Leider habe ich keine Idee. Mit dieser Farbgruppe kenne ich mich auch nicht gut aus. Aber eine ziegelrote Taglilie daneben ist sicher zu empfehlen.... Ist tagsüber Leuchtviolettrot, abends erscheint er mir blaufreier, röter. Beißt sich sogar für mich, der geschmacklich ziemlich schamlos ist, ziemlich mit der ziegelfarbenen Taglilie fast daneben. Das Bild ist von irgendwann letzter Woche um viertelzehn abends. Wächst hier wirklich gut, ist vital und sehr früh, eigentlich der Erste. Hast Du (oder jemand anderes) ein Idee welche Sorte (dürfte keine Besondere sein) möglich wäre? Wenn es denn eine ist.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Phloxgarten IV - 2016 (Gelesen 659498 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
Inken
Re: Phloxgarten IV - 2016
Re: Phloxgarten IV - 2016
Jetzt geht's hier ja richtig los :DSo viele schöne Phloxe, das weckt die Gier nach mehr in mir :oLeider hat einer meiner letztjährigen haben- will Phloxe ein Problem - kann mir jemand vielleicht sagen was das ist?Er hat so komisch deformierte Blätter..
-
Inken
Re: Phloxgarten IV - 2016
@Hagebutte, ich weiß leider nicht, was das ist, habe das aber so ähnlich bei zwei, drei Phloxen auch. Sie blühen mittlerweile, und an der Blüte kann ich keine Beeinträchtigung sehen. Die deformierten Blätter befinden sich im mittleren Bereich, die oberen sind wieder normal. Aber vielleicht ist das etwas anderes ... 
Re: Phloxgarten IV - 2016
@Inken, ich habe ihn mir gerade nochmal angeschaut, stimmt, es betrifft nur die mittleren Blätter. Also nichts worüber ich mir Sorgen machen sollte? Das ist gut..er sollte in den nächsten Tagen nämlich aufblühen 
-
Inken
Re: Phloxgarten IV - 2016
Das mit den Sorgen kann ich leider nicht sagen und wüsste auch gern, worum es sich bei diesem "Schadbild" handelt. Bis jetzt habe ich das beobachtet und mir dann, als sie normal blühten, keine Gedanken mehr gemacht. Hoffentlich keine ernsthafte Sache, die anzeigt, dass man einen kranken Phlox hat.
Weiß jemand etwas darüber?Das Sturmtief gestern trug den Namen "Renate".
Heute Morgen sehen die Beete etwas chaotisch aus, aber es blühen noch Phloxe. 
- zwerggarten
- Beiträge: 21174
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Phloxgarten IV - 2016
siehst du, es gibt hoffnung!das war vor renate...
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- zwerggarten
- Beiträge: 21174
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Phloxgarten IV - 2016
... das auch.

moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Phloxgarten IV - 2016
Ein schönes Geschenk, gratuliere!Wenn beide mehr Blüten haben, würde ich gerne ein Bild von ihnen als Ehepaar sehen! 'Uralskie Skazy' "knallt" förmlich. Und in der Gemeinschaft sprengt er alle Harmonien. Momentan ist seine einzige Gesellschafterin 'Anne', die hält sich zurück und ist fast nicht zu sehen. U.S. habe ich vor vier Jahren gepflanzt, mein erster Rauchphlox war etwas ganz Neues für mich - obwohl er ja nicht gar so viel "raucht", das sich ständig ändernde Farbspiel ist nur ähnlich. Na, seit der Zeit bringt er mich zu wechselnden mentalen Höhen- und Tieflagen. Er ist bezaubernd zart; er zerreißt jegliche bewusste Gestaltung; dieser Donnerkeil muss 'raus; er sieht unglaublich raffiniert zwischen seinen Nachbarn aus; geht überhaupt nicht... ::)Ich bin gespannt, was Du sagen wirst
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Phloxgarten IV - 2016
hallo miteinanderkaum sieht man hier mal paar monate nicht rein gibts schon wieder über 160 seiten ;Daber die saison fängt ja grad erst an :)die phloxe sind heuer hoch und laubgesund wie seltenso nun werde ich mal hier durchblättern
