News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tomaten 2006 Teil 1 - Der Anfang (Gelesen 87764 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Soni
Beiträge: 685
Registriert: 17. Mai 2005, 18:42
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Tomaten 2006

Soni » Antwort #600 am:

Bei mir sind auch noch einige Sorten mit "Hut". Aunt Ruby's German Green: von 3 Samen 1 gekeimt, noch mit Hut, Green Zebra: von 3 Samen 1 gekeimt, noch mit Hut, Kellogg's Breackfast: von 3 Samen 2 gekeimt, beide noch mit Hut, Roswitha: von 5 Samen 1 gekeimt :'(, jetzt ohne Hut. Sehr gut gekeimt haben die angeblich alten Samen von Apricosa. :DDiese Woche muss ich auch mit dem pikieren beginnen :P. Eigentlich mach ich das ganz gern, aber in dem Keller, wo Erde und Arbeitsplatte stehen, ist es soooo kalt, brrrr.
beeeeeerige Grüsse!
Equisetum
Beiträge: 1254
Registriert: 2. Jul 2004, 12:52

Re:Tomaten 2006

Equisetum » Antwort #601 am:

Ich könnte mir vorstellen, daß die Keimlinge mit dem Abstreifen der Samenhülle mehr Probleme haben, wenn die Samen sehr flach liegen oder die Erde nur sehr leicht angedrückt wurde. In diesem Jahr ist es mir überhaupt noch nicht passiert, im letzten Jahr hatte ich zwei oder drei Fälle.
Es lebe der Wandel
Benutzeravatar
Xandra, 26 Jahre
Beiträge: 29
Registriert: 19. Mär 2006, 09:11

Re:Tomaten 2006

Xandra, 26 Jahre » Antwort #602 am:

;D guten Morgeeen!bei mir sind vor allem die Tomatillos so in den Samenkapseln stecken geblieben. Ich benutze zum keimen seramis , und das ist echt toll. Meine Pflanzenkinder stehen im kühlen esszimmer (wird extra wegen den Tomaties kühl auf 13 Grad gehalten) am fenster und bekommen morgens um 5:30 bis 6:30 und abends 19:00 bis 21:00 ene Zusatz-Pflanzen-Beleuchtung. 8) Sie sind sehr kräftig und gedrungen. Bin voll glücklich.Ich hoffe dieses Jahr wird der Sommer "Tomatengerechter". Schönen tag noch und "Blatt und Stengelbruch". Was natürlich wie bei den Theatersleut´das Gegenteil bedeutet!!! ;)
Ach ja, wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten :-)
Jindanasan
Beiträge: 1033
Registriert: 19. Jan 2006, 10:08
Wohnort: bei Stuttgart
Höhe über NHN: 303
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Tomaten 2006

Jindanasan » Antwort #603 am:

danke an alle für eure Erfahrungen mit Ebay und danke für die Samen. Dank großzügigen Forumsmitgliedern muß ich jetzt dass Experiment Tomatensamenkauf bei Ebay nicht wagen. Aber danke an alle für eure Tips und Hilfe und danke Aella für den Link. :)
Ich liebe Tomaten.
kazi
Beiträge: 951
Registriert: 30. Mär 2005, 14:47
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2006

kazi » Antwort #604 am:

Sät Ihr irgendeine Gründüngung an die Plätze, an die später die Tomaten kommen? Hätte noch Senf und Phacelia. Was wäre denn geeignet?
Liebe Grüße
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
brennnessel

Re:Tomaten 2006

brennnessel » Antwort #605 am:

hallo kazi, ich kann da keine gründüngung säen (im tunnel), weil ich den platz bis zu den tomaten hier anderweitig nutzen muss. aber es würden sicher beide gründungungssaaten gut sein. kannst du deine tomaten im freiland setzen? du bist ja im weinbauklima, gelt ;) ?lg lisl
kazi
Beiträge: 951
Registriert: 30. Mär 2005, 14:47
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2006

kazi » Antwort #606 am:

