News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Farne - filigrane Vielfalt (III) (Gelesen 459022 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

zwerggarten » Antwort #2505 am:

cs, danke – also doch wieder so eine schöne leider waldgartenunfähige pretiose... :-[ von schrati habe ich schon zweimal andere, tolle, wunderbare, angeblich unkaputtbare impatiens bekommen, aber im jahr drauf sehe ich jedesmal nichts mehr davon. :-\ gehen da etwa schnecken ran?! >:(
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

cornishsnow » Antwort #2506 am:

Eine der wenigen Pflsnzen, die hier nicht von Schnecken zerraspelt werden. Schwierig sind die Formen von Impatiens omeiense hier auch nicht, allerdings ist die Winterhärte nicht überall gegeben. Impatiens namcharbarwensis war hier leider auch nicht dauerhaft, aber ein paar Jahre tauchten Sämlinge auf, wunderschöne Blüten in einem unwirklichen Blauton... aber die Pflanzen sind trotzdem beiweiten nicht so schön wie die Formen von Impatiens omeiense, das sich hier mäßig durch Wurzelausläufer vermehrt. Die Blüten sind hübsch aber nicht der Rede wert, da sie sehr spät erscheinen.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

zwerggarten » Antwort #2507 am:

hm, vielleicht sollte ich es einfach doch probieren: i. omeiense hatte ich bisher noch nicht in den sandboden gesteckt. die saxifragen von falk kommen da bisher ja auch ganz gut, selbst wenn die blüten offenbar wildtiergefährdet sind. haben wir eigentlich schon einen ultimativen farnbegleitpflanzenthread? 8) ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Irm » Antwort #2508 am:

haben wir eigentlich schon einen ultimativen farnbegleitpflanzenthread? 8) ;)
aber klar doch ! "Schattenpflanzen" ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

cornishsnow » Antwort #2509 am:

Ganz genau! :D...und Hepatica, Galanthus, Helleborus, und so weiter und so fort... ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

zwerggarten » Antwort #2510 am:

dann ist ja gut, unerschöpfliche themen! :D ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Ulrich » Antwort #2511 am:

Doof zu fotografieren, aber schön ist er. Polypodium vulgare 'Elegantissimum'.
Dateianhänge
01uuq.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Irm » Antwort #2512 am:

Irm, die rotstielige Variante von Athyrium filix-femina funktioniert bei Dir doch gut, dann sollte diese besondere Variante doch auch funktionieren. :)
Ich bewundere Dein Gedächtnis :D Der wächst wirklich sehr gut.
Dateianhänge
DSCN1055_1667.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

cornishsnow » Antwort #2513 am:

Danke, mein Gedächnis könnte in einigen Bereichen allerdings besser sein. ;) Der Frauenfarn sieht gut aus. :D Ulrich, sehr schönes Foto von einer schönen Pflanze. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

zwerggarten » Antwort #2514 am:

jahrelang blieb meine alte rotstielige variante im waldgarten vielköpfig und auffallend niedrig – leider sieht sie jetzt "nur" so prächtig und ausladend aus wie irms schöne pflanze, ich hatte eigentlich auf etwas noch besondereres gehofft... :P ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Junka † » Antwort #2515 am:

Ein paar Farne aus dem Zwergpflanzengarten ;)Die Miniform von Onoclea sensibilis, mal als 'Nana', mal als var. minima angeboten
Dateianhänge
Onoclea sensibilis ...   030.jpg
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Irm » Antwort #2516 am:

Der ist noch klein und jung, wird aber immer schöner ;) schau UlrichAsplenium scolopendrium (USA)
Dateianhänge
DSCN1054_1669.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Junka † » Antwort #2517 am:

Polystichum lonchitis hält sich hier an die Kleiderordnung: ;) ;) ;) Wedel unter 10 cm ;D
Dateianhänge
Polystichum lonchitis ...   008.jpg
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Junka † » Antwort #2518 am:

Ulrichs Minispirale :D nur ca. 5cm
Dateianhänge
Asplenium scolopendrium Spirale  ...   034.jpg
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Junka † » Antwort #2519 am:

Etwas Zartes: Asplenium fissum
Dateianhänge
Asplenium fissum ...   061.jpg
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Antworten