herzlich willkommen, Xandra! ja, hier findest du eine menge tomatenverrückter auf einmal

! na, du bist ja (wie ich) auch nicht gerade vom richtigen tomatenklima verwöhnt, aber dafür haben wir ja die robusten sorten und außerdem: vielleicht kommt wieder mal so ein 2003er sommer

! die Talent ist eine sehr empfehlenswerte gelbe mild-süße sorte, die Johannisbeertomaten sind winzigklein, aber süß (nicht nur zum ansehen

!). pflanze sie aber in nicht zu fette erde, sonst wachsen sie zu sehr ins kraut! sehr gut sind die auch in töpfen oder balkonkasten (hängend, weil man sie sowieso nicht bändigen kann....

) die drei von dir zuletztgenannten sind keine tomaten. wozu die jatomate ist, weiß ich nicht, vielleicht zur zierde.... ist schwarz, glänzend, trägt fleißig und schmeckte bei uns keinem...aber vielleicht werden die in einer wärmeren gegend besser? die zwergbaumtomate habe ich auch diemal das erste mal. tomatillos musste ich auch immer irgendwie in tomatensoße verstecken, aber andere essen die sogar roh , wie simon unlängst berichtete....

agathe, es kommt darauf an, ob deine pflänzchen schon in bessere erde pikiert wurden, dann sollst du noch vorsichtig sein mit düngen (erst wenn sie eine weile gut eingewurzelt sind). wenn sie aber noch in der mageren aussaaterde stehen, kannst ihnen schon einmal ein wenig zusatzkost geben. lg lisl