
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Phloxgarten IV - 2016 (Gelesen 640330 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Phloxgarten IV - 2016
'Weinrot' - eine neue Sorte?('Jubilejny' hat bei mir einen kleinen weißen Stern - aber das hatten wir schon mal
)

Re: Phloxgarten IV - 2016
Wir könnten ja als Zukunftsziel mal züchterisch daran arbeiten.distel, ich würde gern solch einen roten Phlox erleben.Ich denke, das richtig warme Rot wird es bei Phlox vielleicht nicht geben. Dafür wäre die Farbe Gelb nötig, die bei Phlox nicht vorkommt. Selbst orange Sorten haben immer einen gewissen Blauanteil in der Farbe. Rot mit einem Braunanteil würde vielleicht auch ein warmes Rot ergeben.

- zwerggarten
- Beiträge: 21055
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Phloxgarten IV - 2016
der vierte soll wirklich hindenburg sein?! dieser hindenburg?immer noch sehne ich mich nach nummer vier.![]()
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Phloxgarten IV - 2016
Das kann ich nicht sagen. Es sollte nur einen geben.

Re: Phloxgarten IV - 2016
Guten morgen, hier ist auch die weinrote zuhause :Dleiderist die farbe nicht gut getroffen..und noch ein paar Phloxe..
Re: Phloxgarten IV - 2016
Wild Bee! :DDer zweite gefällt mir. Könnte das ein alter holländischer Phlox sein? Ruys vielleicht?



- oile
- Beiträge: 32218
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Phloxgarten IV - 2016
Guten Morgen
:DDer zweite Phlox gefällt mir sehr gut

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Phloxgarten IV - 2016
Inken, ich werde mal suchen nach den schild..ich hoffe ich finde es noch ;)Danke,oile die farbe finde ich auch klasse,
Re: Phloxgarten IV - 2016
Hallo Phloxfreunde,nachdem ich hier schon sehr lange mitlese, ist im Frühjahr nach einem Pflanzentausch der erste Phlox bei mir eingezogen. Er ist ganz toll gewachsen und hat schon 10 blühende Stängel. Er leuchtet in einem kräftigen Pink mit weißem Auge und duftet auch gut. Nur die richtige Farbwiedergabe auf den Bildern gelingt mir nicht.
Re: Phloxgarten IV - 2016
Und nun GG hat mir meine bestellten Pflanzen aus einer Gärtnerei mit gebracht. Bei einem Phloxtöpfchen ('Anne') weiß ich nicht was ich davon halten soll, bzw. ob ich was machen muss, z. B. Stängel abschneiden, weil .... ? Da könnt ihr mir sicher weiter helfen. Danke!