News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Phloxgarten IV - 2016 (Gelesen 630903 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #2415 am:

Bild
@Guda, vorn kann man 'Butonik' erkennen. Da war jemand in einer Gärtnerei mit einem angeschlossenen Museum? :D ;)
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten IV - 2016

Guda » Antwort #2416 am:

Sorgenkinder, die Zehnte.'Crépuscule'.Blüten sind unschön.Jahrelanges Warten.Und dann kommt bestimmt ein Orkan oder sowas.Ganz bestimmt.Bild 2016 Bild 1934
Du weinst auf sehr hohem Niveau, liebe Inken :). Erstens bist Du eine der Wenigen, die hier überhaupt einen 'Crépuscule' haben, und zweitens entsprechen die Farben doch unbedingt seinem Namen? Stäbe die einzelnen Stiele (vermutlich ist es nur einer ;D?), dann kann auch keine Windhose ihm etwas anhaben. Und vergiss nicht, dass die Farben in den ? nicht sortentypisch sein müssen.Er hat doch das riesige dunkle, zum Rande hin heller werden Auge; und auf dem Aquarell sieht der Rand hell aus - wer behauptet, dass er am Ende weiß sein muss? Kann er nicht grau sein?Denk doch an unsere Enttäuschung, als 'Ljubasha' bei seiner ersten Blüte nahezu weiß aussah und heute ?
Dateianhänge
ljubasha 2016-07-03 (1).JPG
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten IV - 2016

Guda » Antwort #2417 am:

@Guda, vorn kann man 'Butonik' erkennen. Da war jemand in einer Gärtnerei mit einem angeschlossenen Museum? :D ;)
Ich wollte schon "ändern", weil ich 'Butonik' ebenfalls sah; und mehr nach hinten links Sorten aus der Feelings-Serie?
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #2418 am:

Das ist ja interessant und als sogenannte Dokumentation der verschiedenen Züchtungen natürlich sinnvoll, wie ich finde.Deine 'Ljubascha' ist wunderschön. Meine zeigt nur wenig Farbe in diesem Jahr, hier gerade etwas mehr:Bild Das gelochte und angefressene Blütenblatt darunter ist glücklicherweise kaum mit im Bild. ;D
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Phloxgarten IV - 2016

Bellis65 » Antwort #2419 am:

Entwicklungsstand im Garten ausgepflanzer Phloxe (humoser Lehm):Am Knospen ausbilden sind:- Landhochzeit mit 130cm- Great Smokey Mountain mit 105cm- Casablanca mit 100cmNoch keine Knospen zu sehen:- Natural Feelings mit 120cm- Lichtspel mit 120cm- David mit 139cm- Sternhimmel mit 90cmund Violet Monika beginnt mit der Verzweigung bei 140cm
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten IV - 2016

Guda » Antwort #2420 am:

Noch mal @Inken: 'Mister Iks' :D ist ein zierliches Kerlchen mit recht dünnen Stielen und mehrfach verzweigt. Hier hat er heuer auch etwas mehr als einen Meter Höhe.Daneben steht 'Schukowskij' ähnlicher Habitus, etwas höher; 2010A+B stehen diesen beiden Phloxen gegenüber mit dreiaal so dicken und höheren Stängeln.Die sind abgeknickt wie die Streichhölzer, während die beiden Russen sich elegant im Wind biegen (und wiegen ;))Wenn man denn genau wüsste, dass unsere Sommer künftig alle von heftigen Stürmen begleitet werden, würde ich meine Pflanzung umstellen.So muss man es halt ertragen und vorsorgen
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten IV - 2016

Guda » Antwort #2421 am:

Bellis, Du züchtest Riesen heran? Gratuliere :)!Hier sind nach der Regenphase auch fast alle Sorten noch mal ordentlich gewachsen. 'Victorian Lilac' hat heute die ersten Blüten geöffnet, ich musste sie zu mir herunterbiegen!
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #2422 am:

@Guda, das zierliche Kerlchen ist hier eine sichere Bank, wie man an einem Tag wie heute sehen kann. Fotogen ist er zudem. Wir sollten ihm einen Preis verleihen.Einige Foerster-Phloxe habe ich stützen müssen, wenn sie noch zu retten waren. Am Ende ist noch Phlox übrig, es wird weiter blühen, doch die Verluste schmerzen. Über das Abschaffen der betroffenen Sorten denke ich noch nicht nach. Freud und Leid, wie Du sagst. Ans Aufhören nicht zu denken. ;)@Bellis, 'Casablanca' ist hier 80 cm hoch, doch er ist noch nicht lange da. 'Schneeferner' hat gute 115 cm, 'Utopia' ebenfalls - das sind so die höchsten momentan.
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #2423 am:

'Victorian Lilac' hat heute die ersten Blüten geöffnet, ich musste sie zu mir herunterbiegen!
Diesen Phlox habe ich gestern wieder bewundert - niedliche Blüten von schöner Form! Foto folgt.
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #2424 am:

... Stäbe die einzelnen Stiele (vermutlich ist es nur einer ;D?), dann kann auch keine Windhose ihm etwas anhaben. ...
Ja, es ist nur einer.;D(Die Farbe passt, aber die typische und hervorragende Blütenform wird nicht erreicht. Vor zwei Jahren gab es einen Vorgeschmack, ehe die Stängelwelke mitten in der Blüte zuschlug. Nun ja ...)
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Phloxgarten IV - 2016

Bellis65 » Antwort #2425 am:

Tut mir leid für eure Verluste durch stürmisches Wetter :'(Hier weht bei dämpfigen 27°C zwar auch ein Wind, der aber von Sturm noch meilenweit weg ist. Guda, bin selbst gespannt wann die Phloxe ihre Endhöhe erreicht haben. Bin gar nicht so glücklich über die Höhe. Je höher desto umfallgefährdeter. Viele stehen noch in Töpfen u.a. ein einstängeliger 'Utopia', da zählt die Höhe noch nicht.'Casablanca' habe ich auch seit letztem Jahr Inken. Letztes Jahr war er 58cm hoch, Blühbeginn war der 28.07.15
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #2426 am:

@Bellis, ich bin sehr erfreut über 'Casablanca', das hätte ich gar nicht gedacht. :DEin paar Fotos von gestern möchte ich nachreichen. Dreimal "A" zuerst:Bild Bild Bild 'Alexa.S' - 'Appassionata' - 'Amaranthriese'
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #2427 am:

Bild Bild Bild 'Dieter Bach' - 'Dorffreude' - 'Dymtschaty Gaganowa'
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #2428 am:

Bild Bild Bild 'Manon' - 'Margri' - 'Monica Lynden-Bell'
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Phloxgarten IV - 2016

Bellis65 » Antwort #2429 am:

Wunderschön Inken :D'Alexa S.' - hach....
Bellis, Du züchtest Riesen heran? Gratuliere :)!Hier sind nach der Regenphase auch fast alle Sorten noch mal ordentlich gewachsen. 'Victorian Lilac' hat heute die ersten Blüten geöffnet, ich musste sie zu mir herunterbiegen!
Ja der Regen hat sie in die Höhe getrieben. Hoffentlich bleiben sie trotzdem standfest.
Antworten