News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Aussaat und Vorziehen von Gemüse (Gelesen 79279 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Huschdegutzje

Re:Aussaat und Vorziehen von Gemüse

Huschdegutzje » Antwort #135 am:

Braucht der Mais Anzuchterde oder soll ich dem, weil er ja ein Starkzehrer ist gleich Gartenerde geben??
sunrise

Re:Aussaat und Vorziehen von Gemüse

sunrise » Antwort #136 am:

Mach da keinen Streß ;DSetz ihn in normale Erde,das macht dem nix.
thomas

Re:Aussaat und Vorziehen von Gemüse

thomas » Antwort #137 am:

Gestern mit der aufziehenden Wärme (war ja über null ;D ) hab ich erst mal das Frühbeet angeworfen, will sagen aufgestellt, dann artig Reihen gezogen und je zwei mit Spinat, glattblättriger Petersilie und diesem ollen Schotenrettich angesät. Parallelsaat von allem und dazu noch Cardy (Samen sind leider schon alt) in Töpfchen im Treibregal, das vor der Garage steht. Und nun heissts täglich gucken. Freu mich schon.P.S. Und direkt aufs Beet kamen die Süsserbsen (Kefen) sowie noch eine ladung Feldsalat, von dieser gelben Sorte "Goldherz".
Benutzeravatar
Bauerngarten
Beiträge: 288
Registriert: 15. Dez 2005, 11:53

Re:Aussaat und Vorziehen von Gemüse

Bauerngarten » Antwort #138 am:

So nun habe ich gestern den Salat ins Frühbeet gesetzt, bekam so langsam lange Hälse. Eigentlich wollte ich ja auch schon Zuckererbsen säen, habe diese aber nun in kleiner Menge in eine Saatschale getan und diese steht im Gewächshaus. Wenn sie zu keimen beginnen werden sie ausgepflanzt. Allerdings wurden gestern noch 2 Reihen Spinat gesät und gut mit Vlies abgedeckt. Heute MOrgen hatten wir nämlich schon wieder -3Grad. Hört das denn nicht endlich mal auf >:( >:(.Gruß Ulrike
thomas

Re:Aussaat und Vorziehen von Gemüse

thomas » Antwort #139 am:

Ich bin schon neugierig, was eigentlich meine Anfang Monat noch vor dem grossen Schnee ausgesähten Puffbohnen unter der Erde so treiben. Dass sie noch nicht sichtbar sind, kann nur an der nach wie vor zu tiefen Durchschnittstemperatur liegen. Soll sich ja Mitte Woche ändern.Sorgen mach ich mir auch schon mal vorzeitig um meine Stachys. Klar, sichtbar muss da ja jetzt noch nichts sein, aber der Fleck Erde, worin sie hoffentlich noch schlummern, liegt so wüst und leer da, dass einen angst und bange wird.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Aussaat und Vorziehen von Gemüse

Aella » Antwort #140 am:

ich war heute fleissig ;D innenanzucht:10 verschiedene gurkensorten, kürbis, zucchini, ziergurken, luffa,- explodier-, inkagurke, wassermelone, taschenmelone, zuckermelone, johannisbeertomate (hatte die draußen vergessen, sind erfroren)direkt ins freiland: rattenschwanzrettich, borretsch, kerbel, schnittsellerie, 3 verschiedene karotten, lauchzwiebeln, steckzwiebel gesteckt, salatmorgen muß ich noch den erdbeerspinat und den pflücksalat säen, die rote bete vorziehen und die gesäten walderdbeerpflänzchen in den blumenkasten setzen.es ist herrliches wetter draußen!
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
motoguzzi14
Beiträge: 111
Registriert: 12. Feb 2006, 10:13

Re:Aussaat und Vorziehen von Gemüse

motoguzzi14 » Antwort #141 am:

..ähm,Frage eines Laien: Und was ist,wenn nochmal Frost kommt???Kann ich denn Kerbel,Borretsch und Petersilie,die ich drinnen etwas vorgezogen habe ,schon raus setzen????
Viele Grüße von motoguzzi14
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:Aussaat und Vorziehen von Gemüse

pocoloco » Antwort #142 am:

