News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017 (Gelesen 178606 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Henki

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Henki » Antwort #270 am:

Hier waren heute Unmengen von Faltern unterwegs. Tagpfauenauge
Dateianhänge
2016-07-10 Falter Tagpfauenauge.jpg
Henki

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Henki » Antwort #271 am:

Distelfalter
Dateianhänge
2016-07-10 Falter Distelfalter 2.jpg
Henki

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Henki » Antwort #272 am:

Brauner Waldvogel
Dateianhänge
2016-07-10 Falter Brauner Waldvogel.jpg
Henki

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Henki » Antwort #273 am:

Kleiner Perlmutterfalter
Dateianhänge
2016-07-10 Falter Kleiner Perlmutterfalter.jpg
Henki

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Henki » Antwort #274 am:

nochmal
Dateianhänge
2016-07-10 Falter Kleiner Perlmutterfalter 2.jpg
Henki

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Henki » Antwort #275 am:

Und ein Bläuling, eventuell der Faulbaum-Bläuling.
Dateianhänge
2016-07-10 Falter Bläuling.jpg
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21045
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

zwerggarten » Antwort #276 am:

Ach ja, insgesamt gab es hier allein heute genau 15 Tagfalterarten, ich finde das höchst erstaunlich :o.
was genau jetzt, dass du von den zurzeit 33 aktiven arten weniger als die hälfte entdeckt hast?! 8)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5855
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Chica » Antwort #277 am:

Sehr schön Hausgeist :D.Von den 38, seit gestern 39 hier seit Anfang 2015 nachgewiesenen Arten, waren 15 an dem einzelnen Tag zu sehen. Natürlich fliegen nicht alle Arten zu jeder Zeit, zwergo :-*. Ich weiß das so genau, weil ich alle mit Anzahl für das Monitoring für die Fauna der Tagfalter Brandenburgs aufschreibe. Ich habe so viel Freude an den Flatterern und würde die so gerne mit euch teilen. Wer jetzt im Sommer einmal hier in der Gegend ist kann sich gerne melden 😉. Zur 39. Art heute Abend 8).
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5855
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Chica » Antwort #278 am:

Der erste Kleine Fuchs.
Der neunte Kleine Fuchs 8).BildDas schreibe ich natürlich nicht um Dich zu ärgern ;D. Niemals! Ich will Dich nur animieren, noch mehr Wildgehölze und Wildstauden zu pflanzen, da ist doch noch Platz ;) !Das erste Landkärtchen Araschnia levana der forma prorsa, die Sommerform.Bild Bild BildUnd, was mich besonders freut, ein frischer Kleiner Sonnenröschen- Bläuling. Ich hoffe, er hat sich auf meiner Wiese am Geranium molle so schön gefuttert 8).Bild BildIn diesem Jahr fehlen die Hauhechel- Bläulinge hier komplett ??? .Der erste Malven- Dickkopffalter, Carcharodus alceaeBild Bild...uuund schwirrBildUnd nun, die besondere Freude des gestrigen Tages, eine neue Art: Pontia edusa, der Resedafalter. Noch nie in echt gesehen :D.Bild BildIst der nicht schön? Nummer 39, gestern konnte ich schon 23 Arten zählen, an einem Tag, das ist verblüffend, diese Vielfalt auf dem bisschen naturnahen Land. Die Lockpflanzen zum Nektar trinken sind im Moment Oregano vulgare, nochmal Oregano vulgare!, Lavandula officinalis, Dianthus deltoides, Dipsacus fullonum, Monarda sp. und natürlich diese Chaoswiese ;).
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32200
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

oile » Antwort #279 am:

Ich habe jetzt endlich mein Wiesenstück abgesenst. Jetzt müssen die Flatterer zum Nektartanken in den Garten ausweichen. :(Gestern wäre wunderbares Schmetterlingswetter gewesen, nur leider war ich im Büro.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Henki

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Henki » Antwort #280 am:

Großes Ochsenauge
Dateianhänge
2016-07-12 Falter Großes Ochsenauge.jpg
Henki

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Henki » Antwort #281 am:

Landkärtchen
Dateianhänge
2016-07-12 Falter Landkärtchen.jpg
Henki

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Henki » Antwort #282 am:

Es gibt viele Weißlinge, aber ist es der Kohlweißling?
Dateianhänge
2016-07-12 Falter Weißling.jpg
Henki

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Henki » Antwort #283 am:

Zitronenfalter :D
Dateianhänge
2016-07-12 Falter Zitronenfalter.jpg
Henki

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Henki » Antwort #284 am:

Kleiner Perlmutterfalter
Dateianhänge
2016-07-12 Fsalter Kleiner Perlmutterfalter.jpg
Antworten