News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phloxgarten IV - 2016 (Gelesen 638419 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Phloxgarten IV - 2016

enaira » Antwort #4260 am:

'Sternenhimmel' ist zauberhaft! Duft?

Hier blüht ein Erbstück meiner Eltern, möglicherweise 'Sommerfreude'.
Bild
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21045
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Phloxgarten IV - 2016

zwerggarten » Antwort #4261 am:

Bellis65 hat geschrieben: 17. Aug 2016, 20:08
Kirchenfürst und Graf Zeppelin ...


wie füreinander gemacht! :D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #4262 am:

Da müsste Musik sein ... ;)

[URL=http://mediathek.rbb-online.de/tv/rbb-Gartenzeit/Phlox/rbb-Fernsehen/Video?documentId=36875630&topRessort=tv&bcastId=3913628]Phlox[/url]
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8319
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Phloxgarten IV - 2016

Anke02 » Antwort #4263 am:

Sternhimmel - einfach himmlisch! :D
Aber auch die anderen Phloxe und Kombis - sehr schön Bellis! :-*
Sonnigliebe Grüße
Anke
blommorvan

Re: Phloxgarten IV - 2016

blommorvan » Antwort #4264 am:

@Inken, danke für den Link :D
Benutzeravatar
Leana
Beiträge: 1365
Registriert: 9. Jul 2013, 18:18

Re: Phloxgarten IV - 2016

Leana » Antwort #4265 am:

@Inken, vom mir auch Danke! Ein schönes Video, einige Sorten habe ich erkannt. :)
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Phloxgarten IV - 2016

Natternkopf » Antwort #4266 am:

Salü Inken

Merci für den Filmlink.

Etwas gelernt, dass ich 2017 anwende.

Grüsse aus der Schweiz
Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7141
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Phloxgarten IV - 2016

Norna » Antwort #4267 am:

´Rosenlicht´hat eine sehr schöne Nachblüte, die der Erstblüte fast in nichts nachsteht.

Bild

distel

Re: Phloxgarten IV - 2016

distel » Antwort #4268 am:


@Norna, 'Rosenlicht' ist eine wundervolle Sorte....und leider bisher nicht beschaffbar.

Einige Sorten wollen mich wohl versöhnlich stimmen und stehen jetzt in voller Blüte - 'Kirmesländler', 'Tequila Sunrise', 'Apfelblüte', 'Heinz Hagemann', 'Red Riding Hood'. Leider haben sich die roten Phloxe durch die sehr kalten Nächte quietschpink verfärbt - aber was soll's......



blommorvan

Re: Phloxgarten IV - 2016

blommorvan » Antwort #4269 am:

#
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re: Phloxgarten IV - 2016

Noodie » Antwort #4270 am:

.
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re: Phloxgarten IV - 2016

Noodie » Antwort #4271 am:

distel hat geschrieben: 20. Aug 2016, 20:57

@Norna, 'Rosenlicht' ist eine wundervolle Sorte....und leider bisher nicht beschaffbar.

Einige Sorten wollen mich wohl versöhnlich stimmen und stehen jetzt in voller Blüte - 'Kirmesländler', 'Tequila Sunrise', 'Apfelblüte', 'Heinz Hagemann', 'Red Riding Hood'. Leider haben sich die roten Phloxe durch die sehr kalten Nächte quietschpink verfärbt - aber was soll's......


Auch ich finde 'Rosenlicht' wunderschön. Gut kann ich mir vorstellen, dass dieser Phlox aus derselben Zuchtlinie stammt wie 'Silberlachs'.

distel, hast Du ein Foto von 'Tequila Sunrise'?
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7141
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Phloxgarten IV - 2016

Norna » Antwort #4272 am:

distel hat geschrieben: 20. Aug 2016, 20:57

@Norna, 'Rosenlicht' ist eine wundervolle Sorte....und leider bisher nicht beschaffbar.

Einige Sorten wollen mich wohl versöhnlich stimmen und stehen jetzt in voller Blüte - 'Kirmesländler', 'Tequila Sunrise', 'Apfelblüte', 'Heinz Hagemann', 'Red Riding Hood'. Leider haben sich die roten Phloxe durch die sehr kalten Nächte quietschpink verfärbt - aber was soll's......


Es freut mich, dass Du doch noch ein paar spätsommerliche Phloxfreuden erlebst ! Für die nächsten Wochen ist - zumindest hier - bestes Phloxwetter angekündigt.

´Rosenlicht´ist mit seinen großen, fein gefärbten Blüten wirklich eine Besonderheit unter den vielen rosa Sorten. Hat nicht Inken kürzlich in ihrer Region einen Anbieter entdeckt? Ganz in meiner Nähe gibt es aber auch eine Gärtnerei, die diesen Phlox im Mutterpflanzenquartier hat.
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #4273 am:

So auch hier, Norna. Über diese Entdeckung bin ich sehr froh, da 'Rosenlicht' viele Vorzüge aufweist. Die von Dir gezeigte Nachblüte ist eine seiner hervorragenden Eigenschaften, auch wenn die Hauptblüte dichte Blütenschirme bildet, die doch unvergleichlich sind. ;) Das pudrige Silberrosa der überdurchschnittlich großen Blüten ist fein und selten, Laub und -farbe sehr attraktiv, selbst die moderate Höhe - bei diesem Phlox stimmt alles. Was den angesprochenen 'Silberlachs' betrifft, so liegen, zumindest zeitlich ;), Welten dazwischen. Einer der ersten war er, und 'Rosenlicht' kam erst nach Foersters Tod in den Handel. Beide sind noch da, wie schön.

@Norna, bei Foerster bleiben?! :D Du hattest die Namensfindung von 'Nachbars Neid' angesprochen. Das ist eine Geschichte in drei Etappen: Es gab einen Phlox mit diesem Namen bereits weit vor 1960, dem Erscheinungsdatum unseres heutigen, weißen 'Nachbars Neid'. Damals war er als rosa Phlox beschrieben, wurde jedoch nie angeboten, soweit mir bekannt ist. Anders hingegen die Sorte 'Bauernneid' - heute bekannt als 'Bauernstolz'. Mein Beginn. :) Die Umtaufe ins Positive finde ich gelungen. "Nachbars Neid", der Zweite, entsprang Foersters Bewunderung für einen scheinbar fremden weißen Phlox am Gartenzaun. Am Ende war es ein eigener, zuvor verworfener Phlox. So die Legende. Er fand über Umwege ins Sortiment.
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #4274 am:

Die genannten Vier im Bild:

Bild Bild Bild Bild

'Rosenlicht' - 'Silberlachs' - 'Nachbars Neid' - 'Bauernstolz'

In einem anderen Forum las ich vor kurzem, dass der schöne "gestreifte" 'Bauernstolz' gesucht wird. ;) Es gibt ihn nicht. Das ist die Antwort für alle Suchenden. Wenn 'Bauernstolz', wie auf einigen wenigen Fotos (auch meinen früheren) zu sehen ist, sanft gestreift ist, dann ist er nicht gesund. :-\ Es existieren überdies keine Beschreibungen, die ihn derart charakterisieren.
Ich hätte ihn auch gern so schön in meinem Garten, wie im großen Phloxbuch abgebildet ... ;)
Antworten