zu Deinem Trost - Du bist nicht die Einzige, die ausgewachsenen Dill fürs Gurkeneinmachen braucht

und nur schwer bekommen kann.
Danke, es tröstet wirklich! Ich bin aber nach wie vor sehr erstaunt, finde es ziemlich bescheuert und arbeite schon jetzt an einer Lösung für nächstes Jahr.
aha, erzähl mal *neugierig guck*

bin gespannt........!!!

Ja Schantelle, das ist ein sehr spannendes Thema: Was war zuerst da? Ich wundere mich auch immer über die Formulierung wie "Kundenwünsche" und "der Kunde frag das nicht nach" oder "kundenorientierter Einkauf von Waren" - also mich hat bisher noch niemand gefragt, was ich wohl gerne in den Regalen angeboten bekommen möchte und einkaufen möchte. Es ist wohl eher so, daß ich nur das einkaufen kann, was im Angebot ist.........................."das Angebot ist kundenorientiert............" zzzzzzzzz *nein kopfschüttel* das sehe ich auch so wie Du!Manchmal stehe ich mitten im Supermarkt "auf dem Feldherrenhügel" und betrachte die Situation: und ich sehe, es ist nicht gut! Über 2/3 der dort angebotenen Waren würde ich nie kaufen, die Musik ist laut und agressiv, auf mich hämmer Werbung ein, die mich eher abstößt, die Gänge sind eng und zu allem Elend werden die Artikel auch noch alle paar Wochen umsortiert und ich muß mühevoll nach allem suchen - und das alles bei steigenden Preisen...................und Dillblüten haben sie nie ::)Der Kunde ist ein entmündigter König - und noch schlimmer: Man erklärt uns vehement, wir seien immer noch der König, obwohl es sich schon lange nicht mehr so anfühlt - was für ein Wiederspruch!
Wir haben nur dieses eine Leben.