

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Einer meiner Lieblinge!@Rockii, 'Margri'!'Manoir d'Hézèques
Da ist ein 'h' zuviel'Little Sarah' ist eine wunderschöne Vordergrundsorte
Hab´s korrigiertDa ist ein 'h' zuviel'Little Sarah' ist eine wunderschöne Vordergrundsorte
Inken, sorry, hab jetzt nicht alle Bilder gecheckt. Habe ich wohl das falsche Schild fotografiertNa Du erst!'Elfriede von Alhorn' sieht, glaube ich, etwas anders aus. (?)
![]()
Gerne, Inken :DEs sind 134 Phloxbilder und das von Sorten, die etwas seltener sind. Eine 'Puderquaste' zB habe ich nicht abgelichtet, davon gibt es im Forum eh schon genügend.Ich seh schon, ich muss bald wieder hin. Das sowieso, weil mir heute auch noch beim Ausladen der gekauften Phloxe ein Missgeschick passiert ist@Ruby, vielen herzlichen Dank!!!
Nein, diesen Phlox habe ich gar nicht gesehen.'Betty-Marguerite' im Aufblühen?
Meiner stand an zwei Plätzen, wegen der Wühlmäuse leider nur noch an einem...Du hast völlig recht: mir sind früh blühende Phloxe, die noch lange weiter blühen, auch besonders wichtig. Allzu viele Phloxplätze habe ich ja leider nicht zu vergeben, und da sind solche Qualitäten ein entscheidendes Kriterium. Weiße Phloxe schätze ich besonders, weil sie die farbigen Nachbarn in ihrer Wirkung steigern und eine wunderbar sommerliche Stimmung erzeugen. Und ´Schneeferner´scheint mir einer der besten weißen Phloxe zu sein.Norner, Schneeferner kann mit seiner langen Blüte vielen andersfarbigen Stauden die nötige Ruhe oder einen brauchbaren Kontrast bieten. Ich habe heute beim Bildermachen gezählt, ich habe ihn anscheinend an sieben Plätzen. Er fügt sich hervorragend ein.
Nein, das sehe ich im Allgemeinen nicht so. Aber die übergroßen Blütendolden von ´Annabelle´ brauchen schon einen kampflustigen Nachbarn um nicht langweilig zu wirken.@Norna, für 'Winnetou' sollte man besser auch nichtphloxige Partner suchen?Das freche Rosarot von ´Winnetou´als Kontrast zur behäbigen Breite von Hydrangea ´Annabelle´, davor ´Wennschondennschon´.