News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Winter-Garten mit Birkenhain (Gelesen 193602 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

zwerggarten » Antwort #285 am:

ach ja: ich denke auch, dass die entscheidung gut war, egal ob eine nachpflanzung droht oder nicht.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Henki

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

Henki » Antwort #286 am:

uiuiui - und das, wo birken so "problemlos" zu verpflanzen sind... :-[
März soll die günstigste Zeit sein. ;) Immerhin standen sie erst ein Jahr. Ich bin da erstmal optimistisch, aber Daumen drücken dürft ihr trotzdem gerne. :)
Henki

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

Henki » Antwort #287 am:

Zur Erinnerung, ein Bild aus dem Dezember:
Dateianhänge
2015-12-12 Birkenhain 4.jpg
Henki

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

Henki » Antwort #288 am:

Und heute. :D
Dateianhänge
2016-03-30 Birkenhain.jpg
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20990
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

Gartenplaner » Antwort #289 am:

Viiiiiiiel besser!! :D Muss die Koreatanne bleiben?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Henki

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

Henki » Antwort #290 am:

Ginge es nach mir, hätte sie heute direkt noch die Säge gesehen. Ich habe mich aber auf den Kompromiss einigen müssen, dass sie jetzt nur umstochen wird und dann im Herbst dort wegzieht.
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

pumpot » Antwort #291 am:

Frisch gesägte Koreatanne duftet nach Zitrone. :P
plantaholic
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20990
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

Gartenplaner » Antwort #292 am:

... im Herbst dort wegzieht.
ist die zweitbeste Lösung ;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

zwerggarten » Antwort #293 am:

schon bald ist wieder weihnachten! :D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Henki

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

Henki » Antwort #294 am:

:D
Dateianhänge
2016-08-03 Betula utilis 'Grayswood Ghost'.jpg
Henki

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

Henki » Antwort #295 am:

Dieses Jahr werden die Stämmchen schon auf einer guten Strecke weiß. :) Die Umpflanzaktion hat die meisten Exemplare nicht im geringsten gestört, sie haben einen ordentlichen Zuwachs hingelegt. Einzig eine Dorenboos - von Beginn an die schwächste Veredelung mit wenig Zuwachs, streicht wohl die Segel. Ersatz ist aber bereits organisiert.
Dateianhänge
2016-08-03 Betula utilis 'Dorenboos'.jpg
Mümmel
Beiträge: 284
Registriert: 9. Jun 2015, 11:06
Kontaktdaten:

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

Mümmel » Antwort #296 am:

Meine im Frühjahr gepflanzte Graywoods Ghost ist leider nicht angewachsen. Ärgerlich, es handelte sich um ein 4 m hohes schön gewachsenes Exemplar. Ich vermute die Ursache war, dass der Baum nicht richtig verschult wurde und beim Roden zuviele Wurzeln verloren hat.
Dateianhänge
B u GG_1.jpg
bristlecone

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

bristlecone » Antwort #297 am:

Ärgerlich!Birken gelten als heikel, was das Pflanzen angeht. Am sichersten soll die Pflanzung bei beginnendem Austrieb sein, nicht vorher.Aber mit den gekappten Wurzeln (oder hast du die jetzt so gekappt? Falls nein: Kannst du das reklamieren?)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

zwerggarten » Antwort #298 am:

dieser wurzel"ballen" ist jedenfalls krass, selbst wenn es keine birke wäre... :-\
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Henki

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

Henki » Antwort #299 am:

Da wundert es mich nicht, dass die nicht angegangen ist. :-\
Antworten