News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phloxgarten IV - 2016 (Gelesen 634078 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #3015 am:

@Hortus, danke für Deine Antwort. Leider finde ich das Dokument "Neue Stauden-Sorten (registriert ab 1993)" des Internationalen Stauden-Registers der ISU nicht mehr online. Es ist darin sogar ein Foto von 'David' abgedruckt. Darauf sieht er meinem 'David' sehr ähnlich. ::) ;) Ich zitiere den Text:
Phlox (Paniculata Gruppe) 'David' (Reg .-No. 80) Foto S. 83(Phlox (Paniculata Group) 'David')(Phlox paniculata 'David')(Züchter: Richard Simon oder Brandywine Museum Pennsylvania, USA; Einführer:Richard Simon in den USA und Dr. Hans Simon in Deutschland, 1991;Anmelder: Dr. Hans Simon, 1995);Sämling als Findling; benannt: 1991; Verbesserung anderer weißer Phlox paniculata-Sorten; gesundes Laub; 100 cm hoch; Blüten rein weiß; (B2; so);Möglicherweise gehört diese Sorte zu Phlox amplifolia (Dr. Simon).
Das Foto darf ich hier vermutlich nicht einfügen. Ich sende es Dir und hoffe, Du wirst darauf erkennen, worum es sich handelt und es uns dann mitteilen? ;)
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #3016 am:

...PA/CF selbst soll wiederum 1988 als Sämling entstanden sein. Wenn aber nun wirklich `Peppermint Twist´ und `Schwerins Flagge´ exakt derselbe Typ sind, kann dies rein jahreszahlenmäßig nicht sein, da ja Letztere wesentlich älter ist. Sind dann die Ähnlichkeiten in der Pflanzengestalt rein zufällig? Oder, ist etwa `Pink Attraction´ nur der Rückschlag aus SF und wurde womöglich nur eingeführt, um ihn irgendwann als "Mutter" von PT aus dem Hut zu zaubern :o? Und ist also ebenfalls wesentlich früher als in den 1980ern entstanden? Was weiß man überhaupt sonst noch über PA/CF?Oder andersum, ist die Geschichte wirklich wahr? Wird sich jetzt so einfach wohl nicht klären lassen, musste das aber mal loswerden :-[.
Diese Frage stellte sich mir auch schon einmal. Aber ich weiß nicht recht ... ;) Andererseits könnte man auch eine andere einbringen: Woher kam 'Schwerins Flagge' nach all den Jahrzehnten wieder? Der Katalog der Osnabrücker Staudenkulturen (Nachtrag 2008) gibt Auskunft -> aus dem Baltikum. Es sind kurz nach der Jahrtausendwende einige alte Sorten aus diesem Raum wieder zu uns gelangt, also vielleicht nicht verwunderlich. Trotzdem? ??? ;) 'Peppermint Twist' wurde 2001 von Verschoor eingeführt. Ab ca. 1985 begann Verschoor mit der Staudenzüchtung, vertraut man den Angaben im Phlox-Buch von Birgitte Bendtsen. ;)@Krokosmian, es gibt nicht viele Personen, die uns darauf eine Antwort geben können. Ich vermag es leider nicht. Auch nicht auf die "zufällig gleichen Sorten".Der Querschläger lässt mich nicht an eine bereits bekannte Sorte denken. Aber wie schon gesagt, über die ganz neuen Phloxe bin ich nicht im Bilde.
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #3017 am:

Was weiß man überhaupt sonst noch über PA/CF?
Nicht viel. 1988. Und die Umbenennung. ;)
Benutzeravatar
KerstinF
Beiträge: 1673
Registriert: 18. Sep 2013, 11:54
Kontaktdaten:

Re: Phloxgarten IV - 2016

KerstinF » Antwort #3018 am:

Darf ich eine Frage an die Expertenrunde stellen? :DIch war heute in der GartenAkademie Sachsen-Anhalt.Im dortigen Küchengarten stand ein Phlox mit einem sehr starken Duft.Auf dem Schild stand `Sternenhimmel`.Richt Sternenhimmel so stark?Bilder bei Rieger, Sarastro und co zeigen einen hellblauen. Der von mirfotografierte zeigt einen rosanen.Das Phlox mit der Farbe spielt weiß ich ja, aber so stark.Ist das Sternenhimmel (Sternhimmel)?
Dateianhänge
Phlox Sternenhimmel.JPG
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #3019 am:

Nein, wenn man davon ausgeht, dass die Sorte 'Sternhimmel' gemeint ist. Der sollte so aussehen:Bild ;)Ob er auch duftet, weiß ich nicht.
Benutzeravatar
KerstinF
Beiträge: 1673
Registriert: 18. Sep 2013, 11:54
Kontaktdaten:

Re: Phloxgarten IV - 2016

KerstinF » Antwort #3020 am:

Danke Inken. Zu schade, das man sich nicht auf die Schilder verlassen kann,wenn welche vorhanden sind. ::)
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Phloxgarten IV - 2016

Ruby » Antwort #3021 am:

Bei uns hat es das ganze Wochenende geregnet, so kam ich leider nur in kurzen Regenpausen in den Garten ::)Inken, 'Le Mahdi' ist von Gaissmayer, also nicht was du nicht schon hättest ;) Aber er hat zugelegt. Wie hoch ist er bei dir? Hier dümpelt er bei 40 cm herum ???Außerdem habe ich festgestellt, dass ich wegen meiner Neuzugänge ziemlich umgestalten muss. Wie habt ihr 'Mister X' und 'Drakon' kombiniert? Wie hoch wird 'Mister X'? Mein Exemplar von Sarastro ist jetzt schon 1m?
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #3022 am:

@Ruby, ich muss erst nachmessen. "Kombiniert" ;D :-[ habe ich ihn mit Cairas Sommerkleid und anderen ... (Da müssen wir auf bessere Kommentare warten. ;)) 'Drakon' steht in einem Quadrat mit 'Fliederball', 'Iris' und 'Snowdown'. Das geht bestimmt vorteilhafter.Mit ein paar Bildern möchte ich die neue Woche beginnen. So langsam fangen hier die späten Sorten an zu blühen, viel zu früh für mich. ;)Bild 'Utopia', den mir Wild Bee schenkte. :D
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #3023 am:

Das sind Sorten, die nicht in meiner Sammlung vorhanden sind. Alle sehr schön!Bild Bild Bild 'Flamingo' - 'Miss Pepper' - 'Zweiklang'
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #3024 am:

Bild Bild Bild 'Papagena' - 'Schwanensee' - 'Polarstern'
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #3025 am:

Bild Bild Bild 'Prunella' - 'Uta' - 'Elektra'
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #3026 am:

Bild Bild Bild 'Mittsommer' - 'Capri' - 'Mary' syn. 'Red Riding Hood'
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #3027 am:

@Emma, bei 'Capri' dachte ich, das könnte ein Phlox für Dich sein, mit dem "Reinzinnobern" und so. ;) Zitat: "Das große Pünktchen." :DHier das kleine 'Pünktchen', tatsächlich, erst 2016 gepflanzt:Bild
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Phloxgarten IV - 2016

Bellis65 » Antwort #3028 am:

Wie hoch ist Utopia bei dir Inken. Ich habe meinen von blommorvan erhalten. Er ist noch getopft ( den Phlox meine ich natürlich ) und erreicht da schon beängstigende Höhen?
Benutzeravatar
Caira
Beiträge: 1826
Registriert: 28. Mai 2014, 14:10
Kontaktdaten:

Ruhrpott

Re: Phloxgarten IV - 2016

Caira » Antwort #3029 am:

so, von hier auch mal wieder was bildhaftes. 8)bis auf einige wenige blühen jetzt alle. schneeferner war der erste und blüht nun ab.eis und heiß mit sehr großen blütenBildmaryBildsilberlachs mit einem thalictrumBildcool water mit katherine im hintergrundBild
grüße caira
Antworten