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
-
Inken
Re: Phloxgarten IV - 2016
Norna, ich beschäftige mich mit diesem "Fall" nun. Es stellen sich einige Fragen, zuvorderst die nach der Existenz der beiden echten Sorten. 'B. Symons-Jeune' (1947) wurde 1957 in Wisley begutachtet, eine ausführliche Beschreibung bietet der Trial Report. Für beide Sorten haben wir die RHS-Farbnummern - für den ersten Symons-Jeune-Phlox die aus Wisley, von Symons-Jeune selbst und von Bonne Ruys. Sie variieren leicht. Wichtig erscheint mir die Beschreibung der Blüte(n)von 'B. Symons-Jeune': "slightly cupped", über das Laub habe ich bis jetzt für beide Phloxe nichts gelesen.Mit den Höhen verhält es sich wie bereits gesagt: 'Bright Eyes' sollte der niedrigere Phlox sein ("2 ft."), für 'B. Symons-Jeune' werden "3 1/2 feet" (= ca. 105 cm) angegeben und zudem ein Blütendurchmesser von 3,8 cm.Weiter bin ich noch nicht gekommen ...Beide Sorten, ´Bright Eyes´und ´B. Symons-Jeune´hatte ich im Garten.Bei Rieger ist ´B. Symons-Jeune´niedriger und kleinblütiger als ´Bright Eyes angegeben; deutlich ist aber auch die dunkle Laubfärbung zu erkennen.Preisfrage: hat der echte ´B. Symons-Jeune´dunkles Laub?
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Phloxgarten IV - 2016
ja schade,hier hielten sie dem sturm stand,haben heuer aber auch sehr starke stiele nur die lilien liegen flach der blauviolette ist eine pracht
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Weidenkatz
- Beiträge: 3506
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Phloxgarten IV - 2016
...allerdings *seufz*

Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Re: Phloxgarten IV - 2016
Tausend Dank! :-*Soeben rief meine Gartenfreundin an, sie hat doch noch ein Namensschild gefunden: ´Bright Eyes´.Auch ihrer Einschätzung nach sind die Blüten deutlich kleiner als 4 cm. Das Laub des straff gewachsenen Phloxes ist im oberen Teil dunkel, die Pflanze auf gutem, lehmigem Boden kaum einen Meter hoch.Die Information, dass ´B. Symons-Jeune´in den Niederlanden als ´Bright Eyes´vermehrt wird, scheint also auf den von Hartmut Rieger als ´B. Symons-Jeune´ gezeigten Phlox zuzutreffen.Hat der von Dir gezeigte ´B. Symons-Jeune´auch dunkles Laub?Guda, stammt Deine grünlaubige Variante auch aus Dänemark?Norna, ich beschäftige mich mit diesem "Fall" nun. Es stellen sich einige Fragen, zuvorderst die nach der Existenz der beiden echten Sorten. 'B. Symons-Jeune' (1947) wurde 1957 in Wisley begutachtet, eine ausführliche Beschreibung bietet der Trial Report. Für beide Sorten haben wir die RHS-Farbnummern - für den ersten Symons-Jeune-Phlox die aus Wisley, von Symons-Jeune selbst und von Bonne Ruys. Sie variieren leicht. Wichtig erscheint mir die Beschreibung der Blüte(n)von 'B. Symons-Jeune': "slightly cupped", über das Laub habe ich bis jetzt für beide Phloxe nichts gelesen.Mit den Höhen verhält es sich wie bereits gesagt: 'Bright Eyes' sollte der niedrigere Phlox sein ("2 ft."), für 'B. Symons-Jeune' werden "3 1/2 feet" (= ca. 105 cm) angegeben und zudem ein Blütendurchmesser von 3,8 cm.Weiter bin ich noch nicht gekommen ...Beide Sorten, ´Bright Eyes´und ´B. Symons-Jeune´hatte ich im Garten.Bei Rieger ist ´B. Symons-Jeune´niedriger und kleinblütiger als ´Bright Eyes angegeben; deutlich ist aber auch die dunkle Laubfärbung zu erkennen.Preisfrage: hat der echte ´B. Symons-Jeune´dunkles Laub?![]()
'B. Symons-Jeune' von zwei Seiten