News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Viel Schnitt - Viel Wachstum (Gelesen 20735 mal)
Moderator: cydorian
Re:Viel Schnitt - Viel Wachstum
Ja, das ist ja eben das tolle an der Flaschenmethode, dass man das Gewicht genau dosieren kann. Da hat schon jemand eine kluge Idee gehabt!
Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
-
- Beiträge: 36
- Registriert: 29. Dez 2003, 16:52
Re:Viel Schnitt - Viel Wachstum
Nur mal so ne Idee......Warum verschließt man die Wasserflaschen nicht? Dann kann nix verdunsten 

Viele liebe Grüße
Ulrike
Ulrike
Re:Viel Schnitt - Viel Wachstum
Da hast du aber völlig recht, Gänseblümchen.Nur mal so ne Idee......Warum verschließt man die Wasserflaschen nicht? Dann kann nix verdunsten

Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
-
- Beiträge: 36
- Registriert: 29. Dez 2003, 16:52
Re:Viel Schnitt - Viel Wachstum
Nee, das stimmt
*gg*Man kann den Draht doch oben um den Hals zwirbeln, dann aufhängen,mit Wasser füllen und zu schrauben 


Viele liebe Grüße
Ulrike
Ulrike
Re:Viel Schnitt - Viel Wachstum
Das hängt mit dem Saftdruck im Baum zusammen, der wiederum hängt von verschiedenen Faktoren, unter anderem Sorte, Dünger, Wasser, Standort usw. zusammen, aber ganz genau kann ich das auch nicht auseinanderklamüsern. Und wie schon mehrfach gesagt, das alles hier zu erklären und zu veranschaulichen ginge zu weit. Nochmal: Leihbücherei, Volkshochschule, Gartenbauvereins-Schnittseminare...Was ist es denn eigentlich, was manche Obstbäume so verzweifelt dazu anregt, Wasserreiser zu bilden? - Zuviel geschnitten wohl auf jeden Fall- Zuviel gedüngt?- Zuwenig gedüngt?- Falsch gedüngt?- Zu wenig Licht?- Sonst noch?
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Viel Schnitt - Viel Wachstum
HalloIch bin ganz Neu bei Euch und habe gleich eine Frage,bzw ein Problem.Ich müsste mein Spalier-Obst (2 Äpfel,1 Birne)schneiden,und bin sowas von einem Laie,habe aber leider auch niemand der mir helfen könnte.Jetzt habe ich hier schon gut gelesen und einige Tips (Zeichnungen)studiert,wir haben auch soviele Wasertriebe,wie soll ich die denn schneiden,so wie auf der Zeichnung von Susanne ?Also ich wäre jetzt sehr dankbar über den einen oder anderen Tip.Viele liebe GrüßeMomi
Liebe Grüße Momi
Re:Viel Schnitt - Viel Wachstum
Hallo Momi,willkommen im Forum!Der Spalierschnitt ist anders, das ist ein ganz spezielles Thema. So ein Wassertrieb muss bereits im Sommer immer wieder abgeknipst werden. Wenn du ihn jetzt kurz abschneidest, treiben soviele Augen aus, wie du dranlässt. Wenn die Bäume also an der Stelle dicht genug ist, nur 1 Auge lassen, und den Neuaustrieb im Sommer immer wieder abknipsen. Wenn du viele Wassertriebe hast, bedeutet das aber auch, dass der Baum für seine Wuchskraft zu klein ist. Daher solltest du nach Möglichkeit mit einigen der Triebe das Spalier erweitern.Spalierschnitt ist eine Kunst, in die man sich einarbeiten muss (und kann!). Am besten sind außer speziellen Kursen (selten) dazu Obst- oder Schnittbücher mit einem umfangreichen Spezialteil, und dabei sind noch die uralten Bücher oft besser als die neuen. Z.B. habe ich diese Tage noch die Obstbaukunde von Gaucher auf einer Internetauktion gesehen, 100 Jahre alt, aber zu Spalieren top. Viel ErfolgRalf
Re:Viel Schnitt - Viel Wachstum
Hallo RalfDanke für Deine schnelle Antwort,werde mein Glück versuchen und die Bäume schneiden sobald es nicht meh´r regnet.Richtet Ihr Euch eigendlich nach dem Mond?Ich wollte nach dem Mond schneiden habe aber jetzt 2 verschiedene GÜNSTIGE Daten,toll,kann ich also auch das vergessen.Das eine Datum geht bis Heute Mittag(es regnet)beim anderen Mondkalender heist es Heute und Morgen.Naja,jetzt schneide ich ahlt wenn es nicht mehr regnet.Nach dem Buch werde ich suchen.Nochmals vielen Dank für die schnelle Antwort
Liebe Grüße Momi
Re:Viel Schnitt - Viel Wachstum
Hallo Momi,ich schneide nicht nach dem Mond. Ich glaube, dass andere Faktoren, auch innere viel wichtiger für einen günstigen Zeitpunkt sind:- brauchbares Schnittwetter, wie du selbst schon schreibst. Möglichst mild, frostfrei sollte es zumindest sein. Man muss sich Zeit lassen können.- ein Tag, an dem man selbst mit Ruhe an die Aufgabe gehtIch verteile den Schnitt über den ganzen Winter/Frühlingsbeginn.Habe gerade nochmal meinen Gaucher in der Hand gehabt, es ist "Praktischer Obstbau" und nicht die "Obstbaukunde". Das war auch nur als Beispiel gemeint.TschüßRalf