News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Apfelbaumblätter werden braun (Gelesen 1041 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Tungdil
Beiträge: 1789
Registriert: 17. Aug 2015, 15:13

Apfelbaumblätter werden braun

Tungdil »

Hallo allerseits,seit einiger Zeit ( ca. 4 Wochen ) zeigen sich an einigen meiner Apfelbäume gelbliche Blätter, die nach einer weiteren Verfärbung ins Bräunliche abfallen. Befallen sind eine Biesterfelder Renette und ein Boskoop. Ein Santana ist bereits eingegangen.Kann es an zuviel Regen liegen? Die Regenfälle waren bei uns sehr ergiebig und die Äpfel stehen an einem ziemlich feuchten Platz im Garten.Meine Kirschen und Pflaumen sind bislang nicht betroffen.Ich habe mal ein Bild gemacht. Kann mir eventuell jemand von euch helfen?
Dateianhänge
P1030940.JPG
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4322
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Apfelbaumblätter werden braun

dmks » Antwort #1 am:

Blattfleckenkrankheit?Vergleiche mal den Verlauf:https://www.lfl.bayern.de/ips/kleingart ... /index.php
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: Apfelbaumblätter werden braun

b-hoernchen » Antwort #2 am:

Hmm - ob' überhaupt eine APfelkrankheit ist? Hast du Wühlmäuse, Tungdil?
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35556
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Apfelbaumblätter werden braun

Staudo » Antwort #3 am:

Ich tippe auf Spätfolgen eines massiven Blattlausbefalls.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Tungdil
Beiträge: 1789
Registriert: 17. Aug 2015, 15:13

Re: Apfelbaumblätter werden braun

Tungdil » Antwort #4 am:

Ja, ich habe Wühlmäuse und auch nicht zu knapp. :-[Aber ich schütze alle neuen Obstbäume gleich zur Pflanzung mit relativ engmaschigem Kaninchendraht.Hat auch, so dachte ich, bislang gut geklappt.Staudo, Du magst Recht haben, ich hatte ziemlich massiven Blattlausbefall, den ich biologisch bekämpft habe. Aber die Bäume haben vielleicht gelitten und es hat sie geschwächt.Das Sache mit der Blattfleckenkrankheit passt aber auch ziemlich gut. Danke für den link, dmks, und euch allen für eure Hinweise. Da hilft grad wohl nur beobachten und hoffen...
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
Antworten