News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phloxsämlinge (Gelesen 524208 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxsämlinge

Guda » Antwort #1635 am:

Der Sämling gefällt mir sehr gut.lg elis
Mir auch, der gute Partner in allen Lebenslagen :D
Inken

Re: Phloxsämlinge

Inken » Antwort #1636 am:

Der Phlox? 8) ;D ;)
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Phloxsämlinge

lord waldemoor » Antwort #1637 am:

sonnig noch schlechter
Seid nicht so anspruchsvoll Euren "Kindern" gegenüber. Ich finde sie alle sehr interessant.
ach mit den blüten bin ich zufriedenich meinte die schlechte bild, farbenquali
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxsämlinge

Guda » Antwort #1638 am:

Der Phlox? 8) ;D ;)
Klar, passt sich allen Situationen an - mach Du das mal nach 8)
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxsämlinge

Guda » Antwort #1639 am:

Ein merkwürdiger Sämling, der bisher immer "normal" blühte und in diesem Jahr zeitweilig zusammengefaltete Blüten hat - durch die Hitze, Trockenheit?Er blüht in hellem grau-blau; bei Hitze natürlich mehr rosaBild Bild Bild
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxsämlinge

Guda » Antwort #1640 am:

Bild Bild Hier das 'Kirmeskind' , niedriger als die Mutter; füher, die Blütenstände sind eher pyramidal , die Blüten größer als bei 'Kirmesländler'; das Auge zerfließt weniger
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Phloxsämlinge

lord waldemoor » Antwort #1641 am:

suuuperschön
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Inken

Re: Phloxsämlinge

Inken » Antwort #1642 am:

Wie gemalt.
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3423
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Phloxsämlinge

Hortus » Antwort #1643 am:

Sämling violett-rot.
Dateianhänge
190.Sä.dklvio.u.rot.Pfl._Ga 2_P1130616.JPG
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3423
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Phloxsämlinge

Hortus » Antwort #1644 am:

Sämling im zarten Lachsrosa m. Auge.
Dateianhänge
168.Sä.Ga 2_P7291667.JPG
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxsämlinge

Guda » Antwort #1645 am:

Sämling violett-rot.
Wie Du nur immer schaffst, solche dunklen Sämlinge zu erzielen! Kannst Du etwas zu ihm sagen? Blütengröße, Höhe etc?Dein 'Purpurfeuer' fühlt sich hier sichtlich wohl und ist Hintergrund für 'Popeye' und noch zwei Nichtblühende. Die dunklen Farben "erden" so gut helle oder sehr bunte Phloxe - ich mag sie sehr.
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3423
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Phloxsämlinge

Hortus » Antwort #1646 am:

Meist stammen die dunklen Sämlinge von ´Düsterlohe´ab. Der oben gezeigte Sämling hat heuer eine Höhe von 115 cm erreicht, obwohl er vollschattig unter einem Baum steht. Blütendurchmesser unter diesen trockenen Bedingungen 3,5 cm.Ein anderer aussichtsreicher Sä. ist dieser:
Dateianhänge
119.Sä.2014_Ga 2_P1130656.JPG
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
Leana
Beiträge: 1365
Registriert: 9. Jul 2013, 18:18

Re: Phloxsämlinge

Leana » Antwort #1647 am:

Zur Zeit blühen 9 Sämlinge von hundert. :)Ich würde gerne von euch hören zu welchen schon vorhandenen Sorten die Änlichkeit besteht.@Inken, das ist der Phlox Typ Dorffreude, du lagst fast richtig. ;DSämling 8-4, Blütengröße zur Zeit 4,6 cm.
Dateianhänge
00160838.JPG
Benutzeravatar
Leana
Beiträge: 1365
Registriert: 9. Jul 2013, 18:18

Re: Phloxsämlinge

Leana » Antwort #1648 am:

Der nächste 6-4, Blütengröße 4,2 cm.
Dateianhänge
00160827.JPG
Benutzeravatar
Leana
Beiträge: 1365
Registriert: 9. Jul 2013, 18:18

Re: Phloxsämlinge

Leana » Antwort #1649 am:

6-5, der sieht dem Sarastro ganz änlich. Von der Sorte habe ich keine Samen abgenommen und aus dem Beet keine Zufallssämlinge ausgelesen. Ich habe eine Blüte abgemacht und an Sarastro drangehalten, derselbe Farbton nur bei Sarastro Auge ist roter. Da haben wohl die Bienchen gut gearbeitet. ;D
Dateianhänge
00160831.JPG
Antworten