News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten 2016 (Gelesen 159759 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18465
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2016

Nina » Antwort #765 am:

Ich kann da auch nur aus Erfahrung von "der letzten Ernte" reden. Aber warum soll es dann nicht auch jetzt so gut gehen.
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2016

toto » Antwort #766 am:

Weiß nicht. Eigentlich ist ja noch Sommer... ;)Dann könnte ich die auch draußen an einem warmen, geschützten Ort lagern bis zur Reife. Ist "dunkel" dabei eigentlich wichtig?Habe es immer gemacht - weiß aber nicht warum ;)
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18465
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2016

Nina » Antwort #767 am:

Ich habe auch hell nachreifen lassen und es hat prima geklappt.
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2016

toto » Antwort #768 am:

Ok... das ist neu. Wäre noch einfacher, jetzt ist es ja wieder warm.Was für ein Sommer... wg. 3 Tagen Kälteeinbruch, die standen sooo gut und stramm.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Fiscmac 65

Re: Tomaten 2016

Fiscmac 65 » Antwort #769 am:

Danke :DIch hab angefangen, die von unter her zu entblättern. Damit die Kraft mehr in die Früchte geht. Sehen jetzt etwas nackig aus, aber oben sind die noch schön grün
Du hast also angefangen, die Pflanze zu verletzen ? Naja da geht mehr Kraft in die verletzten Stellen als in die Früchte ;-)Edit: Wäre besser Du würdest die heurigen Blätter Deiner einmaltragenden Erdbeeren abschneiden, da geht nichts mehr verloren.... noch ist Zeit 8)
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: Tomaten 2016

Most » Antwort #770 am:

Leider muss ich auch die ersten Tomatenpflanzen räumen. Die verschiedenen kleinen Sorten, welche in den Töpfen sind, bekommen braune Stängel und wachsen nicht mehr weiter.Die Grossen im GH wachsen noch toll.
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re: Tomaten 2016

biene100 » Antwort #771 am:

Danke :DIch hab angefangen, die von unter her zu entblättern. Damit die Kraft mehr in die Früchte geht. Sehen jetzt etwas nackig aus, aber oben sind die noch schön grün
Du hast also angefangen, die Pflanze zu verletzen ? Naja da geht mehr Kraft in die verletzten Stellen als in die Früchte ;-)Edit: Wäre besser Du würdest die heurigen Blätter Deiner einmaltragenden Erdbeeren abschneiden, da geht nichts mehr verloren.... noch ist Zeit 8)
Wozu diese neunmalklugen Übertreibungen? ::) Wie ich das hasse.Meine Tomaten im GWH stehen ganz gut da, allerdings weiss ich nicht ob ich die Beuteltomate aus E und Amish Paste nochmals anbaue. Wenn die Blütenendfäule auch überschaubar ist,- weniger wird sie seit Jahren nicht. Oder gar in den Griff kriegen,- ja wie denn wirklich ? Ich schaffs auch nicht Medi. Na, dann eben nicht. Dann gibts eben noch 2 Valencias und Matinas mehr und basta. Die machen keine solchen Spirenzchen.
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21634
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Tomaten 2016

Gänselieschen » Antwort #772 am:

Jetzt nach dem Urlaub habe ich an einer Pflanze auch am Stängel schon dunkle Stellen entdeckt und auch schon ein graues Blatt. Ich meine die Braunfäule ist jedenfalls im Anmarsch. Da die Sonne zu wenig schien, reifen meine Tomaten wirklich noch kaum, von den 19 Pflanzen sind erst an 5 Pflanzen reife Tomaten, alles andere ist noch grün. Bin etwas besorgt. Aber es scheint auch für eine Nachreife auf Zeitungspapier noch zu früh zu sein - jedenfalls bei mir. Die Haupternte liegt bei mir immer erst Ende August/Anfang September.....
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32102
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Tomaten 2016

oile » Antwort #773 am:

Die Sonne schien zu wenig? :oGraue Blätter bekommen meine Tomaten oft, das scheint sie aber nicht zu stören.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21634
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Tomaten 2016

Gänselieschen » Antwort #774 am:

Ich finde ja, es war nie lange durchgehend sonnig. Wenig Regen, aber auch wenig Sonne....Bei mir sind diese grau-papiernen Dinger meist die ersten Anzeichen von Braunfäule.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28283
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tomaten 2016

Mediterraneus » Antwort #775 am:

Ich hab gestern wieder mit meinem selbstgekochten Ackerschachtelhalmtee gespritzt. Ich hab ja 1,5 Liter auf Vorrat gekocht. Nachdem es vorgestern den ganzen Tag geschüttet hat.Da der Tee nicht mehr der frischeste war, müffelte es schon etwas jauchig :P )Ich hoffe, das hat keine Auswirkungen auf den Geschmack :-X Obwohl, vor der nächsten Ernte wird er sicher wieder abgewaschen, sieht schon wieder nach Regen aus.Die Ernte im Freiland hat bei mir erst begonnen. Eine Tigerella, ein paar chinesische Eiförmige, eine Oziris und ein paar Cocktails von der Bolivianischen Obsttomate. Oziris schmeckt mir für eine schwarze Tomate nicht so gut, harte Haut (wird nicht mehr angebaut)Die anderen gingen.Die B. Obsttomate ist jedoch grandios süß und fruchtig lecker :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21634
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Tomaten 2016

Gänselieschen » Antwort #776 am:

Da meine Tomaten nicht komplett Regen abbekommen, werde ich jetzt im fortgeschrittenen Stadium der Fruchtgröße wohl weder mit Jauche noch mit Chemie drangehen....Ich habe schon mal ein Pilzmittel gespritzt in vergangenen Jahren, aber das scheint mir jetzt doch schon zu spät. Die Früchte sind schon ziemlich groß und ich weiß nicht, wieviel davon in den Früchten landet, selbst wenn ich überwiegend die Pflanzen ansprühen könnte...
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re: Tomaten 2016

biene100 » Antwort #777 am:

Bolivianische Obsttomate, das ist ein Name der die Phantasie anregt, die schau ich mir jetzt an. :DIch habe heuer zum erstenmal Goldita angebaut. Letztes Jahr sah ich sie bei Steckovics überund über voll Früchten. Und ich hatte noch nie so eine ertragreiche Paradeis. :D Ein Vergleich: Teardrop ( die wir alle sehr lieben) hat bis zum Ende des Spiralstabes 3 Fruchtstände, Goldita sagenhafte 7 !! Die Früchte sind groß für eine Cocktailtomate und süss wie wir es lieben.
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Fiscmac 65

Re: Tomaten 2016

Fiscmac 65 » Antwort #778 am:

Zitat Biene: Wozu diese neunmalklugen Übertreibungen? ::) Wie ich das hasse.Das ist noch immer nur Dein Problem Biene... wenn Du eh schon beim Erich warst, hättest nur besser zuhören müssen, wie man mit Tomatenpflanzen umgeht.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18465
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2016

Nina » Antwort #779 am:

Es ist sicher besser, wenn nicht jeder User hier schreibt, was er hasst ... ::)Fiscmac 65, ich fände es ganz zauberhaft, wenn Du Deinen Ton etwas überdenken könntest.
Antworten