News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Pilze überall Pilze (Gelesen 1854 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Fini
Beiträge: 834
Registriert: 4. Aug 2016, 23:54
Kontaktdaten:

dort wos am Schönsten ist ...

Pilze überall Pilze

Fini »

Bin schon ganz down ... ich hab Pilze überall und mich nervt das gewaltig ...ich hab Blattfleckenkrankheit an der IrisBraunfäule an der KartoffelBraunfäule an der tomate (im Gewächshaus)Pilz am Kirschbaum (Schrotschusskrankheit) an der Zwetschge (Zwetschgenrost) sowieso Mehltau an Kürbis und an Zuchhiniich könnt auzucken!!!! *aaaaaaaaaaarggg*was kann ich dagegen unternehmen ohne groß mit Fungizid rumzufuchteln?
hymenocallis

Re: Pilze überall Pilze

hymenocallis » Antwort #1 am:

Hier war der Sommer bisher extrem nass. Daher sind auch hier viele Zier- und Nutzpflanzen stark von div. Pilzen befallen (Iris, Taglilien, Frühlingsflieder, Magnolien, Phloxe, Rosen, Zierkirschen, Blutpflaumen, Zucchini, Gurken, Melanzani, Tomaten,...).Bei den Nutzpflanzen spritze ich auch nicht und sehe ihnen beim langsen Eingehen zu (entferne befallene Blätter, sobald ich welche sehe, aber das hilft nur mir mental ein wenig). Bei den Zierpflanzen behandle ich Rosen und Iris, weil die Gefahr des Totalausfalls über den Winter besteht, wenn die Pflanzen den ganzen Sommer kein ausreichendes Laub für die Fotosynthese entwickeln können. Bei den Taglilien ist aktuell ohnehin Laubwechsel - da spritze ich nur sehr schlimm befallene Pflanzen mit (sind Einzelfälle), der Rest bleibt unbehandelt und überlebt in der Regel trotzdem. Verläuft die nächste Saison normal, sind sie wieder gesund. Hausmittel à la Spritzung mit Milch oder Schachtelhalmextrakt wirken eher kontraproduktiv, weil die per Spritzung befeuchtete Blattoberfläche die Ausbreitung von Pilzerkrankungen fördert (gab da mal eine nette Untersuchung der bayrischen Landes-Gartenbauanstalt, wenn ich es recht in Erinnerung habe. Spritzen mit reinem Wasser, mit den o.a. Hausmitteln und nicht spritzen wurde gegenübergestellt - die unbehandelten Pflanzen waren am gesündesten, die behandelten waren - egal wo mit gespritzt - in etwa gleich stark befallen). Um Deine Frage zu beantworten: abwarten, Tee trinken, das Beste hoffen, Petrus einen Bittbrief schreiben, damit er trockenes Wetter schickt - einen Tanzkurs machen zur Ablenkung?Das wird alles nichts helfen, aber es vertreibt die Zeit. Selbst Fungizide sind bei täglichem Niederschlag, wie wir ihn hier aktuell wieder mal haben, nur sehr eingeschränkt wirksam - es bleibt einfach nicht lange trocken genug, daß sie von den Pflanzen aufgenommen werden. Völlig laublose Rosen haben auch keine Blattflächen, über die sie die Wirkstoffe aufnehmen können. Ich versuche es trotzdem nochmals, sobald es wieder trockener ist - aktuell zeigen sich wieder erste Austriebe und die wären ohne Behandlung wohl genauso verloren, wie die bisherigen heuer. Ich wünschte, ich könnte Dir eine funktionierende Lösung anbieten :-\ (ich hätte selbst gerne eine).LG
Benutzeravatar
Fini
Beiträge: 834
Registriert: 4. Aug 2016, 23:54
Kontaktdaten:

dort wos am Schönsten ist ...

Re: Pilze überall Pilze

Fini » Antwort #2 am:

Taglilien haben Pilze? ich hab viele viele Taglilien (160 ca) aber von Pilzen waren die bis dato verschont ... welches Fungizid verwendest du bei den Iris? denn da muss ich was machen, die haben schon alle kaum Blattwerk und ich möchte meinesorgsam zusammengetragenen Sorten nicht gefährden ..dacht ich mir wegen dem Spritzen von Hausmitteln ... ich hab nur was im Kopf, dass Milch und Backpulver die Oberfläche so verändert, dass die die Pilze nicht mehr mögen ... aber meine haben trotzem PIlze ohne Ende ...bin schon ganz verzweifelt deshalb :( mein Lieblingszwetschgenbaum schaut sooo aus .. *heul*
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14508
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Pilze überall Pilze

Krokosmian » Antwort #3 am:

Wenn Du von Bartiris redest: finde ich völlig normal und natürlich, dass das Laub im Sommer einfach beknackt aussieht.
Benutzeravatar
Fini
Beiträge: 834
Registriert: 4. Aug 2016, 23:54
Kontaktdaten:

dort wos am Schönsten ist ...

Re: Pilze überall Pilze

Fini » Antwort #4 am:

naja, aber wie Hemerocallis schon schrieb, die wachsen dann auch schlecht ... und da ich die teilen möchte ...
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14508
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Pilze überall Pilze

Krokosmian » Antwort #5 am:

Also meine (habe die Eine oder Andere) wachsen trotzdem ;).Edit: so übers Jahr gesehen und insgesamt
Benutzeravatar
Fini
Beiträge: 834
Registriert: 4. Aug 2016, 23:54
Kontaktdaten:

dort wos am Schönsten ist ...