Hallo Lisl, im Weinbauklima bin ich leider nicht, letztes Jahr ging es im Freiland jedoch gut obwohl ich "Depp" die Kartoffeln in Unwissenheit direkt neben den Tomaten hatte. ::) Ich möchte noch eine Überdachung bauen unter der ca. 12 Pflanzen Platz haben. Die restlichen 15-16 müssen es so schaffen. ;) Ich glaube ich mische Phacelia und Senf einfach.Was baust Du als Vorkultur zu den Tomaten an in Deinem Tunnel an?LGKatja
Liebe Grüße
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
kazi
Beiträge: 951
Registriert: 30. Mär 2005, 14:47
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2006

kazi » Antwort #607 am:

Dass ein paar Keimlinge einer Sorte mal nicht werden, ist (leider) normal, da hat der Samen schon nix getaugt. Es gibt hin und wieder schwache Chargen! :-\ Darum ist eine optimale Samengewinnung das A+O des Erfolges im nächsten Jahr! ;)
Hallo Mehltau,das kann natürlich die Ursache sein. Vielleicht war der Samen schon zu alt. Eine hat ja zumindest überlebt. LGKatja
Liebe Grüße
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
oidium
Beiträge: 1294
Registriert: 14. Jun 2005, 16:36

Re:Tomaten 2006

oidium » Antwort #608 am:

Die Gründüngung mit Gelbsenf hab ich schon im letzten Jahr, nachdem die Tomatos abgeerntet waren, ausgesät. Die ist über den Winter erfroren und wird sobald der Boden nicht mehr gefroren ist nur ganz oberflächlich eingearbeitet. Dann kommt Stroh drauf und es kann losgehen! ;)
"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
Jindanasan
Beiträge: 1033
Registriert: 19. Jan 2006, 10:08
Wohnort: bei Stuttgart
Höhe über NHN: 303
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Tomaten 2006

Jindanasan » Antwort #609 am:

warum stroh? und wieviel stroh? bin unwissender tomatenneuling?
Ich liebe Tomaten.
brennnessel

Re:Tomaten 2006

brennnessel » Antwort #610 am:

hallo kazi, ich habe dort jetzt salat gesetzt und die überwinterungsgäste (kübelpflanzen, rosenkinder etc...) sind auch noch drinnen. dann möchte ich noch mistbeete im tunnel anlegen, sobald der bauer mal mit einer fuhre mist kommt und ich diesen dann auch zum tunnel transportieren kann. jetzt ist noch viel zu viel schnee :-\ !lg lisl
oidium
Beiträge: 1294
Registriert: 14. Jun 2005, 16:36

Re:Tomaten 2006

oidium » Antwort #611 am:

damit die Tomatos es 1. warm haben, an den "Füssen"2. weil es im Sommer die Feuchtigkeit besser hält, als "nackte" Erde3. weil das Unkraut(soferne es ein solche überhaupt gibt?) nicht so gut aufkommt4. weil der "Erzfeind" (die schleimigen Nackschnecken) nicht so gerne am Stroh rumkriecht, hoffentlich!! >:(5. weil durch die gleichzeitige Verrottung des Strohs, der Boden etwas gedüngt wird....es gibt sicher noch mehr Gründe dafür, die 5 fallen mir gerade ein!so 10 - 15 cm werden reichen, denke ich. Wenn es in sich zusammen fällt, kommt oben wieder eine frische Schicht drauf. ;)
"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
Huschdegutzje

Re:Tomaten 2006

Huschdegutzje » Antwort #612 am:

Hallo tomich glaube eher der Erzfeind fühlt sich unter dem Stroh im feuchten Klima wunderbar zurecht Bild Gruß Karin
Benutzeravatar
Soni
Beiträge: 685
Registriert: 17. Mai 2005, 18:42
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Tomaten 2006

Soni » Antwort #613 am:

Da fällt mir ein (Achtung OT):Hab gestern den ersten Bild im Gewächshaus entdeckt. :P
beeeeeerige Grüsse!
oidium
Beiträge: 1294
Registriert: 14. Jun 2005, 16:36

Re:Tomaten 2006

oidium » Antwort #614 am:

...unten drunter ist möglich, aber oben darf sich keiner sehen lassen!! >:( Über trockenes Stroh kriechen die Mistviecher nicht gerne! :-\ Da die Tomaten bei mir überdacht bzw. im GH sind, wird das Stroh nicht so furchbar nass... ;)
"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
Antworten