News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Aussaatgefäße/aus Zeitungspapier? (Gelesen 23812 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Wolfgang
Beiträge: 941
Registriert: 27. Dez 2003, 21:39

Re:Aussaatgefäße/aus Zeitungspapier?

Wolfgang » Antwort #30 am:

Da hilft nur eine Wärmflasche ...Mit größeren Töpfen aus Zeitungspapier wie dem in der Faltanleitung habe ich weniger gute Erfahrungen gemacht.
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:Aussaatgefäße/aus Zeitungspapier?

pocoloco » Antwort #31 am:

Hat da eigentlich keiner Bedenken bei all dem, was in der Papierherstellung und in der Druckindustrie an Chemie verwendet wird?
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
brennnessel

Re:Aussaatgefäße/aus Zeitungspapier?

brennnessel » Antwort #32 am:

Uwe, ich habe mehrfach gehört, dass das nicht mehr so gefährlich ist wie früher, wo noch mit Bleisatz und anderen Farben gearbeitet wurde. Außerdem sind die Pflanzen ja nicht lange drinnen. Man kann die inzwischen schon aufgeweichten Töpfchen leicht ablösen - ist auch besser, denn die Wurzeln kommen nicht so leicht durch. LG Lisl
Benutzeravatar
jackie
Beiträge: 324
Registriert: 29. Sep 2005, 06:24

Re:Aussaatgefäße/aus Zeitungspapier?

jackie » Antwort #33 am:

ich habe inzwischen einige Papiertöpfe gemacht und sie halten ganz gut. Ich habe sie mit Mehlkleister verklebt (da Tapetenkleister hier aus unerfindlichen Gründen teuer ist). MIt der Druckfarbe ist inzwischen wirklich alles paletti du kannst das Papier auch problemlos kompostieren. Dan einzige Problem das ich mit den Papiertöpfchen hab ist sie wieder von der Form runterzukriegen.
Benutzeravatar
jackie
Beiträge: 324
Registriert: 29. Sep 2005, 06:24

Re:Aussaatgefäße/aus Zeitungspapier?

jackie » Antwort #34 am:

ach soo! ich hab die Anleitung nochmal gelesen und mach das anders. Der Boden wird hier extra gemacht ich hab ihn nur eingefaltet. und dann hat der irgendwie und ich verstehe nicht so recht wie die Papierrolle gesichert durch Einfalten...Ich nehm übrigends Illustrierte geht auch. Reklame.
Benutzeravatar
PerliJet
Beiträge: 6
Registriert: 3. Mär 2006, 08:45

Re:Aussaatgefäße/aus Zeitungspapier?

PerliJet » Antwort #35 am:

Hallo,wieso kauft ihr euch nicht einfach Pflanztöpfe z.B. von der Firma TEKU. Diese sind sehr stabil, kosten 6 Cent/stück und man kann sie jedes Jahr wieder verwenden. ???
Benutzeravatar
jackie
Beiträge: 324
Registriert: 29. Sep 2005, 06:24

Re:Aussaatgefäße/aus Zeitungspapier?

jackie » Antwort #36 am:

Teku gibts hier sicher nicht ! Und das Papier hat halt den Vorteil, dass man die Pflanze nicht umpflanzt sondern sie mit Papier einfach einsetzt, umpflanzen mögen manche Pflanzen nicht so gerne udn andere wachsen dadurch langsamer, deshalb pikieren ja viele Gärtner ja den Salat lieber als dass sie ihn vorziehen.
Benutzeravatar
PerliJet
Beiträge: 6
Registriert: 3. Mär 2006, 08:45

Re:Aussaatgefäße/aus Zeitungspapier?

