News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Neues Staudenbeet zu bepflanzen (Gelesen 18038 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
hostalilli
Beiträge: 355
Registriert: 27. Apr 2007, 10:44
Kontaktdaten:

Re: Neues Staudenbeet zu bepflanzen

hostalilli » Antwort #105 am:

Das Beet ist leider sehr schmal, deshalb wird der Platz für den Fenchel wahrscheinlich zu knapp.
Gärtnern ist das reinste der menschlichen Vergnügen (Francis Bacon)
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Neues Staudenbeet zu bepflanzen

Jule69 » Antwort #106 am:

hostalilli:Das ist echt schön geworden, das freut einen jeden Tag stimmt's?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
hostalilli
Beiträge: 355
Registriert: 27. Apr 2007, 10:44
Kontaktdaten:

Re: Neues Staudenbeet zu bepflanzen

hostalilli » Antwort #107 am:

Stimmt genau. Ich bin völlig überwältigt wie schnell alles gewachsen ist und überlege jeden Tag wie ich es noch besser sortieren könnte :D.
Gärtnern ist das reinste der menschlichen Vergnügen (Francis Bacon)
Benutzeravatar
hostalilli
Beiträge: 355
Registriert: 27. Apr 2007, 10:44
Kontaktdaten:

Re: Neues Staudenbeet zu bepflanzen

hostalilli » Antwort #108 am:

Nun gibt es mal wieder ein update zum neuen Beet. Ich werde im Herbst ein paar Änderungen vornehmen denn einiges ist doch größer/höher und raumgreifender als angenommen. Ich hätte auch nicht gedacht, dass zwei Stück Aster oblongifolius soviel Platz brauchen und dass an dieser Stelle die Agastachen so viel besser gedeihen als an anderer Stelle im Garten wo sie ein paar Jahre brauchten um so groß zu werden. Das Bienen- und Hummelgesumme ist eine wahre Freude.
Der einzige Wermutstropfen ist die Tatsache, dass beide Anemone japonica "Honorige Jobert" recht schnell das zeitliche gesegnet haben während die "Ouvertüren" jetzt Blütenstängel haben. Ich hätte schon gern auch zwei weiße Anemonen dort.
Sollte ich eine andere Sorte probieren und sollte ich die Umpflanzaktion in diesem Herbst oder besser im kommenden Frühjahr machen?
Dateianhänge
Neues Beet August 2 IMG_8280.jpg
Gärtnern ist das reinste der menschlichen Vergnügen (Francis Bacon)
Benutzeravatar
hostalilli
Beiträge: 355
Registriert: 27. Apr 2007, 10:44
Kontaktdaten:

Re: Neues Staudenbeet zu bepflanzen

hostalilli » Antwort #109 am:

noch ein Foto
Dateianhänge
Neues Beet August 3 IMG_8278.jpg
Gärtnern ist das reinste der menschlichen Vergnügen (Francis Bacon)
Benutzeravatar
hostalilli
Beiträge: 355
Registriert: 27. Apr 2007, 10:44
Kontaktdaten:

Re: Neues Staudenbeet zu bepflanzen

hostalilli » Antwort #110 am:

...und ein letztes.
Dateianhänge
Neues Beet August 1 IMG_8279.jpg
Gärtnern ist das reinste der menschlichen Vergnügen (Francis Bacon)
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Neues Staudenbeet zu bepflanzen

enaira » Antwort #111 am:

hostalilli hat geschrieben: 17. Aug 2016, 12:17
Der einzige Wermutstropfen ist die Tatsache, dass beide Anemone japonica "Honorige Jobert" recht schnell das zeitliche gesegnet haben


Das deckt sich mit meiner Erfahrung. Leider...
Zwei Versuche sind gescheitert.
Eine andere namenlose Weiße wächst dagegen gut.

Das Beet sieht auch jetzt sehr schön aus. Vor allem die Agastachen sind ja eine Pracht! Ich bin gespannt, ob sie sich auch in den nächsten Jahren so schön präsentieren.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8319
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Neues Staudenbeet zu bepflanzen

Anke02 » Antwort #112 am:

hostalilli hat geschrieben: 17. Aug 2016, 12:20
...und ein letztes.


