cs, danke – also doch wieder so eine schöne leider waldgartenunfähige pretiose... von schrati habe ich schon zweimal andere, tolle, wunderbare, angeblich unkaputtbare impatiens bekommen, aber im jahr drauf sehe ich jedesmal nichts mehr davon. gehen da etwa schnecken ran?!
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Eine der wenigen Pflsnzen, die hier nicht von Schnecken zerraspelt werden. Schwierig sind die Formen von Impatiens omeiense hier auch nicht, allerdings ist die Winterhärte nicht überall gegeben. Impatiens namcharbarwensis war hier leider auch nicht dauerhaft, aber ein paar Jahre tauchten Sämlinge auf, wunderschöne Blüten in einem unwirklichen Blauton... aber die Pflanzen sind trotzdem beiweiten nicht so schön wie die Formen von Impatiens omeiense, das sich hier mäßig durch Wurzelausläufer vermehrt. Die Blüten sind hübsch aber nicht der Rede wert, da sie sehr spät erscheinen.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
hm, vielleicht sollte ich es einfach doch probieren: i. omeiense hatte ich bisher noch nicht in den sandboden gesteckt. die saxifragen von falk kommen da bisher ja auch ganz gut, selbst wenn die blüten offenbar wildtiergefährdet sind. haben wir eigentlich schon einen ultimativen farnbegleitpflanzenthread?
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Danke, mein Gedächnis könnte in einigen Bereichen allerdings besser sein. Der Frauenfarn sieht gut aus. Ulrich, sehr schönes Foto von einer schönen Pflanze.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
jahrelang blieb meine alte rotstielige variante im waldgarten vielköpfig und auffallend niedrig – leider sieht sie jetzt "nur" so prächtig und ausladend aus wie irms schöne pflanze, ich hatte eigentlich auf etwas noch besondereres gehofft...
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos