News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phloxgarten IV - 2016 (Gelesen 639460 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Phloxgarten IV - 2016

Ruby » Antwort #4110 am:

@Ruby, er gefällt mir auch gut - und ich hoffe noch immer, dass ihn jemand erkennt. :)(für dieses Bild war allerdings ein Großputz nötig - es wäre sonst nur Verklebtes zu sehen :-\)
distel, leider erkenne ich ihn nicht ;)Großputz wird es freitags bei mir auch geben, es regnet seit gestern und sollte bis Freitag dauern ::)
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Phloxgarten IV - 2016

Bellis65 » Antwort #4111 am:

Vor einiger Zeit habt Ihr mir hier einmal Landhochzeit empfohlen - als Sorte, die es auch auf meinem Schotterboden aushalten könnte. Aus einem gemischten Paket haben sich folgende zwei Sorten erstaunlicherweise einigermaßen gehalten, die erste könnte für mich als Laie durchaus Landhochzeit sein - bitte um Rückmeldung der Kenner!LG
Ich hätte jetzt spontan 'Dorffreude' gesagt.
Den Gedanken hatte ich auch. ;)
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Phloxgarten IV - 2016

Bellis65 » Antwort #4112 am:

Danke euch beiden für den Bezugshinweis. Muss mal stöbern gehen.
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7148
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Phloxgarten IV - 2016

Norna » Antwort #4113 am:

Ich habe ein Bild in Vollblüte vom Mitte August letzten Jahre gepostet. Ich glaube, Ihr könnt Euch vorstellen, weshalb ich nicht überaus angetan bin von 'Jeana':Ihre kleinen 1-1,3 cm blütchen stehen dicht an dicht - das ist entzückend. Aber mit jedem Tag beginnt es zu rieseln, hängen die welken oder trocknen Blüten aus dem Blütenstand heraus. Sie lassen sich schlecht herausschütteln, man muss zupfen. Mit den größeren Blüten ist es schneller getan. Im letzten Jahr regnete es einige Male in der Zeit, die zusammen geklebten Blüten sahen wirklich hässlich aus, zumal ich beim Zupfen auch noch die guten verletzt habe, das ist kaum zu vermeiden. Hortus hat natürlich recht, für eine naturhafte Anlage, Ecke eines Gartens ist sie zauberhaft, aber nur, so lange sie nicht zu verblühen beginnt.
Danke für Eure Informationen zu ´Jeana´, Hortus und Guda!Dass dieser Phlox steril ist, wusste ich noch nicht. Bei einem Gärtner in NL sah ich verschiedene, sehr kleinblütige Sämlinge; die Eltern sind mir unbekannt. Sie bildeten riesige, pyramidale Dolden, die trotz der kleinen Einzelblüten sehr imposant waren. Der Züchter kritisierte aber selbst die langen, braunen Bärte = zusammenklebende, verwelkte Blüten, die von den Dolden herabhingen.
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7148
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Phloxgarten IV - 2016

Norna » Antwort #4114 am:

Bildnochmal ein Bild meines unechten Wunderholdes - man erkennt (hoffentlich) die besondere Anordnung der Seitentriebe - an diesem Stängel sind es 8 Etagen übereinander
Ein toller Phlox, Distel, auch ohne Namen!
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten IV - 2016

Guda » Antwort #4115 am:

@Distel, dein 'Swirly Burly' sueht traumhaft aus. Ein Genuß und Augenschmaus. :D
Und Ob :)Ich werde meinem mal sagen, dass man auch sooo aussehen kann, dabei hat er sich dieses Jahr schon am Riemen gerissen und zugelegt. Aber er hatte nicht so viel Wasser wie Deiner, distel! Ich mag die Sorte auch, sehr. Sie sieht einfach vergnügt aus!
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten IV - 2016

Guda » Antwort #4116 am:

Dass dieser Phlox steril ist, wusste ich noch nicht. Bei einem Gärtner in NL sah ich verschiedene, sehr kleinblütige Sämlinge; die Eltern sind mir unbekannt. Sie bildeten riesige, pyramidale Dolden, die trotz der kleinen Einzelblüten sehr imposant waren. Der Züchter kritisierte aber selbst die langen, braunen Bärte = zusammenklebende, verwelkte Blüten, die von den Dolden herabhingen.
Von der Sterilität wusste ich bisher auch nichts, aber das ist beruhigend, lauter kleine Jeanas wären bei der Größe fatal. Darf ich die "Bärte" übernehmen :), ein sehr treffender Ausdruck!
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Phloxgarten IV - 2016

Irm » Antwort #4117 am:

@Distel, dein 'Swirly Burly' sueht traumhaft aus. Ein Genuß und Augenschmaus. :D
Und Ob :)Ich werde meinem mal sagen, dass man auch sooo aussehen kann, dabei hat er sich dieses Jahr schon am Riemen gerissen und zugelegt. Aber er hatte nicht so viel Wasser wie Deiner, distel! Ich mag die Sorte auch, sehr. Sie sieht einfach vergnügt aus!
Ich bin ein bisschen irritiert, denn meiner ist schon eine Weile durch mit blühen ;) allerdings wars hier ja auch wärmer und trockener die letzten beiden Monate als im Rest von D. Ansonsten ist er gesund und wächst gut.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3423
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Phloxgarten IV - 2016

Hortus » Antwort #4118 am:

Mein Fundphlox "Bühlau", dessen Sortenname leider noch nicht bekannt ist, zeigt sich heute bei 12°C und bedecktem Himmel in dieser intensiven Farbe:
Dateianhänge
_Bühlau_Ga_P1140278.JPG
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re: Phloxgarten IV - 2016

Noodie » Antwort #4119 am:

Mein Fundphlox "Bühlau" zeigt sich heute bei 12°C und bedecktem Himmel in dieser intensiven Farbe:
Schön! Imposante Blütenstände und ein herrlich dunkles Violett!
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3423
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Phloxgarten IV - 2016

Hortus » Antwort #4120 am:

Ein wirklich niedriger Phlox von ca. 50cm ist diese Fehllieferung. Vermutlich handelt es sich um ´Neon Flare´
Dateianhänge
Neon Flare_ Stüb._Ga_P1140244.JPG
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
Leana
Beiträge: 1365
Registriert: 9. Jul 2013, 18:18

Re: Phloxgarten IV - 2016

Leana » Antwort #4121 am:

Ja, das ist er.
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7148
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Phloxgarten IV - 2016

Norna » Antwort #4122 am:

Heute konnte ich noch einmal Fotos im Garten meiner Freundin machen. Leider waren schon viele Phloxe verblüht, und fast alle hatten Mehltau bekommen.Dieser spätblühende Phlox ist wahrscheinlich eine Sorte, aber der Name ist wohl verlorengegangen. Er ähnelt sehr ´Spätsommer´, der aber nicht so kräftig gefärbte Knospen hat.
Dateianhänge
DSCF3369.JPG
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7148
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Phloxgarten IV - 2016

Norna » Antwort #4123 am:

Dieser Phox gefiel uns auch sehr gut, er ist wohl ein Sämling. Ein wenig ähnelt er ´Daisy Field´,von dem Teasing Georgia gerade ein herrliches Foto zeigte; diese Sorte hatte meine Gartenfreundin aber nie.
Dateianhänge
DSCF3373.JPG
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8319
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Phloxgarten IV - 2016

Anke02 » Antwort #4124 am:

Ein wirklich niedriger Phlox von ca. 50cm ist diese Fehllieferung. Vermutlich handelt es sich um ´Neon Flare´
Eine hübsche Fehllieferung :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Antworten