Petersilie sollte gehen, wenn sie gut abgehärtet ist, Borretsch denke ich nicht, und Kerbel wiederum ist frosthart, aber bitte auch erst abhärten. GrüßeUwe
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Benutzeravatar
motoguzzi14
Beiträge: 111
Registriert: 12. Feb 2006, 10:13

Re:Aussaat und Vorziehen von Gemüse

motoguzzi14 » Antwort #143 am:

..und wie härtet man ab????
Viele Grüße von motoguzzi14
brennnessel

Re:Aussaat und Vorziehen von Gemüse

brennnessel » Antwort #144 am:

Aella, warum willst du Rote Bete vorziehen? Die ist im Freiland so was Unkompliziertes ! Man kann sie dünn in Reihen (Abstand 30 cm) säen und dann auf ca. 5cm Abstand ausdünnen , aber auch auf ein Saatbeet säen und sehr früh (nur einige cm groß) aussetzen. Wenn das zu spät erfolgt, wachsen sie mehrbeinig. motoguzzi, wenn man im Warmen vorgezogene Pflänzchen vor dem Setzen öfter mal ins Freie stellt, werden sie abgehärtet und halten mehr aus, als wenn man sie direkt auspflanzt. LG Lisl
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Aussaat und Vorziehen von Gemüse

Aella » Antwort #145 am:

danke lisl, gut zu wissen, dann wer dich das so machen.wann sollte ich sie direkt säen?
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:Aussaat und Vorziehen von Gemüse

pocoloco » Antwort #146 am:

Langsam an die Realität gewöhnen ;), sprich, zunächst bei mäßigem Licht und gemäßigten Temperaturen ins Freie und wenn das geklappt hat, halt auch mal länger und bei Sonne und vielleicht auch mal eine kältere Nacht, ist im Grunde nix anderes als ein Gewöhnungsprozeß an Licht und Wetter. Gehst ja auch nicht im Hochsommer das erste Mal an den Strand und grillst Dich 8 Stunden lang, *zumindestwennDuschlaubist* nix anderes ist es. ;D
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
brennnessel

Re:Aussaat und Vorziehen von Gemüse

brennnessel » Antwort #147 am:

Hallo Aella, Rote Rüben kann man von April bis in den Juni säen. Aprilgesäte sind ab August/September erntefähig. Für Lagergemüse reicht es noch , sie als Nachfrucht von Frühgemüse Anfang Juni zu säen. LG Lisl
Huschdegutzje

Re:Aussaat und Vorziehen von Gemüse

Huschdegutzje » Antwort #148 am:

Ich war fleissig, am Freitag und Samstag.Eingepflanzt habe ich: Kopfsalat, Eichenlaubsalat und roter Eisbergsalat- Pflänzchen 12 Stück zu 1,49.Eingesäht:Rattenschwanzrettich, Radieschen, Mairübe, Kopfsalat, Ruccola, bunter Mangold, Pastinake und Basilikum, alles unter Folie und im neuen Babygewächshaus ;DGruß Karin
Dateianhänge
Baby-Gewachshaus8.04.06_016.jpg
Benutzeravatar
motoguzzi14
Beiträge: 111
Registriert: 12. Feb 2006, 10:13

Re:Aussaat und Vorziehen von Gemüse

motoguzzi14 » Antwort #149 am:

Langsam an die Realität gewöhnen ;), sprich, zunächst bei mäßigem Licht und gemäßigten Temperaturen ins Freie und wenn das geklappt hat, halt auch mal länger und bei Sonne und vielleicht auch mal eine kältere Nacht, ist im Grunde nix anderes als ein Gewöhnungsprozeß an Licht und Wetter. Gehst ja auch nicht im Hochsommer das erste Mal an den Strand und grillst Dich 8 Stunden lang, *zumindestwennDuschlaubist* nix anderes ist es. ;D
..aha,also so eine Art "Umgewöhnung"-ich weiß ungefähr,was Du meinst.Wie gesagt,ich bin noch Anfänger,daher manchmal etwas ungewöhnliche Fragen...! ;-)Danke!
Viele Grüße von motoguzzi14
Antworten