News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017 (Gelesen 176835 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

pearl » Antwort #360 am:

um die kümmert sich der Jugendstil und Lalique. Im Leopold Museum Ausstellung Jugendstil-Schmuck.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Natternkopf » Antwort #361 am:

Die armen Nachtfalter werden mal wieder nicht beachtet. :'(
Die sehe ich ja nicht, weil ich dann Schlafe. ::)*Duck und weg*
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Bumblebee
Beiträge: 1064
Registriert: 4. Dez 2013, 16:24

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Bumblebee » Antwort #362 am:

Ich hätte gestern beim Blumenwiesensamensammeln fast ein kopulierendes Hauhechel-Bläulingspärchen gestört ;D Es flattert und wimmelt immer noch in der Wiese :D
:o Immer diese Paparazzi! ;D
^^
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20990
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Gartenplaner » Antwort #363 am:

:o ;D Ich hatte KEINE Kamera dabei!Hab dann auch im großen Bogen um sie herum weiter gesammelt, hat sie jedenfalls nicht gestört - Exhibitionisten? ;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5831
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Chica » Antwort #364 am:

Außerdem muss ich im Wiesengarten auf Schmetterlingjagd gehen.
Unbedingt pearl, ich bin gespannt. Das, was ich von Deinem Wiesengarten bisher gesehen habe sah sehr naturnah aus, beste Voraussetzungen auch für Schmetterlinge :D.
pearl hat geschrieben:eigentlich hätte ich fürs Erste nur Band 1 und Band 2 über Tagfalter gebraucht. Ich verlinke mal zu amazon. ;D
Die armen Nachtfalter werden mal wieder nicht beachtet. :'(
Das wäre doch mal eine Aufgabe für Dich oile :-*, ich möchte bitte nicht :-\: an die 3.000 Arten :o ::).Heute hier ein gesamtdeutscher Vorwarnlistenschmetterling, besser, zwei davon :D. Argynnis aglaja, der Große Perlmutterfalter, Flatterling Nummer eins.Bild Bild Bild BildArgynnis aglaja, Flatterling Nummer zwei.Bild Bild Bild BildBeim genauen Hinschauen konnte man sie zwischen den vielen Argynnis paphia und Issoria lathonia schon an der etwas dunkleren, kontrastreicheren Flügeloberseite erkennen 8).Insgesamt flogen hier beim Durchzählen heute 57 Falter, davon 3 Arten mit einer Anzahl von 10+.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Conni

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Conni » Antwort #365 am:

Chica, Danke nicht nur fürs Anstecken, sondern auch für den Buchtipp. Am Mittwoch sollte die dritte Auflage der Tagfalter hier sein. :D Abendbummel über die ungemähte Wiese am Nordende. Nochmal ein Bild von einem der zahlreichen Hauhechelbläulinge:BildDiesen durchstrahlte die tiefstehende Abendsonne:BildUnd ein Kleiner Feuerfalter, der leider nur einen ganz kurzen Moment stillsaß:Bild
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3422
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Hortus » Antwort #366 am:

Rapsweißling am kühlen Morgen:
Dateianhänge
P1140189.JPG
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

pearl » Antwort #367 am:

sehr schönes Bild! Schmetterlinge sind nicht so einfach zu fotografieren, aber einfacher als Bienen und Hummeln, finde ich. Mein Frühjahrs-Lieblingsschmetterling ist der Zitronenfalter. Überraschend ihn im Hochsommer hier zu sehen. Auf Inula magnifica 'Sonnenstrahl'
Dateianhänge
Gonepteryx rhamni auf Inula magnifica 'Sonnenstrahl' b P7140362.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Bumblebee
Beiträge: 1064
Registriert: 4. Dez 2013, 16:24

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Bumblebee » Antwort #368 am:

:o ;D Ich hatte KEINE Kamera dabei!Hab dann auch im großen Bogen um sie herum weiter gesammelt, hat sie jedenfalls nicht gestört - Exhibitionisten? ;D
schamlos..... ;D
^^
blubu
Beiträge: 799
Registriert: 11. Sep 2011, 10:52
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

blubu » Antwort #369 am:

Segelfalter-ungewöhnlich für Nordsachsen
Dateianhänge
20160807_132638_resized.jpg
Demokratie ist kein Zuschauersport.
R.Habeck
Melisende
Beiträge: 1172
Registriert: 21. Okt 2014, 12:57

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Melisende » Antwort #370 am:

Schmetterlinge sind nicht so einfach zu fotografieren, aber einfacher als Bienen und Hummeln, finde ich.
Kommt immer auf den Schmetterling an. Tagpfauenaugen sind ganz einfach zu fotografieren, manche Bläulingsarten auch. Aber es gibt Schmetterlinge, die dermaßen volatil sind, dass man wohl nur mit einem Foto-Maschinengewehr eine Chance hätte, wenigstens ein (!) brauchbares Foto zu erhalten.
Benutzeravatar
claire
Beiträge: 329
Registriert: 15. Mai 2016, 19:04

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

claire » Antwort #371 am:

Fantastische Bilder wieder. :DBläulinge flattern hier viele, aber da gelingen mir keine Fotos.Kleiner WiesenvogelBildBildKleiner EisvogelBild
Grüße, Claire
Benutzeravatar
claire
Beiträge: 329
Registriert: 15. Mai 2016, 19:04

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

claire » Antwort #372 am:

C-FalterBildBildDistelfalterBild
Grüße, Claire
Benutzeravatar
claire
Beiträge: 329
Registriert: 15. Mai 2016, 19:04

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

claire » Antwort #373 am:

Kaisermantel bei der PaarungBildBild
Grüße, Claire
Benutzeravatar
solosunny
Beiträge: 1709
Registriert: 3. Feb 2016, 22:13
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

solosunny » Antwort #374 am:

Fantastische Bilder wieder. :DBläulinge flattern hier viele, aber da gelingen mir keine Fotos.Kleiner WiesenvogelBildne das ist was besseres, ein rotbraunes Ochsenauge, Minola thitonus Rote Liste 3 in DeutschlandBildKleiner EisvogelBild
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Antworten