News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phloxgarten IV - 2016 (Gelesen 639089 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #4005 am:

@Guda, jetzt fällt mir ein, an welchen Phlox mich 'Tscharoit' farblich erinnert: An 'Fliedertraum' von Peter zur Linden! Eine Spur dunkler ist der russische Sämling womöglich, aber auch sehr schön. Die Freude auf den Phloxsommer 2017 wächst weiter. ::) ;D
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re: Phloxgarten IV - 2016

maliko » Antwort #4006 am:

Miss Holland ??? :-[
Dazu scheint mir mein Phlox etwas zu rosa.Aber auch eine schöne Sorte.... :) Danke Dir für den Hinweis.
maliko
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re: Phloxgarten IV - 2016

maliko » Antwort #4007 am:

maliko, auf meinen Fotos ist 'Puderquaste' (Foerster) zu sehen. Höhe bis 120 cm zirka (hat er hier noch nicht ganz geschafft) und Blütendurchmesser ca. 3,5 cm. Ist es möglich? Mein erster Gedanke war dieser Phlox, jetzt, da einige Sorten mir vertrauter sind.
Ist gute 1,50 m hoch. Liegt das noch in der Spanne des Möglichen?Guda, völlig richtige Überlegungen. Aber weil er gerade so schön blüht, wollte ich noch mal einen Versuch machen.... :)
maliko
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #4008 am:

Ist gute 1,50 m hoch. Liegt das noch in der Spanne des Möglichen?
Wenn man sich beispielsweise die Wuchshöhen einiger Sorten bei Hortus anschaut, dann halte ich es für möglich. Das Beispiel schlechthin ist wohl 'Eva Foerster', die überall mit recht konstant bleibenden 70 cm angegeben wird. In Hortus' Garten kann sie 150 cm hoch werden. Oder: Nach Durchsicht vieler Kataloge, Bücher und Webseiten dürfte die Spanne der Höhe bei der Sorte 'Lavendelwolke' von 90 bis 150 cm reichen. Bei mir sind es in diesem Fall ca. 120 bis 140 cm.maliko, gemeinhin wird 'Puderquaste' als mittelfrühe Sorte gehandelt. In meinem Garten blühte sie als eine der ersten. In einem Manuskript aus dem Jahr 1949 ordnet Foerster sie aber in die späte Zeitgruppe ein, was mich überrascht. Ebenso wie die Entdeckung, dass 'Puderquaste' schon 1946 in der Auflistung der "Bornimer Züchtungen, die sich neuheitlich und dynamisch behaupteten" genannt wird. In einem handschriftlichen Dokument Foersters über "Riesenphloxe" findet sich u.a. die in meinem Garten doch recht niedrig bleibende Sorte 'Furioso'. Vielleicht ermöglichen diese Beispiele eine Einordnung.
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten IV - 2016

Guda » Antwort #4009 am:

Nicht nur Blutweiderich ist dieses Jahr wie losgelöst.... auch der Phlox - obwohl er nie über Wassermangel klagen kann - ist nach all dem Regen prächtig."Wildfang" - im ersten Jahr und späht bereits nach Platz...
Er ist so schön :)
Benutzeravatar
KerstinF
Beiträge: 1673
Registriert: 18. Sep 2013, 11:54
Kontaktdaten:

Re: Phloxgarten IV - 2016

KerstinF » Antwort #4010 am:

Rindenhumus ist gut geeignet, da vorgedüngt - aber leider ziemlich teuer.
Ups. :-\Ich bräuchte eine größere Menge. Ich muss mir das durch den Kopf gehen lassen.Man könnte das Geld ja auch in Stauden anlegen. Danke Guda.Besten Dank auch an dich, Oile.
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7147
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Phloxgarten IV - 2016

Norna » Antwort #4011 am:

Im Hessenhof hatte die Phloxblüte gestern schon ihren Höhepunkt überschritten. Trotz eines Wolkenbruchs konnte ich danach noch einige schöne Phloxe fotografieren.´Nirvana´Bild
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7147
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Phloxgarten IV - 2016

Norna » Antwort #4012 am:

´Sabine´Bild
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7147
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Phloxgarten IV - 2016

Norna » Antwort #4013 am:

Bei diesem Phlox habe ich ´Sommerlicht´als Namen notiert, es müsste aber ´Herbstlicht´sein.Bild
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7147
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Phloxgarten IV - 2016

Norna » Antwort #4014 am:

´Mio´, im Hintergrund der wie immer makellose ´Euphorion´. (zumindest der fabelhafte Klon, der unter diesem Namen derzeit in Umlauf ist)Bild
Benutzeravatar
malva
Beiträge: 2536
Registriert: 12. Okt 2004, 23:51

Re: Phloxgarten IV - 2016

malva » Antwort #4015 am:

Ich lese ja immer mit und schaue auch so gern die Bilder bei euch. Heute gefallen mir Sabine und Nirvana sehr gut. Ich habe aber einen Phloxguck Overkill heute hinter mir und lächle hier immer noch vor mich hin. ;)Für euch lasse ich auch etwas da.[IMG]http://fs5.directupload.net/images/160807/bf4rs6d3.jpg[/img][IMG]http://fs5.directupload.net/images/160808/sfcal2w2.jpg[/img]
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #4016 am:

Leider nur aus der Ferne ... :'(: So schön! Zum Reinbeißen. ;) Das klingt nach einem richtig tollen und gelungenen Nachmittag!!! Danke für die Fotos, malva!
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #4017 am:

... im Hintergrund der wie immer makellose ´Euphorion´. (zumindest der fabelhafte Klon, der unter diesem Namen derzeit in Umlauf ist)
Gibt es neue Informationen oder Erkenntnisse??
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #4018 am:

Bei diesem Phlox habe ich ´Sommerlicht´als Namen notiert, es müsste aber ´Herbstlicht´sein.
Weder noch. ;) Auf der entsprechenden Seite ist unter dem Namen "Sommerlicht" wohl derselbe Phlox zu sehen, und 'Herbstlicht' müsste sich so präsentieren. Eine sehr späte Sorte.@Guda, schau Dir bitte dem Link folgend 'Errötendes Mädchen' an, wenn Du Zeit hast.
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #4019 am:

Im Hessenhof hatte die Phloxblüte gestern schon ihren Höhepunkt überschritten. Trotz eines Wolkenbruchs konnte ich danach noch einige schöne Phloxe fotografieren.
Danke! :D(Wenn dort der Höhepunkt überschritten ist, dann ist hier die Saison seit zwei Wochen passé. :( ;) ;))
Antworten