News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phloxgarten IV - 2016 (Gelesen 639605 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
blommorvan

Re: Phloxgarten IV - 2016

blommorvan » Antwort #3645 am:

@Guda, wenn die Töpfe gut drainiert stehen, sollte es eigentlich keine Probleme geben. Aber warum überhaupt einbuddeln?
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten IV - 2016

Guda » Antwort #3646 am:

Zwei regenfreie Tage und heute Sonne - es waren mal Phloxfotos möglich:'Papagena'
Schöne Bilder, distel. Aber hat 'Papagena' wirklich blaue Knospen? Hab ich am Ende eine falsche? Dann hätte ich ja Platz für 'Harlequin' ;D
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #3647 am:

;D
distel

Re: Phloxgarten IV - 2016

distel » Antwort #3648 am:

Bild'Polarstern' - der gefällt mir auch sehr
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #3649 am:

Alles Sorten, die mir fehlen. ::) ;D ;) Schön! :D
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Phloxgarten IV - 2016

Bellis65 » Antwort #3650 am:

Bellis65 hat geschrieben:Klar, so heißt er, vielen Dank.
Liebe Guda - du sprachst von einer "ziemlich hohen Sorte", bei mir steht er noch im Topf und ist noch nicht besonders hoch. Mit welcher Höhe muss ich denn rechnen?
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten IV - 2016

Guda » Antwort #3651 am:

@blommorvan: damit die Wurzeln besser geschützt sind ?Meinst Du, sie einfach nur zusammenzurücken?UND ich kann einen Plan machen und weiß dann nächstes Jahr, wo welche Sorte steht. Wenn ich die Etiketten nur in den mobilen Töpfen stecken habe, ziehen die Amseln sie mit Sicherheit heraus!Ach, den Hauptgrund habe ich vergessen. Wir haben sehr schweren Boden, der im Nachwinter sehr langsam abtrocknet und begangen werden kann. Normal ist ca Mitte- Ende April. Ich schaffe dann nie alle fälligen Frühjahrsarbeiten. Wenn die Pötte eingesenkt sind, kann ich die Phloxe peu à peu auspflanzen.
distel

Re: Phloxgarten IV - 2016

distel » Antwort #3652 am:

Zwei regenfreie Tage und heute Sonne - es waren mal Phloxfotos möglich:'Papagena'
Schöne Bilder, distel. Aber hat 'Papagena' wirklich blaue Knospen? Hab ich am Ende eine falsche? Dann hätte ich ja Platz für 'Harlequin' ;D
....schau mal auf den Buchdeckel des Bendtsen-Buches ;)
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #3653 am:

Hier sieht man es vielleicht auch, falls das Buch verlegt wurde. :-X 8)Bild 'Papagena'LG Inken
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten IV - 2016

Guda » Antwort #3654 am:

Oh, Bellis, hier ist sie bereits im ersten Jahr etwa 120 cm hoch. Für das jugendliche Alter finde ich es ganz schön viel.
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #3655 am:

@Bellis, hier auch etwa 120 cm, womöglich sogar darüber.
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Phloxgarten IV - 2016

Bellis65 » Antwort #3656 am:

Oh, Bellis, hier ist sie bereits im ersten Jahr etwa 120 cm hoch. Für das jugendliche Alter finde ich es ganz schön viel.
Ups, da steckt ja Potential drin. Bei mir werden die Phloxe auch alle höher als angegeben. Mein David ist aktuell bei 160cm. Das mag bestimmt auch dem nassen Frühjahr und Sommer geschuldet sein. Aber so bin ich wenigstens vorgewarnt und platziere die schöne Ingeborg nicht in der ersten Reihe. Danke Guda!
distel

Re: Phloxgarten IV - 2016

distel » Antwort #3657 am:

Bildein Fundphlox aus einem Dorf - dort stand er in üppigen Horsten in mehreren Gärten - er hat große Blüten (ca. 4,5 cm)
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten IV - 2016

Guda » Antwort #3658 am:

Asche auf mein Haupt oder ich bin farbenblind - danke für die Nachhilfe :o
Dateianhänge
k-papagena-2013-07-31 037 (1).jpg
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Phloxgarten IV - 2016

Bellis65 » Antwort #3659 am:

Jessas, wenn der Phlox/die Ingeborg selbst auf Sandboden so abgeht......also ab nach hinten. ;D
Antworten