Danke für den Tip, du könntest gut treffend liegen, die Knospen nehmen rosa Tönung an. Ich habe keine Samen von Dorffreude abgenommen, aber alles in der Farbrichtung ist möglich.![]()
![]()



Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Danke für den Tip, du könntest gut treffend liegen, die Knospen nehmen rosa Tönung an. Ich habe keine Samen von Dorffreude abgenommen, aber alles in der Farbrichtung ist möglich.![]()
![]()
Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m
Der gefällt mir gut. Ich mag die Windradform der Blüten.Eine Aufnahme von heute: Sämling aus der Paniculata-Wildform vom letzten Jahr.
Da muss ich mal ein Auge drauf haben. Es gibt Sämlinge, die auch bei ausreichender Bodenfeuchte keine ganz "flachen" Blütenblätter haben. Das sieht dann oft nicht gut aus. So habe ich kräftig rote mit viel hellerer Unterseite. Wenn dann die Ränder der Blütenblätter etwas umgeschlagen sind, wirkt das Ganze wie leicht vertrocknet.Überhaupt ist die Frage: Was sind wichtige Selektionsziele? Natürlich Standfestigkeit und Unempfindlichkeit gegen Mehltau - das ist klar. Was aber wären Ziele hinsichtlich des Aussehens? Wahrscheinlich doch wohl, dass die Blütenblätter leicht überlappen bzw. sich an den Rändern berühren. Lücken zwischen den Blütenblättern, die wie Zahnlücken aussehen, sind wohl eher unerwünscht!? Ansonsten ist es - meine ich - eine sehr subjektive Sache, ob Farben und/oder Zeichnung jemanden ansprechen.Wenn es mehr Regen gibt, sind die Blüten sicher runder?
Danke.Guda hat geschrieben:Übrigens, willkommen hier bei den Phloxen
Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m
Ein Ideal war früher die geschlossene runde Blütenform mit eben diesen überlappenden Blütenblättern. Eine große Blüte sollte es sein, die Farbe rein bzw. der Kontrast zwischen Auge/Spiegel und Grundfarbe deutlich. Farbverläufe oder gar rauchige Töne waren meist unerwünscht und wurden als "schmutzig" angesehen. Hierzulande.Überhaupt ist die Frage: Was sind wichtige Selektionsziele? Natürlich Standfestigkeit und Unempfindlichkeit gegen Mehltau - das ist klar. Was aber wären Ziele hinsichtlich des Aussehens? Wahrscheinlich doch wohl, dass die Blütenblätter leicht überlappen bzw. sich an den Rändern berühren. Lücken zwischen den Blütenblättern, die wie Zahnlücken aussehen, sind wohl eher unerwünscht!?