
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Phloxgarten IV - 2016 (Gelesen 639619 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Phloxgarten IV - 2016
Ich habe mal eine Anfängerfrage an die Phloxexperten: Kann sich P. paniculata (oder einige seiner Sorten) auch durch Ausläufer ausbreiten? Hintergrund der Frage ist, dass in meinem Vorgarten ein vom Vorbesitzer übernommener Phlox sich immer weiter ausbreitet (bisher mindestens das vierfache der Ausgangsfläche) und alle Pflanzen dieser Gruppe völlig gleich aussehen (siehe Bild), würden da Sämlinge dabei sein, müsste man da nicht erwarten können, dass auch mal Unterschiede erkennbar sind?
Re: Phloxgarten IV - 2016
Boah blommorvan, die dunkellila Phloxe sind einfach umwerfend!
Ich habe hier einen vor jahren gekauften und damals warf ich die Schildchen noch weg, ich weiss nicht wie er heisst. Er ist sehr spät, beginnt eigentlich nun ersrt langsam zu blühen. Habt ihr eine Idee. Er ist ca 70cm hoch und sehr robust und standhaft

Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Re: Phloxgarten IV - 2016
"Ganzkörperfoto"
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Re: Phloxgarten IV - 2016
@Rockii, Phlox macht sich durch kurze Wurzelausläufer breit. Das scheint bei diesem wirklich prächtigen Phloxhorst der Fall zu sein. Er kann sich natürlich auch aussäen. Die Sämlinge können ähnlich wie die Mutter aussehen oder sich von ihr unterscheiden.Ich habe mal eine Anfängerfrage an die Phloxexperten: Kann sich P. paniculata (oder einige seiner Sorten) auch durch Ausläufer ausbreiten? Hintergrund der Frage ist, dass in meinem Vorgarten ein vom Vorbesitzer übernommener Phlox sich immer weiter ausbreitet (bisher mindestens das vierfache der Ausgangsfläche) und alle Pflanzen dieser Gruppe völlig gleich aussehen (siehe Bild), würden da Sämlinge dabei sein, müsste man da nicht erwarten können, dass auch mal Unterschiede erkennbar sind?
Re: Phloxgarten IV - 2016
@Distel - Garten aufgeben, nein ich denke das ist keine Option. Wenn man liest wie du unter den diesjährigen Verhältnissen leidest, macht das doch deutlich wie sehr du deinen Garten liebst.


Re: Phloxgarten IV - 2016
Vor ca. 2 Wo zeigte Inken hier Red riding hood in Vollblüte - hier kommt es erst jetzt dazu!
Für Caira - so sollte Popeye aussehen!
Unkomplizierter Phlox, aber komplizierter Name Ocharovatelnye Glaski
Die wunderschöne Gräfin v. Schwerin
Schneeweißchen und Rosenrot völlig ungewürzt. Schon gar nicht an eine Nelke erinnernd, denn das wäre eine Herabwürdigung eines solchwunderbaren Phloxes!
Davon noch ein Ganzkörperfoto






Re: Phloxgarten IV - 2016
Nichts anderes hört man.Bright Eyes ,immer treu.








- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Phloxgarten IV - 2016
nun werden die ersten blätter gelb bei manchen, aber die meisten sind sehr dunkelgrün heuerleider habe ich nicht so tolle sorten wie ihr
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter