News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tomaten 2006 Teil 1 - Der Anfang (Gelesen 87837 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2006

frida » Antwort #585 am:

Hat jemand von Euch Erfahrungen mit den "sub arctic ...." Sorten gemacht - sowohl was die Toleranz gegenüber Braunfäule wie auch was den GESCHMACK angeht?Ich habe übrigens Samen von Sub arctic cherry per Post geschickt bekommen. Während bei der freundlichen Spenderin alle gekeimt sind, ist bei mir kein einziger gekeimt :'( (wohl aber 19 andere Sorten, also kann es wohl kaum an den Aussaatbedingungen liegen). Habt Ihr irgendeine Idee, ob auf dem Postweg (Österreich/Deutschland) etwas passiert sein könnte, weshalb die Samen nicht mehr wollen? Kälte? Durchleuchten?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Huschdegutzje

Re:Tomaten 2006

Huschdegutzje » Antwort #586 am:

150 Pflanzen sind doch ein Klacks!! ;) ;D
Klar, wenn man massig Platz hat, geht das ja, aber ich habe viel Platz mit Schatten und wenig Platz mit weniger Schatten :-\Gruß Karin
Huschdegutzje

Re:Tomaten 2006

Huschdegutzje » Antwort #587 am:

@ Fridaich habe diese Jahr das erste mal die Sub Arctic Maxi, gekeimt ist die ganz gut, 2 von 2.Bei mir wollte die Swiss Alpine nicht aufgehen ( da hat mir wohl jemand alten Samen angedreht, oder H. L. ;D 8) )Gruß Karin
sunrise

Re:Tomaten 2006

sunrise » Antwort #588 am:

das ist mit bei der tamarillo passiert.die keimblätter haben es nicht geschafft die samenhülsen zu sprengen und haben irgendwann "aufgegeben".kommt halt mal vor.entweder du versuchst geburtshilfe zu leisten, indem du die samenhülse abziehst, was aber meistens missglückt, weil man dann die keimblätter mit abreisst oder du sprühst regelmäßig die samenhülse nass, daß die blätter es leichter haben. klappt aber auch nicht immer
@AellaVielen Dank.Aber das ist ja was,jetzt steht sie ohne Blätter da,wird wohl nichts mehr dies Pflänzchen,oder?Dann werde ich mal etwas aufpassen,da sie ihre Samenhüllen auch ordentlich abschmeißen.Das war außerdem ein sämling von der Honigtomate.Kann das sein,das es bei manchen Sorten öfter passiert?
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Tomaten 2006

Aella » Antwort #589 am:

wenn von den keimblättern nur ein teil abgerissen ist, die eigentliche spitze, wo die richtigen blätter rauskommen noch steht, dann wird es normalerweise noch was.wenn die komplette spitze ab ist, kommt nichts mehr
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
oidium
Beiträge: 1294
Registriert: 14. Jun 2005, 16:36

Re:Tomaten 2006

oidium » Antwort #590 am:

Hy Marion, deine ung. Spitzpaprika (leicht OT!) keimen und wachsen ganz super! Ich hoffe meine Tomatensamen können da halbwegs mithalten?! ::) ;) Tom
"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Tomaten 2006

Aella » Antwort #591 am:

echt? toll, freut mich sehr!wäre schön, wenn du mich weiter auf dem laufenden halten könntest :D
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
oidium
Beiträge: 1294
Registriert: 14. Jun 2005, 16:36

Re:Tomaten 2006

oidium » Antwort #592 am:

mach ich!! ;)
"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
brennnessel

Re:Tomaten 2006

brennnessel » Antwort #593 am:

da schließ ich mich dem mehltau gleich an, liebe Marion! auch meine solchen paprikas gedeihen prima, auch die anderen alle von carnica!die sind wenigstens nicht so empfindlich was heiß und kühl angeht, wie die tomaten, die mir diesmal im wintergarten gar nicht gut gelingen wollen. ich glaube fast, die jähe hitze und so viel sonne sind die nach den extrem kalten tagen und nächten vorher nicht gewohnt :-[ !lg lisl
Benutzeravatar
Laura
Beiträge: 121
Registriert: 20. Jan 2006, 16:21

Re:Tomaten 2006

Laura » Antwort #594 am:

aber die keimblätter mitsamt der Hülle sind abgefault. Jetzt steht nur noch das stengele da :(
Hi Sunrise, ist es wirklich abgefault (matschig sozusagen)? Das wäre sicher ein Problem mit Viren, Pilzen, Bakterien etc. Da kenne ich mich nicht genug aus, um Dir zu raten. Da müßtest Du wahrscheinlich die Erde nochmal desinfizieren, wenn Du sie noch weiter verwenden willst. Oder doch besser wegwerfen? Die von den Anderen beschriebenen Schwierigkeiten des Keimlings, sich von den Hüllen zu befreien, kenne ich auch. Wenn das Samenkorn sich durch eine etwas dickere Erdschicht wühlen muß, streift es die Hülle leichter ab. Dabei spielt ausreichend Feuchtigkeit eine Rolle, damit das Keimlingsgewebe durch Aufquellen die aufgeweichten Hüllen zerreißen kann. Im letzten Jahr hatte ich ein Pflänzchen, das ich unbedingt retten wollte. Einziges einer Sorte halt. Die Keimblätter waren teilweise noch erhalten, und nach ein paar Tagen erschienen tatsächlich die richtigen Blätter. Leider waren sie winzig und irgendwie ineinander gewachsen. Der Stängel wurde nur etwa spannenlang. Das sah schon merkwürdig aus. Lang hat sie nicht gelebt ... LG, Laura.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Tomaten 2006

Aella » Antwort #595 am:

nicht unbedingt, die pflänzchen gehen einfach irgendwann ein, wenn es "nicht mehr weiter geht".meine standen ungefähr 3 wochen so da, wenn man normal weiter gießt werden sie irgendwann einfach braun, weich und gehen kaputt.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
lonesome

Re:Tomaten 2006

lonesome » Antwort #596 am:

was, wenn bei meiner negresse-aussaat die pflänzchen oben fast völlig gelb beim keimblatt sind???hilfe. :oich habe 8 sorten vorab gesät, obwohl ich noch warten wollte. ;) und nun diese böse überrraschung!
aurora

Re:Tomaten 2006

aurora » Antwort #597 am:

vorischtig möchte ich sagen: zu feucht?
kazi
Beiträge: 951
Registriert: 30. Mär 2005, 14:47
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2006

kazi » Antwort #598 am:

Ich hatte Sonntag vor einer Woche Tomaten pikiert. Sie haben meine "sanfte" Behandlung auch nicht übel genommen. :D Die Ausnahme war "Schnellfruchtende", seltsamerweise sind hier 3 von den 4 pikierten in einem Zustand den ich als ziemlich tot bezeichnen würde. Sie sind total welk und es sieht nicht aus als erholen sie sich noch. Komisch irgendwie, dass es nur diese Sorte betrifft.
Liebe Grüße
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
oidium
Beiträge: 1294
Registriert: 14. Jun 2005, 16:36

Re:Tomaten 2006

oidium » Antwort #599 am:

Dass ein paar Keimlinge einer Sorte mal nicht werden, ist (leider) normal, da hat der Samen schon nix getaugt. Es gibt hin und wieder schwache Chargen! :-\ Darum ist eine optimale Samengewinnung das A+O des Erfolges im nächsten Jahr! ;)
"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
Antworten