5 m und flatscht sich genießerisch über Phloxe und den Weg. Schade, das Laub ist so schön!Bild'Ending Blue' blüht passend mit einer Taglilie zusammen, ein hübsches Paar Bild Und auch hier wieder eine Fehlleistung (des Knöterichs!) 'Johanniswolke' gehört seit vielen Jahren zu meinen Lieblingsstauden; was er sich aber in den paar regenreichen Juniwochen erlaubt hat, kann man nicht tolerieren. 'Düsterlohe' hat erst einen Blütenstand geöffnet; dass in der 'Johanniswolke' paar 'Schneeferner'_ Blüten stehen; ganz rechts die üppig blühende Clematis 'Little Nell' verdeckt wird sieht man erst nach genauester Untersuchung. Aber der Knöterich ........!°
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten IV - 2016

Guda » Antwort #2396 am:

'B.Symons-Jeune' ist ein wunderbarer Phlox, Inken. Straff, unter einem Meter (normalerweise) und mit sehr gleichmäßig ausgebildeten Dolden. Hier blüht er noch nicht.
Henki

Re: Phloxgarten IV - 2016

Henki » Antwort #2397 am:

'Johanniswolke' gehört seit vielen Jahren zu meinen Lieblingsstauden; was er sich aber in den paar regenreichen Juniwochen erlaubt hat, kann man nicht tolerieren.
Du meinst die Größe? Meinen habe ich gestern gemessen. Aktuelle Höhe 2,10 m, Durchmesser 3,00 m, viertes Standjahr, davon 2 am jetzigen Platz. Er schiebt sogar Eupatorium und hohe Miscanthus zur Seite. Irgendwo unter seinen äußeren "Ästen" liegt 'Utopia' begraben. Ich konnte noch nicht suchen. :-X
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten IV - 2016

Guda » Antwort #2398 am:

Bild'Bauernstolz' mit zwei üppigen Stängeln in drei oder vier Jahren, aber schön ist er! Bild'Gschel' und 'Wennschondennschon' Bild'Anne' - natürlich schön Bild'Swirly Burly' Bild'Schukowskij' Bildvon links: 'Mitchurinets','Schneeferner','Ljubasha','Gschel', 'Wennschondennschon' und Verbascum chaixii und Cl.intergrifolia 'Savannah''Rosa Dauer' Bild Ein Leiziger Allerlei
Benutzeravatar
Veronica
Beiträge: 1529
Registriert: 24. Okt 2013, 12:32

Re: Phloxgarten IV - 2016

Veronica » Antwort #2399 am:

Vollkommen OT, aber dennoch: Auf einmal stehen in meinem Garten einige pinkfarbene Phlöxer. Eigentlich ganz niedlich mit ner roten Mitte. Aber bitte, wo kommen die her? Ich hatte mal vor mehreren Jahren ein paar weisse Exemplare. Die sind aber verschieden. In den Nachbargärten haben ich auch noch keine pinkigen Pflanzen gesehen. What happend ???
Wie Hausgeist auch vermutet, mit ziemlicher Sicherheit hatte sich dein weißer Phlox ausgesät.Weißer Phlox kann rote, lila, weiße und rosa mit und ohne rotem oder auch lila Auge oder Stern, magentafarbene, gestreifte Sämlinge hervorbringen. Das ist das Spannende am Phlox. ;) Letzte Woche hat Drakon aufgeblüht, ungewöhnlicherweise gleich in voller Schönheit mit Rauch und den Streifchen. :DBei euch auch?
Antworten