So einen Baum habe ich vor zwanzig Jahren gepflanzt, der bleibt wirklich klein. Schwach wachsende Birnensorten werden auch auf Sämlingsunterlage nicht groß.Ich hab' eine Birne "Tongern" - sehr lecker, Halbstamm angeblich auf Sämling, trägt nun bereits im zweiten Jahr hintereinander bei 2m Höhe - die dürfte man wohl auf 3 m begrenzen können -?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kleiner Obstbaum für den Garten - aber welcher? (Gelesen 10414 mal)
Moderator: cydorian
-
- Beiträge: 2327
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re: Kleiner Obstbaum für den Garten - aber welcher?
-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Re: Kleiner Obstbaum für den Garten - aber welcher?
Ähh - bei mir ist es genau anders herum - Reglindis eher flach im Geschmack und war letztes Jahr zu 100,0% im Inneren verschimmelt (Kernhaus, mit muffigem Geschmack im Fruchtfleisch. Es soll auch eine "falsche Reglindis" im Umlauf sein (googeln) - weiß nicht, was ich für eine Reglindis habe.Rebella - wurde von mir anfangs heftigst gescholten (rußige Früchte, fader Geschmack), waren aber vielleicht auch die nahen Buscheiben (Schatten, Nahrungskonkurrenz) schuld. Letztes Jahr wurden die Eiben zurückgeschnitten, heuer mit Wurzelstock entfernt - letztes Jahr Überbehang mit gut haltbaren, angenehm süßsauren, aromatischen Äpfeln, kein Rußtaubefall (nach Duaxo-Behandlung im Frühjahr). Würde ich, wenn sich die Wicklerresistenz auf Dauer bewahrheitet, wieder pflanzen.... Rebella ist eigentlich ein guter Träger einer der gesündesten Äpfel die ich habe, Geschmack knackig,grobzellig ,fade besser ist Reglindis auch süßer,Pfirsiche müßen gespritzt werden ,da kommt man nicht drum herum..
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12189
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Kleiner Obstbaum für den Garten - aber welcher?
Rebella könnte schwer als kleiner Baum zu erziehen sein. Er bildet lange Seitenäste und wächst bei mir ziemlich stark. Immer viel Schnitt nötig. Die Re- Sorten sind alle nicht toll im Wuchs, lange, zu dünne, peitschenartige Äste die schnell abkippen, immer zu wenig verzweigend. Er erfüllt auch nicht die Anforderungen des Threaderöffners nach säuerlichen Früchten. Haltbar ist er auch nicht. Für diesen Zweck nicht zu empfehlen.
-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Re: Kleiner Obstbaum für den Garten - aber welcher?
Ob meine Relbella eine ist, wissen nur die Götter. Sie wächst schwach, würde in meine Obsthecke (Spalier) in der Einfahrt passen - Höhe im vierten (?) Standjahr ca. 2m (angeblich auf MM111, was ich bezweifle) und war bis in den Winter hinein (Dezember?, Januar?) haltbar (Garagenlager).Weißt du eine "alte" Apfelsorte, die zuverlässig auf schwachwüchsiger Unterlage funktioniert?Da der Threaderöffner "Topaz" in Betracht zieht, versteh' ich das mit den "säuerlichen" Früchten nicht, ganz im Gegenteil, Topaz ist eher der Inbegriff des süßen, modernen Golden-Delicious Abkömmlings ... .
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!
- strohblume
- Beiträge: 408
- Registriert: 19. Nov 2014, 18:38
Re: Kleiner Obstbaum für den Garten - aber welcher?
Hallo Topas bezeichne ich als süßsäuerlich ,knackig. Rebella M9 bildet große Früchte ,dicke feste Schale ,daher auch wenig Vogelfraß,als aromatisch würde ich Reglindis bezeichnen auch hat er mehr Süße als Rebella.Bei mir steht noch Karola und Goldparmäne auf M9,Ecolette ein Winterapfel fruchtet das Erste mal,Baya marisa fruchtet dieses Jahr nicht?
-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Re: Kleiner Obstbaum für den Garten - aber welcher?
Ich glaube, wir reden alle bei "Rebella" und "Reglindis" von ganz unterschiedlichen Äpfeln... .Und "Goldparmäne" funktioniert nicht zuverlässig - nicht mal auf Sämlingsunterlage, anfällig für ziemlich alle Krankheiten, die ein Apfelbaum kriegen kann.
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!
Re: Kleiner Obstbaum für den Garten - aber welcher?
Ja, die graue frz Renette klappt als Spalier, wie schon geschrieben.Die Goldparmäne ist tatsächlich sehr anfällig.
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12189
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Kleiner Obstbaum für den Garten - aber welcher?
Klar, die Meisten haben keine Probleme damit. Auch aus manchen alten Sorten lässt sich sogar nur auf schwachwachsender Unterlage das Optimum rauskitzeln, die Früchte werden da grösser, der Baum ist leichter zu behandeln, es gibt weniger unbesonnte innenwachsende Äpfel. Ribston Pepping, Winterkalvill, viele Renetten....Aber das ist nicht Threadthema.Weißt du eine "alte" Apfelsorte, die zuverlässig auf schwachwüchsiger Unterlage funktioniert?