Hallo zusammen,ich mag - so subjektiv dies zum Glück auch ist - "schöne" Gärten und ich mag ausgefallene Schnittblumen. Was ich weniger mag, sind spezielle Beete, wo alles in Reih' und Glied aufgepflanzt wird, auch wenn dies natürlich Vorteile hat. Mich reizt es, auch im Garten "Bilder" zu schaffen und möglichst immer etwas zu haben, was die Augen streichelt, unabhängig davon, ob Baum, Strauch, Staude oder einjährig.Vielleicht machen ein paar Bilder es deutlicher und regen viele an, etwas beizusteuern und voneinander zu profitieren.Ich fange mal mit Ritterspornen an, alles aus neuseeländischem Samen (New Millennium Strain) herangezogen und bei mir im Weinbauklima haltbarer als andere Sorten:



Kein Rittersporn, sondern die weißblühende Varietät des Diptams, der Brennende Busch aus der Bibel. Duftet herrlich nach Zitronengras und blüht viel früher als Rittersporn:

Und noch eine Blüten-"Kerze", die Sorte 'Elsie Heugh', eine Sidalcea:

Für Bilder im Garten und in der Vase braucht's natürlich Verbindendes, auch hierfür ein paar Beispiele.Orlaya grandiflora, heimisch, aber selten:

Oder aber Ammi visnaga, die Zahnstochermöhre

und Ammi majus 'Graceland', die Bischofsmöhre:

Schönes "Beiwerk" ist immer wichtig, feine Artemisien

Blätter von Farnen wie der Wellenhirschzunge

Fruchtstände (Allium atropurpureum)

oder Gräser (Hordeum jubatum, Mähnengerste)

Das war's fürs ersteViele Grüße