News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
[quote author=lord waldemoor link=topic=57007.msg2611651#msg2611651 date=1459367888]planthill dann solltest hier mal herkommen :DDanke, das überleg ich mir gern mal. Wenn man eigentlich auf Schneeglöckchen aus ist, lernt man so viele tolle Menschen kennen.Ich empfinde das als eine sehr angenehme Seite der weißen (Sehn)Sucht ...
Weil ihr meine Aufmerksamkeit geweckt habt, stehen hier nun einige Töpfchen mit diversen Galanten (e.), die mir ob ihrer Variabilität im Gartencenter aufgefallen waren. Dass Schneeglöckchen mit vermoostem Rasen keine Probleme haben, sehe ich in meinem Garten. Aber wie ist es mit vermoostem Rasen, der von Viola odorata ´alba` durchsetzt ist? Schaffen es die Glöckchen auch durch diese Decke? Die Situation ist, dass ich solche MoosVeilchenRasenSoden vor einrückenden Baugerätschaften gerettet habe und deren idealer neuer Platz genau dort wäre, wo ich auch die Glöckchen versenken wollte.
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Ich habe letzte Woche auch Schneeglöckchenzwiebeln ausgraben dürfen. Die an der gleichen Stelle wachsenden Leucojum sind schon wieder im Treib und haben viele schöne Wurzeln. Die Glöckchen schlafen noch.
Ich hab heute einige umgepflanzt und Neuerwerbungen vom Frühjahr an ihre neuen Standorte gesetzt, wenn sie schlafen, bemerken sie es kaum... Die Leucojum dürfen jetzt bei Sandfrauchen wachsen und gedeihen, ich habe sie bei mir alle rausgeschmissen, hätte ich einen größeren Garten, dürften sie bleiben aber so muss ich Prioritäten setzen.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.