News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

California Dreaming 2016 (Gelesen 101905 mal)

Natur und Umwelt erleben und schützen
Antworten
bristlecone

Re: California Dreaming 2016

bristlecone » Antwort #600 am:

Ich hoff, ich schaff's, die mal alle selber zu drucken, A2. (Handsigniert? ;) )
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: California Dreaming 2016

tarokaja » Antwort #601 am:

Na, wenn schon, denn schon! ;D
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32089
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: California Dreaming 2016

oile » Antwort #602 am:

Uff, jetzt bin ich durch. :D von Seite 1 bis hierher. Wie gerne habe ich mich auf diese Reise mitnehmen lassen, mag es draußen auch stürmen! Danke.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
bristlecone

Re: California Dreaming 2016

bristlecone » Antwort #603 am:

Freu dich nicht zu früh: Ein paar Bilder lauern noch auf der Festplatte! ;)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32089
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: California Dreaming 2016

oile » Antwort #604 am:

:D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18458
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: California Dreaming 2016

Nina » Antwort #605 am:

Freundlichewrweise zeigte sich dann überm Crowley Lake auch noch ein schöner Regenbogen.
Wahnsinn! :P :D
Lehm

Re: California Dreaming 2016

Lehm » Antwort #606 am:

In der Tat.Mann dankt.
Benutzeravatar
kasi †
Beiträge: 2328
Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
Kontaktdaten:

ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center

Re: California Dreaming 2016

kasi † » Antwort #607 am:

Ich hoff, ich schaff's, die mal alle selber zu drucken, A2. (Handsigniert? ;) )
Als Belohnung* bringe ich Dir dann, wenn ich darf, was vorbei, wenn ich mal wieder bei meiner kleinen Schwester in B.H.alb bin.Und ich hoffe, ich schaffe es mal meine Dias zu digitalisieren. * und natürlich als Dankeschön
kilofoxtrott
bristlecone

Re: California Dreaming 2016

bristlecone » Antwort #608 am:

Oh, gerne! Da bin ich gespannt!So langsam wird's Zeit, dass wir mal weiter kommen.Wir verlassen Bishop Richtung Norden. Ein kurzer Stopp am Ortsausgang, wo direkt neben der Straße auf einer nassen Wiese diese Schwertlilien blühen: Iris missouriensisBild
bristlecone

Re: California Dreaming 2016

bristlecone » Antwort #609 am:

Unser erstes Etappenziel an diesem Tag ist der Mono Lake.Bild
bristlecone

Re: California Dreaming 2016

bristlecone » Antwort #610 am:

Der See ist ein beliebtes Ziel von Fotografen und Malern, wegen der so genannten Tufas, das sind Gebilde aus Kalkstein, die, gespeist von mineralhaltigen Quellen unter der Wasseroberfläche, über die Wasseroberfläche hinausragen.Diese Tufas könnten manche von euch übrigens von ganz woanders her kennen: Als Dunkleborus meine Fotos von diesen Tufas das erste Mal sah, sagte sie spontan: Kenn' ich!Pink Floyd! Kommt ihr drauf?Bild
bristlecone

Re: California Dreaming 2016

bristlecone » Antwort #611 am:

Wir waren diesmal um die Mittagszeit da. Eigentlich keine Fotozeit, viel zu grell, flaue Kontraste, miese Farben.Aber wir hatten Glück: Es gab eine geschlossene Wolkendecke, die ein sehr gleichmäßiges Licht gab, in dem die Farben nicht so verblassten.BildBild
bristlecone

Re: California Dreaming 2016

bristlecone » Antwort #612 am:

Wie man im vorigen Bild sehen kann, liegen manche dieser Tufas heute komplett an Land.Das war nicht immer so. Einst war der See um Einiges größer, doch dann kaufte das Los Angeles Water Department auch dort die Wasserrechte der Quellflüsse und leitete das Wasser nach Los Angeles ab.Der See drohte auszutrocknen und damit ein Schicksal zu erleiden wie der südlich gelegene Owens Lake.Allerdings ist der Mono Lake nicht bloß irgendein See, er ist einzigartig. Er ist nicht nur einer der ältesten Seen Nordamerikas, er ist außerdem ein alkalischer Salzsee (die Salzkonzentration liegt heute bei etwa 50 g/Liter, Meerwasser hat etwa 35 g/Liter) mit einem pH-Wert von knapp über 9 - das ist milde Seifenlauge.In dem See leben Salinenkrebse und eine Fliegenart (alkali flies), die eine wichtige Nahrungsquelle für Wasservögel sind. Der See ist eines der wichtigsten Gebiete für Zugvögel auf ihrem jährlichen Zug von ihren südlichen Überwinterquartieren in die Arktis und zurück.Außerdem leben in den Zuflüssen geschützte, in ihrem Bestand bedrohte Fischarten. Die Geschichte des Sees und wie er davor bewahrt wurde, zur Salzpfanne einzudorren, könnt ihr z.B. hier nachlesen.Die ersten Seeschützer waren nach heutigem Maßstab Freaks, hier ein Foto, das in den Räumen des Mono Lake Committee in Lee Vining hängt (einem kleinem Ort am Westufer des Sees).Bild
bristlecone

Re: California Dreaming 2016

bristlecone » Antwort #613 am:

Wie gesagt, diesmal waren wir um die Mittagszeit da.Wir waren aber schon zuvor zweimal dort, und sicher dieses Mal auch nicht zum letzten Mal.Das letzte Mal (2011) waren wir im Herbst da und haben in Lee Vining ein paar Mal übernachtet. Also kann ich auf die Fotos von damals zurückgreifen, die ich damals nachmittags und abends am Mono Lake gemacht habe.BildBildBildSpätestens hier müsste bei Fans von Pink Floyd der Groschen fallen. 8)
bristlecone

Re: California Dreaming 2016

bristlecone » Antwort #614 am:

Abendstimmung am Mono LakeBildBildBildBildBildBild
Antworten