News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hortensien/Hydrangea paniculata grandiflorum - Schnitt (Gelesen 1276 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
kat
Beiträge: 878
Registriert: 2. Apr 2004, 14:53
Kontaktdaten:

Hortensien/Hydrangea paniculata grandiflorum - Schnitt

kat »

So, nachdem ich gewissenhaft aber erfolglos die Suchfunktion benutzt habe, konnte ich feststellen, daß es eine Menge Hortensien-Besitzer gibt. Einer kann mir sicher weiterhelfen.Ich habe neuerdings eine H. paniculata 'grandiflorum' (lt. Etikett), aber keine Ahnung wie diese Sorte geschnitten werden will. Zwar habe ich gelesen, daß "Schnitt das Blütenwachstum fördert", was ich sehr allgemein empfinde. Viel Schnitt (bis zum Boden) oder wenig Schnitt wie die 'macrophyllas' ? VG kat
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hortensien/Hydrangea paniculata grandiflorum - Schnitt

Gartenlady » Antwort #1 am:

Prof. Warda schreibt in seinem großen Gehölzbuch:
Hydrangea paniculata Formen blühen am diesjährigen Holz. Ein Rückschnitt der Triebe im Frühjahr um etwa 2/3 sowie ein Entfernen zu dicht stehender und vor allem zu schwacher Triebe fördert Blütenansatz und -größe. Will man aber möglichst schnell einen großen, eleganten Strauch, sollte der Schnitt unterbleiben.
außerdem empfiehlt er Wühlmausschutz.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Hortensien/Hydrangea paniculata grandiflorum - Schnitt

fars » Antwort #2 am:

Das kannst du halten wie du willst. Diese Hortensien-Art lässt sich sowohl strauchartig als auch als kleiner Baum (= einstämmig) ziehen. Letzteres dauert halt etwas länger.
kat
Beiträge: 878
Registriert: 2. Apr 2004, 14:53
Kontaktdaten:

Re:Hortensien/Hydrangea paniculata grandiflorum - Schnitt

kat » Antwort #3 am:

Also nicht ganz runterschneiden. Thanks. Verzweigt sich die Sorte gut oder bleibt sie eher sparrig? Ist halt meine erst dieser Sorte, deshalb frag ich so dämlich.
friedaveronika
Beiträge: 2608
Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
Kontaktdaten:

Alles im grünen Bereich.

Re:Hortensien/Hydrangea paniculata grandiflorum - Schnitt

friedaveronika » Antwort #4 am:

Hallo kat,für mich gibt es keine dämlichen Fragen, nur dämliche Antworten.Gruß friedaveronika
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Hortensien/Hydrangea paniculata grandiflorum - Schnitt

fars » Antwort #5 am:

Hortensien verzweigen sich nicht sehr stark. Sie bleiben recht sparrig. Bei H.p. kann man durch geschickten Schnitt zwar gegensteuern, aber das Ergebnis bleibt ein eher sparriger Strauch. Gut eingewurzelt kann sie auch recht lange Neutriebe bilden.
kat
Beiträge: 878
Registriert: 2. Apr 2004, 14:53
Kontaktdaten:

Re:Hortensien/Hydrangea paniculata grandiflorum - Schnitt

kat » Antwort #6 am:

Das hilft mir doch schon weiter, Fars.Zumindest kann ich mir jetzt schon Gedanken machen, wo sie am besten zu Geltung kommt. Im Moment sitzt sie noch in einem großen Kartoffelkorb, da muß sie vorläufig auch noch bleiben.
kat
Beiträge: 878
Registriert: 2. Apr 2004, 14:53
Kontaktdaten:

Re:Hortensien/Hydrangea paniculata grandiflorum - Schnitt

kat » Antwort #7 am:

Hallo kat,für mich gibt es keine dämlichen Fragen, nur dämliche Antworten.Gruß friedaveronika
Das war eine gute Antwort :D
Antworten