PerliJet » Antwort #37 am:

Ja, das kann ich mir vorstellen. Bei mir gibt es auch keine TEKU im Laden, die ich kaufen kann. Hab aber ein shop gefunden, wo man sich dies TEKU-Töpfe (9*9*9,5) lieferern lassen kann.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Aussaatgefäße/aus Zeitungspapier?

knorbs » Antwort #38 am:

also ich hab mich jetzt nicht durch den thread gehangelt, aber pflanztöpfe extra aus papier zusammenkleistern? was für ein aufwand! :o ich muss ja keine standardtöpfe kaufen...jeder joghurtbecher erfüllt diesen zweck...ein paar löcher mit einem (heißen) nagel/dicker nadel reinstechen + gut is.
Und das Papier hat halt den Vorteil, dass man die Pflanze nicht umpflanzt sondern sie mit Papier einfach einsetzt, umpflanzen mögen manche Pflanzen nicht so gerne udn andere wachsen dadurch langsamer, deshalb pikieren ja viele Gärtner ja den Salat lieber als dass sie ihn vorziehen.
das ist doch grad der sinn des pikierens...sämlinge aus der aussaatschale in einzeltöpfe umsetzen. dort bilden sie ein kräftiges wurzelwerk aus, man kann sie ohne beschädigung leicht rausnehmen und ins beet setzen. so wachsen sie ungestört weiter.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Wolfgang
Beiträge: 941
Registriert: 27. Dez 2003, 21:39

Re:Aussaatgefäße/aus Zeitungspapier?

Wolfgang » Antwort #39 am:

Bei mir war Kleben nie nötig. Wenn der Boden gut eingeknickt ist (da hilft der nach innen gewölbte Boden einer Sprühdose), geht es ganz ohne Kleister. Dann wachsen die Wurzeln noch leichter durch das Papier.Joghurtbecher musst Du spülen, sammeln, lagern und löchern. Und beim Austopfen strapazierst Du die Wurzeln.
brennnessel

Re:Aussaatgefäße/aus Zeitungspapier?

brennnessel » Antwort #40 am:

die geraden papiertöpfchen sind auch viel platzsparender und sehr einfach zu gießen. für pflanzen mit langer vorkultur oder bei niedrigeren temperaturen sind mir aber töpfchen sympathischer. viele pflanzen lieben keinen dauerfeuchten kalten umschlag. kleben braucht man bei den papiertöpfchen wirklich nichts. lg lisl
Benutzeravatar
jackie
Beiträge: 324
Registriert: 29. Sep 2005, 06:24

Re:Aussaatgefäße/aus Zeitungspapier?

jackie » Antwort #41 am:

Eierkartons hingegen finde ich nicht gut, die trocknen vielzu schnell aus, so oft kann man garnicht giessen - vielleicht für drinnen geeignet.
tapir

Re:Aussaatgefäße/aus Zeitungspapier?

tapir » Antwort #42 am:

Hallo!Zufälligerweise bin ich darauf gekommen, dass die kleinen Torfquelltöpfe (Jiffy-Tabletten) exakt in Klopapier-Rollen passen. Da ich unfähig bin, so zu pikieren, dass die Pflanzen das auch überleben, habe ich nach einer anderen Möglichkeit gesucht, die langen weißen "Hälse" der Sämlinge wieder mit Erde bedecken zu können. Also fülle ich Klopapierrollen ein bischen mit Anzuchterde (geht gut mit einem Kaffeelöffel), stopfe die Jiffys mit den Jungpflänzchen rein und fülle soviel Substrat nach, bis die Keimblätter gerade noch rausschauen. Da die Klopapierrollen-Anzuchtbehälter keinen Boden haben stelle ich sie eng aneinander (sodass sie sich gegenseitig Halt geben können) in ein Pflanzgefäß.Liebe Grüße, Barbara
Dateianhänge
Aussaat_01.jpg
Aussaat_01.jpg (75.22 KiB) 253 mal betrachtet
Mutabilis

Re:Aussaatgefäße/aus Zeitungspapier?

Mutabilis » Antwort #43 am:

in langen winternächten kann man ja auch gefäße mit origami falten: würfel
Benutzeravatar
jackie
Beiträge: 324
Registriert: 29. Sep 2005, 06:24

Re:Aussaatgefäße/aus Zeitungspapier?

jackie » Antwort #44 am:

soll wohl ein Witz sein aber zumindest als Geschenk sieht das toll aus. Die Klopapierrollen Idee ist auch ganz gut. Aber vielleicht pflanzt du die Pflänzchen einfach zufrüh aus und sie überleben es deshalb nicht. Ich baue kleinen Pflänzchen immer so eine Art Nest aus Mulch, Blätter, Gras was halt gerade verfügbar ist.
Antworten