News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
ewige dankbarkeit und warm strömendes glück für das (immer noch) dasein dieses wunderbaren clownsphloxes.
Das wäre genau mein Beuteschema, welcher ist das?'Kirchenfürst' ist für mich maximales Rot 'Redivivus' eventuell??Doch, bei Sarastro ist mir der 'Alenki T.' als richtiges Rot ins Auge gesprungen. Ist halt Ansichtssache, Rot mit Purpuranteil oder Rot als "warm red"
genau! :Dich würde sagen, der Blauanteil in der Farbe ist in natura noch geringer, oder? ...und das Auge kräftiger dunkelrot......
Ja, ich stimme Dir zu - der Blauanteil ist nicht so stark, wie man anhand des Fotos vermuten würde. In meinem Garten steht 'Juliglut' direkt gegenüber und verliert gegen 'Krasnaja Schapotschka' ganz klar.
Ich glaube, Elro hat eine Riege der panaschierten Sorten in ihrem Garten. Vielleicht schaut sie hier mal rein und gibt Auskunft? Dann hätten wir haltbarere Informationen.
Stimmt, ich liebe panaschierte Phloxe :DLeider sind die wenigsten stabil, Harlekin ist verschwunden. Ich werde es ein zweites mal versuchen.Ich muß erst meine Phloxe sichten, ich streife zur Zeit noch bei den Taglilien und dem Obst rum
Ich hoffe, 'Krasnaja Schapotschka' wird bei uns gut wachsen. Bei einer ausgewachsenen Pflanze sieht die Farbe bestimmt toll aus. (auf dem Schild steht Schapochka - das ist dann wohl nicht nichtig, oder?)
Das wäre genau mein Beuteschema, welcher ist das? ...
du hast den zwei beiträge weiter verlinkt.
Ist halt Ansichtssache, Rot mit Purpuranteil oder Rot als "warm red"
richtiges rot ist warm und samtig, alles andere ist schimmernd-glühendes rubin, karmin, purpur...
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Stimmt, ich liebe panaschierte Phloxe :DLeider sind die wenigsten stabil, Harlekin ist verschwunden. Ich werde es ein zweites mal versuchen.Ich muß erst meine Phloxe sichten, ich streife zur Zeit noch bei den Taglilien und dem Obst rum
:DElro, danke! Schade, dass 'Harlequin' verschwunden ist.
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Ich denke, das richtig warme Rot wird es bei Phlox vielleicht nicht geben. Dafür wäre die Farbe Gelb nötig, die bei Phlox nicht vorkommt. Selbst orange Sorten haben immer einen gewissen Blauanteil in der Farbe. Rot mit einem Braunanteil würde vielleicht auch ein warmes Rot ergeben.
Ich denke, der Rote ist noch nicht dabei. 'Bern' fehlt oder eben die russischen Sorten, die wir nicht gut oder gar nicht kennen. Bis dahin ist mein Favorit 'Jubilejny', die Nummer drei. Doch das ist beinahe ein Orangerot? @distel: 'Kirchenfürst' - 'Weinrot' (Gaedt) - 'Jubilejny' - 'Hindenburg'.
Ich denke, das richtig warme Rot wird es bei Phlox vielleicht nicht geben. Dafür wäre die Farbe Gelb nötig, die bei Phlox nicht vorkommt. Selbst orange Sorten haben immer einen gewissen Blauanteil in der Farbe. Rot mit einem Braunanteil würde vielleicht auch ein warmes Rot ergeben.
distel, ich würde gern solch einen roten Phlox erleben.