News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Phloxgarten IV - 2016 (Gelesen 637134 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- oile
- Beiträge: 32180
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Phloxgarten IV - 2016
Das habe ich befürchtet. Den such ich noch. Bei diesem hier fehlt das Schild und ich habe nicht die geringste Idee, welcher es sein könnte.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Phloxgarten IV - 2016
Je mehr Sonne er bekommt, desto leuchtender wird er. Hier waren bisher mehr Unwetter als Sonne und zudem war die in der Nähe stehende Magnolie sehr gewuchert und ließ ihn im Schatten stehen. Nun habe ich die Magnolie geschnitten.Noodie, ist Winnetou "in echt" wirklich so hell? Ich habe ihn neu, noch ohne Blüten erworben, weil ich dachte, er wäre richtig pinkAber vielleicht verwechsele ich da etwas ...
Re: Phloxgarten IV - 2016
Ja, das ist so. Bluebird hat aber bedeutend größere Blüten als Jaroslawna.Triebwelke kenne ich bisher nicht. Dafür trat heuer zum ersten Mal das Phänomen der aufgeplatzten Stängel bei 'Sternhimmel' auf.@Noodie, die ersten beiden Phloxe sind wunderbar. Kann es sein, dass es bei den russischen Züchtungen einige Sorten gibt die in die gleiche/ähnliche Farbrichtung gehen?
Re: Phloxgarten IV - 2016
Fotos von 'Winnetou' 2015, vollsonnig:Noodie, ich schließe mich der Frage an. Ich habe, so mutet es an, einen anderen Phlox unter dem Namen 'Winnetou' erhalten (von Jonas ReifNoodie, ist Winnetou "in echt" wirklich so hell? Ich habe ihn neu, noch ohne Blüten erworben, weil ich dachte, er wäre richtig pinkAber vielleicht verwechsele ich da etwas ...
) und diesen auch am Sonnabend in Halbe so besichtigt (den 'Winnetou'). In einem älteren Gartenpraxis-Artikel werden 'Winnetou' und 'Minnehaha' vorgestellt - dort auf dem Foto ist er ein Zwischending.
Hilfe, bitte! Wie sieht 'Winnetou' wirklich aus?
'Minnehaha'
'Tecumseh''Winnetou' habe ich nicht fotografiert, weil er zu Hause ja steht, das war nicht so klug ...
... und nun erst einmal die ganzen Bilder hier anschauen!



Re: Phloxgarten IV - 2016
So ein Trauerspiel, Noodie.
Sind weitere Phloxe betroffen? (Bei diesem ist es natürlich besonders arg - der Lieblingsphlox ...
)@Susale und Noodie, danke für die Fotos von 'Winnetou'!!! Das ist wohl so ein Phlox, der in natura sehr anders als auf Bildern wirkt? Das gibt es manchmal, oft ist man dann verwundert ...Es mir hilft jedenfalls sehr weiter!
19.7.2016




Re: Phloxgarten IV - 2016
Heute war ich mit Maßstab im Garten, Anne die letzten Tage aufgeblüht ist zwischen 130-140 cm hoch





Re: Phloxgarten IV - 2016
'Pax' wie auch 'Nymphenburg' kenne ich noch nicht so gut. Hier nochmal mein 'David' - auch einer aus der Paniculata-Gruppe, wenn ich richtig liege.Hier mein 'David'. Eindeutig ein paniculata. Heute habe ich mir gedacht ob es vielleicht 'Pax' ist??





Re: Phloxgarten IV - 2016
'Jaroslawna' sieht schon richtig gut aus!Hier blühen nun auch immer mehr Phloxe auf: ...





- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Phloxgarten IV - 2016
Noodie, danke, die Sonnenfotos treffen's! Wunderbar
und blommorvans Version natürlich sowieso, hach




Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Re: Phloxgarten IV - 2016
Einfach Phlox von heute:...Monte Cristallo

Re: Phloxgarten IV - 2016
@ Inken: Die Blüten von 'Blue Bird' haben satte 4,8 cm Durchmesser, einfach schön! Leider blieben nur 1 1/2 Triebe übrig, weil hier während meiner Abwesenheit die Schnecken fleissig waren. Die Mäuse auch, unterstützt von Maulwürfen, die scheinbar unter meinem Garten eine U-Bahn bauen wollten. Hätte ich so wie sonst pflegen können, wären die Schäden sicher nicht so groß. Aufgrund der Größe des Gartens und der Tiefe der Staudenbeete habe ich noch nicht alle Phloxe anschauen können. Die meisten Phloxe blühen noch nicht. 'Prospero' ist sehr von Triebwelke betroffen und ich hoffe, dass er noch dieses Jahr neu treibt.@ Krokosmian, hier hat der erste mit der Blüte begonnen, der zweite steht direkt daneben und ist knospig. Das ist genau "mein" Rosa, wunderschön!@ Inken: Mehltau habe ich nur in 2 Beeten in der Nähe meiner alten Apfelbäume, es handelt sich ausnahmslos um junge, neue Phloxe, deswegen war das Spritzen doppelt wichtig.'Jaroslawna' sieht schon richtig gut aus!Hier blühen nun auch immer mehr Phloxe auf: ...'Blue Bird' auch. Fehlt mir noch.
![]()
@Noodie, wie groß würdest Du die Blüten schätzen? Bei 'Jeff's Pink' bleibe ich immer wieder stehen. Ein interessanter neuer Phlox! @Krokosmian, beide blühen schon gleichermaßen schön.
@Noodie, in diesem Jahr gibt es bei Dir Probleme mit Mehltau?
Sind viele Pflanzen betroffen?
Re: Phloxgarten IV - 2016
Dort, wo ich 'Solushka', 'Caira´s Sommerkleid', 'Multiblue' gepflanzt hatte, sind nur noch die Schilder...So ein Trauerspiel, Noodie.Sind weitere Phloxe betroffen? (Bei diesem ist es natürlich besonders arg - der Lieblingsphlox ...
)