Re: Pilze überall Pilze

Fini » Antwort #6 am:

meine so naja ...ich muss wieder mal ausmisten ... wieviele hast du?
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14508
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Pilze überall Pilze

Krokosmian » Antwort #7 am:

Schon ein paar ;), muss wegen der Sortenanzahl ACCES mal zählen lassen.
Benutzeravatar
Fini
Beiträge: 834
Registriert: 4. Aug 2016, 23:54
Kontaktdaten:

dort wos am Schönsten ist ...

Re: Pilze überall Pilze

Fini » Antwort #8 am:

wooooooooooooooooooowwwwwwwww wunderschönööön!!!!! *umfall*ich hab nur so an die 70 Sorten ...
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14508
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Pilze überall Pilze

Krokosmian » Antwort #9 am:

Ich finde die Kunst ist nicht möglichst viel anzuhäufen, (das kann mit dem nötigen Kleingeld so ziemlich Jeder, egal welche Pflanze), sondern das Ganze auf Dauer zu erhalten und zu pflegen. Damit kämpfe ich gelegentlich...Bei Deinen anderen Pflanzen weiß ich nichts, die Blattflecken bei den Iris finde ich aber wirklich nicht schlimm. Sie kommen ganz ursprünglich auch aus Gegenden, in denen sie im Sommer eh kein vollwertiges Laub gebrauchen können. So jetzt mal mein Denken.
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Pilze überall Pilze

Ruby » Antwort #10 am:

Kann es sein, dass hier aufgrund des etwas feuchteren Sommers überreagiert wird ???
Bin schon ganz down ... ich hab Pilze überall und mich nervt das gewaltig ...ich hab Blattfleckenkrankheit an der IrisBraunfäule an der KartoffelBraunfäule an der tomate (im Gewächshaus)Pilz am Kirschbaum (Schrotschusskrankheit) an der Zwetschge (Zwetschgenrost) sowieso Mehltau an Kürbis und an Zuchhiniich könnt auzucken!!!! *aaaaaaaaaaarggg*was kann ich dagegen unternehmen ohne groß mit Fungizid rumzufuchteln?
Blattflecken an Iris hatte ich mal ab und an, die Iris gehen davon nicht ein ???Braunfäule an Tomaten und Kartoffeln ist doch normal, jeder hat das schon einmal erlebt.Schrotschusskrankeit und Zwetschgenrost ist auch nichts außergewöhnliches.Mehltau an Kürbis und Zucchini habe ich fast jedes Jahr, kein Grund zur Panik.Pilze an Taglilien? Fotos hätte ich gerne gesehen. Danke euch!
Benutzeravatar
Fini
Beiträge: 834
Registriert: 4. Aug 2016, 23:54
Kontaktdaten:

dort wos am Schönsten ist ...

Re: Pilze überall Pilze

Fini » Antwort #11 am:

Ich finde die Kunst ist nicht möglichst viel anzuhäufen, (das kann mit dem nötigen Kleingeld so ziemlich Jeder, egal welche Pflanze), sondern das Ganze auf Dauer zu erhalten und zu pflegen. Damit kämpfe ich gelegentlich...
damit hast du Recht ... es ist mitunter sehr mühsam, aber ich liebe diese Pflanzen und hege und pflege sie, deshalb schau ich da ja auch so schwer hin momentan ... :(
Benutzeravatar
Fini
Beiträge: 834
Registriert: 4. Aug 2016, 23:54
Kontaktdaten:

dort wos am Schönsten ist ...

Re: Pilze überall Pilze

Fini » Antwort #12 am:

also ist das normal?ich dachte immer ich hab da so eine SChwammerzucht .....wegen der Braunfäule hab ich heuer zum ersten Mal keine Kartoffeln gepflanzt .. wobei ich Kartoffeln frisch aus der ERde liebe ...aber nachdem jahrelang dieser Pilz alles dahingerottet hat hab ich aufgegeben (komischerweise ist dieser Pilz nur bei mir)
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Pilze überall Pilze

Ruby » Antwort #13 am:

Fini, schau mal in den Gemüsegarten, da findest du einiges an Braunfäule. Kartoffeln und Tomaten.Bei den Tomaten habe ich jedes Jahr Braunfäule, manches Jahr ganz schlimm dass ich nicht einmal eine Frucht hatte. Da standen sie auch noch im Freiland. Jetzt habe ich (wieder) einen Dachunterstand, da geht es einigermaßen.Ich bin mir sicher, der Pilz ist nicht nur bei dir ;)
hymenocallis

Re: Pilze überall Pilze

hymenocallis » Antwort #14 am:

Pilze an Taglilien? Fotos hätte ich gerne gesehen. Danke euch!
Bitte sehr - das Foto ist aber von vor zwei Wochen - der Befall hat sich verschlimmert und bei den am stärksten betroffenen Pflanzen habe ich inzwischen das Laub zurückgeschnitten und gespritzt - der Neuaustrieb erholt sich inzwischen:
Dateianhänge
Pilz an Taglilie.jpg
Antworten