Ist das hohe hinten direkt am Sichtschutz weißer Wiesenknopf?
Passt er gut in "Lücken"? Würde mir auch hier vor dunklem Sichtschutz und/oder Hecke gut gefallen :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
hostalilli
Beiträge: 355
Registriert: 27. Apr 2007, 10:44
Kontaktdaten:

Re: Neues Staudenbeet zu bepflanzen

hostalilli » Antwort #113 am:

Ja, das ist der weiße Wiesenknopf Sanguisorba tenuifolium album. Da bei uns sehr viel Wind weht werde ich die beiden Pflanzen im nächsten Jahr ein wenig stützen damit sie nicht so schief wachsen ;)
Gärtnern ist das reinste der menschlichen Vergnügen (Francis Bacon)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Neues Staudenbeet zu bepflanzen

Gänselieschen » Antwort #114 am:

Das ist eine schöne Entwicklung.

Auf den letzten Fotos - das sind also die zwei im Frühjahr gepflanzten Agastachen 'Blue fortune'? Finde ich toll - bei mir mickert Salvia etwas rum - vielleicht mögen es die Agastachen hier lieber.
Benutzeravatar
hostalilli
Beiträge: 355
Registriert: 27. Apr 2007, 10:44
Kontaktdaten:

Re: Neues Staudenbeet zu bepflanzen

hostalilli » Antwort #115 am:

Zuerst dachte ich, dass mir Blue Fortune zu mächtig wird, aber beide Sorten (auch Agastache foeniculum) stehen sehr stabil und sind ein wahres Insekten Eldorado - ganz besonders Bienen werden davon angezogen. Ich werde sie im Frühjahr gut mit Kompost versorgen und hoffe, dass sie wieder so schön werden. Evtl. müssen Nachbarpflanzen ein wenig auf Abstand gehen :D.
Gärtnern ist das reinste der menschlichen Vergnügen (Francis Bacon)
Benutzeravatar
hostalilli
Beiträge: 355
Registriert: 27. Apr 2007, 10:44
Kontaktdaten:

Re: Neues Staudenbeet zu bepflanzen

hostalilli » Antwort #116 am:

Dank der kompetenten Unterstützung aus dem Forum finde ich mein nun nicht mehr ganz so "Neue Staudenbeet" inzwischen sehr gut gelungen. Die Sedums stehen trotz der elenden Trockenheit sehr gut da. Rudbeckia und Echinacea bekommen alle paar Tage eine Kanne Wasser.
Leider ist die Fotoqualität ziemlich schlecht. Meine Kamera macht Zicken beim Fokussieren :-(.
Viele Grüße Hostalilli
Dateianhänge
Neues Beet Aug 2018 IMG_9250.jpg
Gärtnern ist das reinste der menschlichen Vergnügen (Francis Bacon)
Benutzeravatar
hostalilli
Beiträge: 355
Registriert: 27. Apr 2007, 10:44
Kontaktdaten:

Re: Neues Staudenbeet zu bepflanzen

hostalilli » Antwort #117 am:

Noch eines aus der Nähe
Dateianhänge
Sedum 2 Aug 2018 IMG_9261.jpg
Gärtnern ist das reinste der menschlichen Vergnügen (Francis Bacon)
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Neues Staudenbeet zu bepflanzen

Scabiosa » Antwort #118 am:

Also die Fotoqualität reicht allemal aus, um zu zeigen, dass Dein herbstliches 'Sedumbeet' hervorragend gepflegt ist und sämtliche Pflanzen prächtig gedeihen hostalilli. Der Farbtupfer mit Rudbeckia (ist das Golststurm?) gefällt mir sehr gut. Besonders schön auch die Verbena bonariensis-Blüten die in luftiger Höhe verspielt über den Pflanzen schweben.
Benutzeravatar
hostalilli
Beiträge: 355
Registriert: 27. Apr 2007, 10:44
Kontaktdaten:

Re: Neues Staudenbeet zu bepflanzen

hostalilli » Antwort #119 am:

Danke Scabiosa :-). Ja, das ist Rudbeckia Goldsturm. Ich überlege, ob ich in den Vordergrund noch etwas niedrigeres gelb blühendes an zwei Stellen pflanzen sollte. Die Bonariensis säen sich in Massen selbst aus, überwintern tun sie hier normalerweise nicht.
Gärtnern ist das reinste der menschlichen Vergnügen (Francis Bacon)
Antworten