News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Farne - filigrane Vielfalt (III) (Gelesen 459629 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Green Lace
- Beiträge: 274
- Registriert: 16. Jul 2014, 08:18
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
@ ZwerggartenDoch, über (zuerst) den Hessenhof wurden tausende von 'Green Lace' Meristem-vermehrt. Ob dabei die ganze originale Mutterpflanze der Vermehrung geopfert wurde weiss ich eigentlich nicht (muss mal nachfragen). Wenn ja, dan würde das bedeuten das es nur noch Meristem-vermehrte Pflanzen gibt. Wie man hört gingen viele davon ein. Die stärkeren die es überlebten (oder die besser versorgt wurden) wurden von Liebhaber und ein paar Gärtnereien wieder vermehrt durch Abtrennung.
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
aha, also war es nur unwirtschaftlich, nicht grundsätzlich unmöglich, ich wunderte mich schon, weil es ja beim bevis noch (oder wieder) gemacht wird und sich dann wohl rechnet. trotzdem verwunderlich, dass das mit bevis offenbar besser klappt...
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Ein echter 'Bevis' ist mir eindeutig lieber und ich finde es schade, das diese Wischiwaschi-Dinger überhaupt unter dem Namen angeboten werden.
Mit 'Green Lace' hab ich diesbezüglich überhaupt keine Erfahrung.


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Green Lace
- Beiträge: 274
- Registriert: 16. Jul 2014, 08:18
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
So geht's mir auch, mit dem 'Bevis' mein ich. Liebhaber sollten nur abgetrennten Krone kaufen. Solche Pflanzen werden gross, breit und bleiben regelmässig. Und als Extrawurst: mann hat viele Wedel um die selltenen Sori zu suchen!
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Ja, bei Bevis würde ich mich auch mal auf die Suche nach Sori machen aber dieses Jahr darf er wachsen und ich fummle nicht an ihm rum.

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Das frische Grün von Polypodium 'Pulcherrimum Addison' leuchtet richtig.
...und 'Cambricum Barowii' hat eine Vorhut voraus geschickt.





Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
volle zustimmung! ich war halt neugierig, was herr danielsen da als meristem-bevis abgibt...bei meinen echten bevissen keine sori, bislang.Ein echter 'Bevis' ist mir eindeutig lieber und ich finde es schade, das diese Wischiwaschi-Dinger überhaupt unter dem Namen angeboten werden....


pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
übrigens habe ich gerade festgestellt, dass man mir ein prachtexemplar von dryopteris affinis 'cristata the king' statt dryopteris filix-mas 'cristata' geliefert hat – dabei wollte ich nunmal den, menno.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Oje Zwerggarten, wie ärgerlich...aber ich muss zugeben, dass das zumindest bei uns häufiger passiert.Ich nenne das immer die Cristata-Falle ;DWenn Dryopteris cristata, Dryopteris filix-mas Cristata, Dr. f-m Crispa Cristata, Dryopteris affinis Cristata The King und Dryopteris austriaca Lepidota Cristata alle auf dem gleichen Beet stehen, sind Nicht-Farnverrückte beim Packen schnell völlig überfordert...Ich kontrolliere zwar am Ende des Tages, aber ich finde auch nicht alles...das ist manchmal wie verhext.Wo hattest du den denn bestellt ?
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)
Nixgärtnerin
Nixgärtnerin
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Hat eigentlich wer Polypodium cambricum 'Furcans Cristatum'? Ich habe mich gerade in ein Foto verguckt.
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
cristata-falle!
gut verständlich, aber dennoch.






du bekommst eine pm. @ waldschrat: nein!?!... Wo hattest du den denn bestellt ?

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Du hast eine Antwort ;)Edit : Juchhu, ich bin nicht schuld ;DErinnert mich aber siedend heiß daran, dass wir vor kurzem zwei Neue beim Packen dazu bekommen haben und ich ihnen noch meinen Spezialkursus "Farne unterscheiden für Anfänger" angedeihen lassen muss, am besten im Spätherbst, wenn man bei den frisch getopften Farnen die Unterschiede halbwegs sehen kann.du bekommst eine pm.
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)
Nixgärtnerin
Nixgärtnerin
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Ich habe vor vielen Jahren - als Hans Kramer begann Werbung für den Bevis zu machen - zwei Exemplare bei ihm gekauft, sie sind groß und prächtig, ich habe sie hier etliche Male gezeigt. Wenn man heute abgetrennte Klone kauft, vermute ich, dass es abgetrennte Teile einer meristemvermehrten Pflanze sind. Ich habe allerdings inzwischen bestätigt bekommen, dass neuere meristemvermehrte Exemplare nicht mehr so groß werden wie meine Beiden.Als Hans Kramer ein paar Jahre später den ´Green Lace´ mit viel Tamtam anpries, habe ich auch den gekauft, er blieb jahrelang ziemlich kümmerlich, aber inzwischen ist er auch eine prächtige, wenn auch nicht ganz so große Pflanze wie ´Bevis´, geworden.
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
tja, gartenlady: du solltest wirklich in die vermehrung des echten, des ur-bevis einsteigen, bitte! 



... Edit : Juchhu, ich bin nicht schuld![]()

:ound du solltest dringend dazu hier einen thread eröffnen! :Dwir brauchen das! also, ich denke, es gibt einige hier, die auch nur schön finden oder im direkten vergleich zuordnen können, aber bewusst unterscheiden?... meinen Spezialkursus "Farne unterscheiden für Anfänger" ...


pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos