News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

März 2006 (Gelesen 27234 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Astrantia
Beiträge: 1175
Registriert: 21. Mai 2005, 15:43

Re:März 2006

Astrantia » Antwort #480 am:

Ihr habt's richtig gut und ich kann es Euch nachfühlen, wie zufrieden Ihr nach einem Tag im Garten seid!Hier in Hamburg liegen im Garten noch weitgehend 10 - 15 Zentimeter "angeharschter" Schnee, richtig schwer und pappig. Dabei hatten wir jetzt gerade zwei Wochen Frühjahrsferien, und ich hatte mich darauf gespitzt nun endlich die Beete etwas aufzuräumen und, genau wie Lilo, die in den letzten Wochen zwanghaft vom Markt mitgebrachten Cyclamen coum einzupflanzen. Aber nix da, alles liegt unterm Schnee, die Töpfe sind hart durchgefroren, und ich habe es in meinen Ferien nicht mal geschafft, meinen Schreibtisch aufzuräumen, weil ich nicht wollte!!! Mein GG versucht mich immer mit Hinweisen auf den herrlichen Winterblick in den Garten zu trösten, lieb gemeint, aber es ist schließlich nicht mehr Advent.Morgen geht die Schul-Maloche wieder los, hoffentlich hab ich dann noch genügend Zeit fürs Erdewühlen, wenn das weiße Zeugs weg ist.Zum Glück sind wenigstens meine Winterfrustbestellungen noch nicht eingetroffen, die kühlen Räume sind sowieso schon vollgestopft mit langsam dahindämmernden Primeln und sich gelblich verfärbenden Christrosen.Na ja, bisher ists ja noch immer Frühling geworden, darauf muss man sich wohl verlassen.Jedenfalls freu ich mich für Euch, die Ihr nun endlich wieder schwarze Fingernagelränder bekommen könnt, und ich gönne Euch die Freude an der frischen Luft von Herzen!Liebe Grüße Barbara
Benutzeravatar
Netti
Beiträge: 3477
Registriert: 12. Dez 2003, 18:34
Wohnort: Bonn

Meine 2. Heimat seid ihr

Re:März 2006

Netti » Antwort #481 am:

Ich habe eben (mit Jacke) eine Std auf der vollsonnigen Vorderterasse gesessenVor Freude strahlende Netti
.... Sonnenbrand 8)
Hatte noch keine Zeit in den Spiegel zu sehen 8)Netti
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner

Grüße aus dem Rheinland
Natura
Beiträge: 10716
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:März 2006

Natura » Antwort #482 am:

Er kommt.... ratet mal wer? Der Frühling :), heute habe ich nur die gesehen, s. u., aber morgen gehe ich in den Garten, mal sehn, was ich da finde. Eine Hummel ist auch über unsere Terasse geschwirrt und eine Biene hat sich ins Treibhaus verirrt.
Dateianhänge
Erste_Ganseblumchen.jpg
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
marcir

Re:März 2006

marcir » Antwort #483 am:

Heute war es ein wunderschön sonniger Sonntag und ich konnte endlich meiner aufgestauten Gartengier nachgehen:Unterm Haselstrauch haben zwei weisse Lenzrosen einen schönen Platz gefunden. Die rötlichen und bis ganz dunklen sind zu den anderen am Kirchweg. Die Rudbeckia hirta und die Hemerocallis lilio-asphodelus sind in den Hügel gewandert. Die schönen Cyclamen coum habe ich etwas weiter oben wieder reingetan, da haben sie gut Platz und werden nicht von den Hellis überwuchert. Zwei Pikotees habe ich beim Gartenhäuschen vor der Palisade, wo auch die Maieriesli sind, gepflanzt. Zwei drei Hellebori mit den feinen rot und grünblättrigen und eine weissgrüne habe ich beim Cornus mas plaziert. Leider hatte es zu der Zeit nicht mehr allzuviel Sonne, somit kommen heute keine Bilder mehr. Vielleicht morgen. Eine Rose habe ich ins Loch wo vorher die Birke stand gepflanzt. Bobby James habe ich wieder ausgegraben. Vier Löcher von wenigstens ca 40 cm tief für die Pfingstrosen habe ich auch noch gemacht, aber der Boden ist noch zum Teil gefroren weiter unten. Beim Hügel habe ich sämtliches Schnürgras ausgerissen, für die Rudbeckia und Lilie. Also es ging was. Beim Hügel an der Strasse etwas ausgeputzt. Leider fehlte der Mann um alles aufzuräumen. So liegt nun alles kreuz und quer im Garten. Huch! ;D
Benutzeravatar
shrimpy
Beiträge: 791
Registriert: 2. Jul 2005, 18:06
Kontaktdaten:

