News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Historische Gießkannen (Gelesen 298778 mal)
Re: Historische Gießkannen
eingestellt Antwort 300 http://forum.garten-pur.de/index.php?to ... [b]Blumen- und Kakteen - Gießkannen aus Alu, Kupfer oder Messing[/b][/u]Kugel - Form
runde - Form
SKS
eingestellt Antwort 301 http://forum.garten-pur.de/index.php/to ... [b]Blumen- und Kakteen - Gießkannen aus Kunststoff[/b][/u]
Re: Historische Gießkannen
eingestellt Antwort 302 http://forum.garten-pur.de/index.php/to ... ][b]Garten - und Blumen - Gießkannen aus Kunststoff[/b][/u]WERITWERIT Kunststoffwerke W. Schneider gegr. 1949WERIT-Kunststoffwerke W. Schneider GmbH & Co. KG, 57610 AltenkirchenErrichtung des Zweigwerkes Bludenz/Österreich 1969 (Gießkannen wurden ausschließlich in Bludenz produziert)
eingestellt Antwort 300 http://forum.garten-pur.de/index.php?to ... [b]Blumen- und Kakteen - Gießkannen aus Alu, Kupfer oder Messing[/b][/u]ovale Form
runde Form
Re: Historische Gießkannen
eingestellt Antwort 300 http://forum.garten-pur.de/index.php?to ... [b]Blumen- und Kakteen - Gießkannen aus Alu, Kupfer oder Messing[/b][/u]Handarbeit - unbekannter Meister
Kegel - Form
Kessel - Form
Kugel - Form
Re: Historische Gießkannen
eingestellt Antwort 39 http://forum.garten-pur.de/index.php/to ... 88286SULO- Kanne 10 Liter mit seitlicher Prägung. Wahrscheinlich "Friedhof - Kanne". (Um Privatverwendung der Kannen vorzubeugen wurden auf vielen Friedhöfen die Kannen entweder durch Prägung oder durch Besprühen mit Lack gesichert)Gemeinde Urberach - Urberach war bis zum 31. Dezember 1976 eine eigenständige Gemeinde. Am 1. Januar 1977 Zusammenschluss von Urberach und Ober-Roden zu Rödermark.
siehe auch http://forum.garten-pur.de/index.php/to ... msg2288282 http://forum.garten-pur.de/index.php/to ... msg2319235
Re: Historische Gießkannen
eingestellt Antwort 300 http://forum.garten-pur.de/index.php/to ... [b]Blumen- und Kakteen - Gießkannen aus Alu, Kupfer oder Messing[/b][/u]HS (Nachfolgefirma von Hayno Focken?)
Re: Historische Gießkannen
eingestellt Antwort 300 http://forum.garten-pur.de/index.php/to ... [b]Blumen- und Kakteen - Gießkannen aus Alu, Kupfer oder Messing[/b][/u]Kegel - Form mit Pflanzen - Sprüher
Re: Historische Gießkannen
eingestellt Antwort 300 http://forum.garten-pur.de/index.php/to ... [b]Blumen- und Kakteen - Gießkannen aus Alu, Kupfer oder Messing[/b][/u]Zint Eugen Riedlingen
Re: Historische Gießkannen
eingestellt Antwort 301 http://forum.garten-pur.de/index.php/to ... [b]Blumen- und Kakteen - Gießkannen aus Kunststoff[/b][/u]Vitri Max Richter Celloluidwarenfabrik 1908 Max Richter Spritzgußwerk 1958 Vitri – Max Richter KG verkauft an Corning 1990 Newell Consumer Products GmbH 1998 geschlossen 2004
Re: Historische Gießkannen
eingestellt Antwort 304 http://forum.garten-pur.de/index.php/to ... gießkannen der DDR[/b][/u]28.8.59 Leitbüro für Erfindungswesen Nr. 7 der VVB Plastverarbeitung Leipzig Nr. 1 808 526 eingetr. 24.3. 60 Betreff: Gebrauchsmusteranmeldung in Westdeutschland Titel: Zimmergießkanne mit Zerstäubereinrichtung Erfinder: Joachim Schierz Dresden A 53 Gebrauchsmusteranmeldung für den VEB Preßwerk Ottendorf
28.4.60 Patentanwalt Dipl. Ing. E. Glanzberg Nr. 1 837 348 eingetr. 9.7.61 Betreff: Gebrauchsmusteranmeldung Titel: Zweiteilige Zimmergießkanne aus Kunststoff Erfinder: Ernst Albert Zittau Gebrauchsmusteranmeldung für den VEB Glasbijouterie Zittau
EVP 1,80 M
Re: Historische Gießkannen
eingestellt Antwort 301 http://forum.garten-pur.de/index.php/to ... [b]Blumen- und Kakteen - Gießkannen aus Kunststoff[/b][/u]MH
- Thüringer
- Beiträge: 6037
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re: Historische Gießkannen
Meiner Erinnerung nach wurden die Zittauer Gebrauchsmusteranmeldungen später alle in Serie gefertigt, auf jeden Falle die obere.eingestellt Antwort 304 http://forum.garten-pur.de/index.php/to ... gießkannen der DDR[/b][/u]...28.4.60 Patentanwalt Dipl. Ing. E. Glanzberg Nr. 1 837 348 eingetr. 9.7.61 Betreff: Gebrauchsmusteranmeldung Titel: Zweiteilige Zimmergießkanne aus Kunststoff Erfinder: Ernst Albert Zittau Gebrauchsmusteranmeldung für den VEB Glasbijouterie Zittau![]()
![]()
![]()
EVP 1,80 M
![]()
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Re: Historische Gießkannen
Hallo Thüringer, es ist noch nicht so lange her trotzdem gehören die Kannen schon der Geschichte an und werden in so manchem Museum gezeigt.In den 30 Jahren der Produktion hat sich sicherlich einiges verändert, es gibt dazu einen Artikel im Web, finde ihn aber im Augenblick nicht.Es ist eine Kanne unterwegs bei der der Henkel nicht wie beim Muster hinten bündig abschließt sondern ein wenig eingerückt ist. Ob diese Kanne vor der bekannten Kanne einzuordnen ist oder nach dieser entzieht sich meiner Kenntnis. Auch gibt es eine runde Kanne, kannst Du dich an eine runde Form erinnern?Von den beiden rot-weißen Kannen kenne ich den Hersteller nicht. Bekannt ist dass VEB Preßwerk Ottendorf Kannen hergestellt hat, es gab in der DDR wenn ich richtig informiert bin 700 Betriebe die mit "Plaste" produzierten.
Re: Historische Gießkannen
eingestellt Antwort 304 http://forum.garten-pur.de/index.php/to ... gießkannen der DDR[/b][/u]made in GDR Pneumant Art. 424
