News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tagliliensaison 2016 (Gelesen 180135 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
phloxfox
Beiträge: 949
Registriert: 10. Mai 2008, 15:01
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2016

phloxfox » Antwort #1275 am:

Ruffled Strawberry Parfait x Voracious Vixen
Dateianhänge
20160726_100420.jpg
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7400
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tagliliensaison 2016

Callis » Antwort #1276 am:

phloxfox,#1273 Prescious Candy x Bluebird Butterfly und#1274 Relevant Graffito x Titanicsind ja sehr gelungene Kreuzungen. Gratuliere!
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Tagliliensaison 2016

Irm » Antwort #1277 am:

Meint ihr diesen Sämling von Hohls?Der ist bei mir immer noch standfest.Ist er aber nicht jedes Jahr.
Meiner von Dir war hier nicht standfest, hatte aber auch keinen Sonnenplatz. Ist umgezogen in Hausgeists großen Garten ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Tagliliensaison 2016

Irm » Antwort #1278 am:

und hier ein neuer Sämling GT15-IR3.1, den ich zur weiteren Beobachtung ausgewählt habe.Hallo Irm :D, erkennst du ihn wieder?
nöööö :o ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Helene Z.
Beiträge: 2685
Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
Region: zw. Harz und Heide
Höhe über NHN: 53m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Tagliliensaison 2016

Helene Z. » Antwort #1279 am:

und hier ein neuer Sämling GT15-IR3.1, den ich zur weiteren Beobachtung ausgewählt habe
Der gefällt mir sehr.@ phloxfox: Schöne ausdruckstarke Blüten sind da herangewachsen.Für mein "heutiges" Bild mußte ich erst den Namen wieder finden, daher verspätet.
Dateianhänge
Morrie Otte 2016.jpg
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7400
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tagliliensaison 2016

Callis » Antwort #1280 am:

Heute die erste Blüte der immer sehr späten Mascara Snake
Dateianhänge
Mascara Snake_4010.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7400
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tagliliensaison 2016

Callis » Antwort #1281 am:

und das Berleyer Weiße Herzchen blüht schon seit dem 22. Juni.Merkt ihr was? Seit 3 Wochen der erste Regen !!!
Dateianhänge
Berleyer Weißes Herzchen_4008.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Tagliliensaison 2016

pearl » Antwort #1282 am:

... hier mal wieder ein Zwischenbericht, wie sich die Hems von Kirschenlohr machen ...
nie gedacht hätte ich, dass mir die Taglilien so viel Freude machen:...danke, pearl, für die kompetente Beratung :D
einzig 'Green Flutter' zeigt bisher nur Blattwerk
freut mich, freut mich! :D 'Green Flutter' wird es dann im nächsten Jahr machen. Auf der Wiese ist sie beständig überzeugend.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Tagliliensaison 2016

pearl » Antwort #1283 am:

zum Ende der Saison mal ohne Regen und Gewitter die Handvoll Taglilien, die hier am Bach in Kübelkultur überzeugen. Lime Frost steht an erster Stelle. Bildimmer mehr sortiere ich aus. Nur die klaren und einfachen Farben freuen mich jedes Jahr. Helle und kühle Töne gefallen mir auf Dauer.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Tagliliensaison 2016

pearl » Antwort #1284 am:

Heavenly Flight of Angels brauch hier eine Stütze. Das finde ich suboptimal, vielleicht fehlt ihr auch die Sonne und vor allem leiden dieses Jahr alle Taglilien hier am Haus unter der wochenlangen Belagerung durch Braunen Storchschnabel, weil Regen und Gewitter, Klinikaufenthalte und Arzttermine eine Verzögerung der Mäharbeiten bedeuteten. Manche Taglilien nehmen Belagerung sehr übel, andere nicht.Bild
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Tagliliensaison 2016

pearl » Antwort #1285 am:

mein erster und einziger übriggebliebener Sämling ist sehr vital. Bildnett ist er, aber nichts besonderes, bis auf diesen einen Tag, an dem er im Gewitter einen Bart ausgebildet hat, an mehreren Blüten. Wer die neue Mode der bärtigen Taglilien schon mitbekommen hat, so sah das aus. Ich war nicht motiviert das zu fotografieren.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2016

maliko » Antwort #1286 am:

Dieses Jahr begann die Saison vielversprechend (Stielbildung), bekam einen enormen Rückschlag (mehrmals starker Hagel), rappelte sich auf - und ist nun den ganzen Juli wunderbar.Insbesondere die Sämlinge machen so viel Freude - wie Ihr ja auch hier zeigt.Und weil es heute Morgen kaum zum Aushalten schön blüht auch etwas meiner "Creationen" ;)
Dateianhänge
IMG_5804.JPG
maliko
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2016

maliko » Antwort #1287 am:

Und dies - bestimmt schon eine Million Fotos davon geknippst.....Für eine Blüte von an die 20 cm sieht sie sehr leicht und elegant aus, finde ich.
Dateianhänge
IMG_5794.JPG
maliko
Benutzeravatar
spider
Beiträge: 1940
Registriert: 8. Mai 2012, 20:49
Kontaktdaten:

Bielefeld 118m üNN, 7b

Re: Tagliliensaison 2016

spider » Antwort #1288 am:

Sehr schöne Sämlinge, genau meine Kragenweite. ;DWenn ich Platz hätte, was ich ja definitiv nicht habe, würde ich mich glatt zur Sichtung unter Sandbedingungen zur Verfügung stellen. ;D ;D ;D
Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.
rheinmaid
Beiträge: 2052
Registriert: 1. Aug 2011, 22:08
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2016

rheinmaid » Antwort #1289 am:

Ich bin wieder "dahoam" aus Bayern, organisiere mich derzeit wieder hier. Alles sehr vertrocknet im Garten, heute früh dann endlich Regen!Auf Wunsch von phloxfox hier noch einmal ein paar Bilder meiner Sämlinge, die ich in Irschenberg gezeigt habe.
Dateianhänge
Säml 16-036 Säml x Säml.jpg
Antworten