hm, ich meine, der leib war deutlich schmaler und im verhältnis langestreckter und die beine waren richtig gelb, aber nicht behaart – ich sollte wohl mal einen bestimmungslehrgang machen, und einen fotokurs.... Sieht nach Andrena flavipes aus. ...
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Welche Wildbiene (Gelesen 6024 mal)
Moderator: partisanengärtner
- zwerggarten
- Beiträge: 21169
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Welche Wildbiene
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Sandkeks
- Beiträge: 5584
- Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
- Region: Barnim
- Höhe über NHN: 65 m üNN
- Bodenart: magerer Sandboden
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Welche Wildbiene
Gute Fotos wären schon mal ein Anfang.

- Sandkeks
- Beiträge: 5584
- Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
- Region: Barnim
- Höhe über NHN: 65 m üNN
- Bodenart: magerer Sandboden
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Welche Wildbiene
Habe mir die Biene mal nahe herangezoomt. Dann ist zwar nur noch ein unscharfer Fleck zu sehen, aber die Fühler deuten auf ein Bienenmännchen hin. Vielleicht ein Halictus-Männchen.hm, ich meine, der leib war deutlich schmaler und im verhältnis langestreckter und die beine waren richtig gelb, aber nicht behaart – ich sollte wohl mal einen bestimmungslehrgang machen, und einen fotokurs.... Sieht nach Andrena flavipes aus. ...
Re: Welche Wildbiene
Vielen Dank liebe Sandbiene, ich weiß Deine Kenntnis wirklich zu schätzenDasypoda hirtipes, eine schicke Biene.
ist es bei Wildbienen ganz sicher nicht getan, zwergozwerggarten hat geschrieben:... ich sollte wohl mal einen bestimmungslehrgang machen...
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19106
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Welche Wildbiene
Gibt es eine Blattschneiderbiene die Daphne nutzt?http://forum.garten-pur.de/index.php/to ... msg2688898
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel