na, hör mal! Gerade freu ich mich, dass meine Hameln die Flachwachsphase überwunden haben, schön aufrecht stehen und nett Blüten ansetzen, und du kommst mit dem Arschgeweih! Ich finde solche Sachen nützlich. Genauso wie Carex nützlich ist um Pflanzungen eine Basis zu geben. Matrix nennt man das auch. Stühle zum Beispiel. Ich finde Stühle sind das Arschgeweih unter den Möbeln. Aber irgendwie komme ich nicht ohne Stühle aus. Hier stehen sie auch überall rum. Man sieht sie kaum. Aber ich weiß, dass sie da sind. Irgendein schwarzer Kater auf einer Menge Badehandtücher, ich vermute einen Stuhl darunter. Ein enormer Kleiderhaufen, unter dem sich sicher ein Stuhl verbirgt. In der Wohnküche sind keine Stühle. Da nennt man die Barhocker oder Sessel oder Sofa oder so.In `Hameln´ sehe ich eine der Pflanzen, die, weil sie wirklich fast überall in Masse angeboten werden, fast zum "No-Go" geworden ist. Zusammen mit Miscanthus `Strictus´ für mich eigentlich sowas wie das Arschgeweih unter den Gräsern.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gräser 2016 (Gelesen 62416 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Gräser 2016
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Beiträge: 2530
- Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 282
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Re: Gräser 2016
'Hameln' hat bei mir damals regelmäßig die Winter nicht überlebt. Könnte aber heute nicht sagen, ob's an den tatsächlich noch Wintern (12/13) lag oder Pflege-/Standortfehler waren.Im letzten Jahr habe ich mir dann von Janke 'Elena' mitgenommen. Sieht ordentlich grün und kompakt aus, von Blüten weit und breit nichts zu sehen. Kennt jemand von euch die Sorte und hat Erfahrung?
Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
- Jule69
- Beiträge: 21789
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gräser 2016
Sternentänzer

Ist sie nicht niedlich? Hoffentlich bekomme ich sie über den Winter...Was meint ihr, soll ich sie noch in einen größeren Topf setzen?

Ist sie nicht niedlich? Hoffentlich bekomme ich sie über den Winter...Was meint ihr, soll ich sie noch in einen größeren Topf setzen?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gräser 2016
Die hat sich ja gut entwickelt! :D
(Letztens gab es übrigens recht große Exemplare hier im GC...)
Wie groß ist denn der Topf, in dem sie zur Zeit steht? Großer Kübel, mit allem zusammen drin? Ist auf deinem Foto nicht zu erkennen.
Ich könnte mir vorstellen, dass es im Winter wie bei so einigen Gräsern vor allem wichtig ist, dass das Zubstrat nicht vernässt und die Pflanze nicht fault.
(Letztens gab es übrigens recht große Exemplare hier im GC...)
Wie groß ist denn der Topf, in dem sie zur Zeit steht? Großer Kübel, mit allem zusammen drin? Ist auf deinem Foto nicht zu erkennen.
Ich könnte mir vorstellen, dass es im Winter wie bei so einigen Gräsern vor allem wichtig ist, dass das Zubstrat nicht vernässt und die Pflanze nicht fault.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Gräser 2016
Die Sorte "Hameln" finde ich immer wieder schön. Bei uns stehen 2 Stck., getrennt durch einen schmalen Weg und beide blühen sehr gut. Eine ist von 2011, die andere von 2014.
Re: Gräser 2016
Das war eben die ältere Pflanze.
Die jüngere fängt in diesem Jahr auch mit Blüten an. Das Foto ist von 2015.
Die jüngere fängt in diesem Jahr auch mit Blüten an. Das Foto ist von 2015.
- Jule69
- Beiträge: 21789
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gräser 2016
enaira hat geschrieben: ↑14. Aug 2016, 10:31
Die hat sich ja gut entwickelt! :D
(Letztens gab es übrigens recht große Exemplare hier im GC...)
Wie groß ist denn der Topf, in dem sie zur Zeit steht? Großer Kübel, mit allem zusammen drin? Ist auf deinem Foto nicht zu erkennen.
Ich könnte mir vorstellen, dass es im Winter wie bei so einigen Gräsern vor allem wichtig ist, dass das Zubstrat nicht vernässt und die Pflanze nicht fault.
Der Topf ist relativ klein und steht in dem größeren Topf...Da werde ich sie mal lieber etwas größersetzen...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re: Gräser 2016
Blöde Frage: Ich möchte einem Umfall-Achnatherum eine zweite Chance an sonnigerer, trockenerer Stelle geben und das am liebsten jetzt gleich. Kann ich es jetzt runtersäbeln (blüht grade), teilen und umpflanzen?
Falls es draufgeht, ist es auch nicht so schlimm :-X
Falls es draufgeht, ist es auch nicht so schlimm :-X
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Gräser 2016
draufgehn wirds mm nicht, wiesengräser werden auch jetzt gemäht
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Gräser 2016
Ich würde Achnatherum jetzt nicht mehr runterschneiden und auch nicht teilen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re: Gräser 2016
Um welches geht's eigentlich? 'Algäu', nehme ich an. Ich hab im vergangenen Herbst eines versetzt, ohne Rückschnitt. Dieses Jahr ist es erstmals standschwach, aber ansonsten vital wie eh und je. Das ganze aber nicht im Lehm, sondern im sandigen Bereich des Gartens.
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re: Gräser 2016
Winterliche Staunässe gibts hier auch nicht. Weil ich beide Bereiche (wo es herkommt und wo es hinsoll) umgestalte, werde ich es wohl probieren. Vielleicht schneide ich nur einen Teil zurück. Ich werde berichten!
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re: Gräser 2016
kultiviert einer von euch Panicum virgatum 'Cheyenne Sky'? Wo habt ihr es her? Wer bietet dieses Gras an? Wie macht es sich?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Jule69
- Beiträge: 21789
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gräser 2016
Pearl:
Im deutschsprachigen Raum hab ich es nicht wirklich gefunden, es sieht aber sehr interssant aus.
Ich häng mich direkt mit ner Frage rein :-[
Wie sieht es aus bei
Chasmanthium latifolium und
Pennisetum orientale 'Karley Rose
kann ich die ohne Verluste teilen und umpflanzen? Wenn ja, wann ist die beste Zeit und was muss ich noch machen oder beachten?
Ich hab drei wirklich schöne, dankbare Exemplare...die müssten jetzt zumindest zum Teil umziehen.
Freue mich über Antwort.
Im deutschsprachigen Raum hab ich es nicht wirklich gefunden, es sieht aber sehr interssant aus.
Ich häng mich direkt mit ner Frage rein :-[
Wie sieht es aus bei
Chasmanthium latifolium und
Pennisetum orientale 'Karley Rose
kann ich die ohne Verluste teilen und umpflanzen? Wenn ja, wann ist die beste Zeit und was muss ich noch machen oder beachten?
Ich hab drei wirklich schöne, dankbare Exemplare...die müssten jetzt zumindest zum Teil umziehen.
Freue mich über Antwort.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.