News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phloxgarten IV - 2016 (Gelesen 639027 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8319
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Phloxgarten IV - 2016

Anke02 » Antwort #4200 am:

Hortus hat geschrieben: 15. Aug 2016, 09:11
Anke02 hat geschrieben: 15. Aug 2016, 07:44
Hortus hat geschrieben: 14. Aug 2016, 20:39
´Jeffs Blue´


Sehr schön! Stimmt es, dass er eher niedrig und kompakt bleibt? :)


´Jeffs Blue´ steht hier im Topf. Pflanzenhöhe: 130 cm.


Kübel - das wäre eine Möglichkeit 8) ;D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Phloxgarten IV - 2016

Nova Liz † » Antwort #4201 am:

Bei uns lassen die Phloxblüten so langsam nach.Der viele Regen hat zwar den Pflanzen grundsätzlich gut getan,aber die Blüten haben gelitten .Hier habe ich noch eine passablen Blütenstand von Wunderhold gefunden.
Dateianhänge
15.08.2016 16-35-03_0008.jpg
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Phloxgarten IV - 2016

Nova Liz † » Antwort #4202 am:

Und Sarastro,einmal bewölkt fotogrfiert:
Dateianhänge
15.08.2016 16-35-07_0017.jpg
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Phloxgarten IV - 2016

Nova Liz † » Antwort #4203 am:

und mit mehr Licht und anderer Einstellung:
Dateianhänge
15.08.2016 16-35-08_0019.jpg
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Phloxgarten IV - 2016

Nova Liz † » Antwort #4204 am:

Könnte das Hesperis sein?Die Blüten sind eher klein.
Dateianhänge
15.08.2016 16-35-33_0073.jpg
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Phloxgarten IV - 2016

lord waldemoor » Antwort #4205 am:

glaub ich nicht dass es hesperis ist
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re: Phloxgarten IV - 2016

Noodie » Antwort #4206 am:

Nova hat geschrieben: 15. Aug 2016, 17:03
Könnte das Hesperis sein?Die Blüten sind eher klein.


Nein, das glaube ich auch nicht. Aber ein interessantes Grau-Lila hat dieser Phlox. Wie groß ist denn der Blütendurchmesser?
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Phloxgarten IV - 2016

Nova Liz † » Antwort #4207 am:

Blütendurchmesser 2,5cm.Lange dunklere Blütenröhren,Höhe ca.1,40m auf Lehmboden.
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Phloxgarten IV - 2016

Nova Liz † » Antwort #4208 am:

Natural Feelings.
Ich gestehe,den schon einmal entsorgt zu haben,als diese Feelings Phloxe auftauchten. :-X
Jetzt habe ich mich doch mit ihm angefreundet. ;) 8)
Dateianhänge
15.08.2016 16-35-22_0049.jpg
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten IV - 2016

Guda » Antwort #4209 am:

Nova hat geschrieben: 15. Aug 2016, 17:03
Könnte das Hesperis sein?Die Blüten sind eher klein.


'Luc's Lilac' ? Die Daten würden passen.
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Phloxgarten IV - 2016

Nova Liz † » Antwort #4210 am:

Ja,Luc's Lilac sagt mir was. :D
Den habe ich auf meiner Liste gefunden,aber nicht zuordnen können.
Danke.
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re: Phloxgarten IV - 2016

Noodie » Antwort #4211 am:

Das ist 'Zenobia'

Bild

Bild

Wer hat Erfahrung mit diesem Phlox?
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8179
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Phloxgarten IV - 2016

Elro » Antwort #4212 am:

Nova hat geschrieben: 15. Aug 2016, 17:49
Natural Feelings.
Ich gestehe,den schon einmal entsorgt zu haben,als diese Feelings Phloxe auftauchten. :-X

Und ich liebe den besonders aber die Mäuse haben ihn gemordet :'(
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re: Phloxgarten IV - 2016

Noodie » Antwort #4213 am:

Duchess of York

Bild

Ingeborg fran Nybro

Bild

Sweet Summer Surprise

Bild

distel

Re: Phloxgarten IV - 2016

distel » Antwort #4214 am:

Noodie hat geschrieben: 15. Aug 2016, 10:33


Ich meine die Extreme, wie sie Bellis, Guda und Caira dargelegt haben. Hier im Bergischen Land war dagegen der Sommer 2015 ein wunderbarer Sommer für Phlox!


Das kann ich bestätigen. Der Sommer 2015 brachte hier kaum Niederschlag und war sehr warm. Die Phloxe dankten dieses Wetter mit einer herrlichen Blüte, Verblütes konnte einfach abfallen und verklebte nicht und die Pflanzen waren kaum von Krankheiten befallen.
In diesem Sommer das extreme Gegenteil. Viel Regen und kaum sommerliche Temperaturen führten dazu, dass die Phloxblüte wenig Freude machte und die Pflanzen stark von Krankheiten befallen sind. Nur an wenigen Tagen konnte der Phlox seine Schönheit zeigen.

Phlox- und Rosenblüte haben wohl eine Gemeinsamkeit - wenn es in der Hauptblütezeit oft regnet, leiden Blütenflor und Pflanzen sehr.

Im Herkunftsland des Phloxes sind die Sommer sehr warm bis heiß und es gibt zwar Niederschläge aber meist nur in gemäßigter Form. Auch die russischen Sommer sind meist warm und eher trocken (vielleicht gibt es deshalb dort diese prächtigen gesunden Phloxe).

Antworten