Re:März 2006

shrimpy » Antwort #484 am:

Hier in Hamburg liegen im Garten noch weitgehend 10 - 15 Zentimeter "angeharschter" Schnee, richtig schwer und pappig.
wenn es denn nur 10 - 15 cm wären :o. Bei uns sind es mindestens noch 40 - teilweise 50 cm ;D Und hart wie Beton ist das Zeug. Man kann es nicht mal wegschaufeln oder verteilen , daß es in der Sonne schneller schmilzt >:(.Aber heute war ein herrlicher Sonnentag mit 5 Grad plus ! Das läßt doch hoffen. Und die Ecken, wo sich die Sonne austobt und den Schnee wegleckt, werden immer mehr :D
Liebe Grüße
Shrimpy

der Mensch lebt keine 100 Jahre, aber er macht sich Sorgen für 1000 (Chin.Sprichwort)
Natura
Beiträge: 10716
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:März 2006

Natura » Antwort #485 am:

Am 19. März stand auf meinem Kalenderblatt:Wenns erst einmal Josefi ist, so endet auch der Winter gewiß.Gestern war ein herrlicher Tag, die Sonne schien und man konnte ohne Jacke im Garten arbeiten. Heute hat es ein wenig geregnet und war auch etwas kühler, aber der Winter dürfte sich doch verabschieden. Die Krokusse blühen, aber warum meine Christrose nicht?
Dateianhänge
Krokus_mit_Christrose.jpg
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
superdino

Re:März 2006

superdino » Antwort #486 am:

hier heute Nacht TIEFSTTEMPERATUR: +6.4° :)
Lilo

Re:März 2006

Lilo » Antwort #487 am:

Trübes regnerisches Wetter, 7°.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18496
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:März 2006

Nina » Antwort #488 am:

In Köln gibt es Zwei richtig schöne Tage! :D Die Amseln räumen die Beete auf haben mit dem Nestbau begonnen. :)
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:März 2006

Aella » Antwort #489 am:

waaaaahhhhhstuttgart derzeit nebel, graupel und seit zwei minuten richtig dicke flockenheul..ich will nicht mehr, ich wander aus!!! >:(
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Lilo

Re:März 2006

Lilo » Antwort #490 am:

Aella, das ist ganz bestimmt das letzte Aufbäumen des Winters gegen den Frühling.Bleib hier.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18496
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:März 2006

Nina » Antwort #491 am:

Kein Grund neidisch zu sein Aella. Es ist nur heute und morgen schön bei uns. ::) Danach sieht es hier auch wieder traurig aus. Aber im April kommt der Frühling dann ganz bestimmt. :P
superdino

Re:März 2006

superdino » Antwort #492 am:

dafür haben wir heuer einen super warmen und langen Sommer.. wie 2003 (lt. den amerikanischen Wetterexperten - und die haben den strengen langen Winter voriges Jahr im Herbst auch korrekt vorgesagt).Hier aktuell: +12, SonneEs grünt
Jindanasan
Beiträge: 1033
Registriert: 19. Jan 2006, 10:08
Wohnort: bei Stuttgart
Höhe über NHN: 303
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:März 2006

Jindanasan » Antwort #493 am:

arme aella,hier nebenan in kornwestheim ist es auch grau-aber wenigstens kein schnee und graupel.
Ich liebe Tomaten.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:März 2006

Aella » Antwort #494 am:

Jindanasan aus kornwestheim?????hui, das ist ja echt um die ecke!wohnen tu ich in gerlingen ;Dmit stuttgart meine ich stuttgart-degerloch, da arbeite ich, schreibe aber stuttgart, weil ich davon ausgegangen bin, daß degerloch eh keiner kennt ;)momentan dicker nebel und sprühregen :P@superdino, dein wort in gottes ohr ;D ::)mein buch "der immerwährende gartenkalender" sagt da was ganz anderes voraus. ich mag aber lieber an deine prognose glauben ;)
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Antworten