News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Muskatkuerbis oder eine Kreuzung? (Gelesen 1019 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
flobob
Beiträge: 233
Registriert: 26. Jan 2016, 12:21

Muskatkuerbis oder eine Kreuzung?

flobob »

Ich habe Muskatkuerbisse ausgeaeht aber meine Kuerbisse schauen alle wie dieser aus.
Sie sehen aus wie riesige runde Zucchinis...
Hab ich was falsch gemacht?
Dateianhänge
IMG_5866.JPG
Benutzeravatar
bezi-bhg
Beiträge: 320
Registriert: 27. Apr 2004, 22:57

Re: Muskatkuerbis oder eine Kreuzung?

bezi-bhg » Antwort #1 am:

War der Samen gekauft oder von einem Muskatkürbis von letztem Jahr?
Kürbisse (wozu auch Zucchini gehören) kreuzen sich nämlich, so dass die nächste Generation ganz anderes aussehen kann- und nicht unbedingt essbar ist!
Viele Grüße,
Bettina
Neues Jahr, neues Glück!
flobob
Beiträge: 233
Registriert: 26. Jan 2016, 12:21

Re: Muskatkuerbis oder eine Kreuzung?

flobob » Antwort #2 am:

sie waren gekauft

ist echt komisch.
habe im internet rumgesucht und kein kuerbis sieht aus wie meiner :(
Benutzeravatar
bezi-bhg
Beiträge: 320
Registriert: 27. Apr 2004, 22:57

Re: Muskatkuerbis oder eine Kreuzung?

bezi-bhg » Antwort #3 am:

Es gibt runde Zucchinis (Rondini), die man eigentlich Billardkugelgroß erntet. Als ich letzten Sommer aus dem Urlaub kam, waren sie eher fußballgroß und sahen aus wie Deine! Oder doch eher glatt (grübel)...

Allerdings ist der Wuchs auch wie eine richtige Zucchini, also ein kurzer dicker Strunk, und nicht endlose Ranken wie beim Kürbis.
Neues Jahr, neues Glück!
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Muskatkuerbis oder eine Kreuzung?

lerchenzorn » Antwort #4 am:

flobob, das ähnelt einem Schnitzkürbis; sehr hohl, geschmacksneutral; wie extra für für Halloween gezüchtet :-X
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17849
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Muskatkuerbis oder eine Kreuzung?

RosaRot » Antwort #5 am:

Sieht aus wie "Happy Jack", kann man essen, google mal danach. Hubbards können auch grün sein, haben aber eine etwas andere Form.
Das Samentütchen hast Du nicht aufgehoben?
Viele Grüße von
RosaRot
flobob
Beiträge: 233
Registriert: 26. Jan 2016, 12:21

Re: Muskatkuerbis oder eine Kreuzung?

flobob » Antwort #6 am:

RosaRot hat geschrieben: 22. Aug 2016, 12:09
Sieht aus wie "Happy Jack", kann man essen, google mal danach. Hubbards können auch grün sein, haben aber eine etwas andere Form.
Das Samentütchen hast Du nicht aufgehoben?


doch

muschata de provence und Avalon F1 (typ Butternuss)

Meine schauen sehr nach Happy Jack aus. meine sind aber so gross wie Basketbaelle
flobob
Beiträge: 233
Registriert: 26. Jan 2016, 12:21

Re: Muskatkuerbis oder eine Kreuzung?

flobob » Antwort #7 am:

bezi hat geschrieben: 22. Aug 2016, 11:09
Es gibt runde Zucchinis (Rondini), die man eigentlich Billardkugelgroß erntet. Als ich letzten Sommer aus dem Urlaub kam, waren sie eher fußballgroß und sahen aus wie Deine! Oder doch eher glatt (grübel)...

Allerdings ist der Wuchs auch wie eine richtige Zucchini, also ein kurzer dicker Strunk, und nicht endlose Ranken wie beim Kürbis.


meine haben endlose ranken.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Muskatkuerbis oder eine Kreuzung?

partisanengärtner » Antwort #8 am:

Zucchini gibts auch rankend. Oft auch Übergangsformen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re: Muskatkuerbis oder eine Kreuzung?

sonnenschein » Antwort #9 am:

Wenn der mal reif und ausgewachsen ist, ist es auch einer. Hatte ich auch mal, aber ich war nicht so richtig früh gewesen bei Aussaat ::) und er hatte in unserem Klima wirklich Schwierigkeiten, richtig reif zu werden. Die meisten blieben etwa so, aber einer hat sich noch zum Muskatkürbis gemausert.
Es wird immer wieder Frühling
flobob
Beiträge: 233
Registriert: 26. Jan 2016, 12:21

Re: Muskatkuerbis oder eine Kreuzung?

flobob » Antwort #10 am:

sonnenschein hat geschrieben: 22. Aug 2016, 14:32
Wenn der mal reif und ausgewachsen ist, ist es auch einer. Hatte ich auch mal, aber ich war nicht so richtig früh gewesen bei Aussaat ::) und er hatte in unserem Klima wirklich Schwierigkeiten, richtig reif zu werden. Die meisten blieben etwa so, aber einer hat sich noch zum Muskatkürbis gemausert.


super danke.

habe insgesamt 3. die werden richtig gross.
habe jetzt erst den 3. (und groessten gefunden). Dieser hat bereits Rillen, ist aber nur auf der unterseite etwas gelb.
flobob
Beiträge: 233
Registriert: 26. Jan 2016, 12:21

Re: Muskatkuerbis oder eine Kreuzung?

flobob » Antwort #11 am:

der groesste sieht so aus.
kann ich den bereits ernten?
oder wie erkennt man den optimalen zeitpunkt?
Dateianhänge
IMG_5959.JPG
Wild Obst
Beiträge: 3054
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Muskatkuerbis oder eine Kreuzung?

Wild Obst » Antwort #12 am:

Reif sind sie, wenn der Stiel leicht holzig wird und nicht mehr ganz so "prall im Saft" ist. Muskatkürbisse brauchen lang bis zur Reife, eher bis Oktober. Allerdings kann man die zu einem gewissen Grad unreif ernten und nachreifen lassen.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17849
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Muskatkuerbis oder eine Kreuzung?

RosaRot » Antwort #13 am:

Wenn es ein Moschata de Provence ist, braucht er noch. Die sind reif so graugrünorange. Hatten wir vor Jahren mal, sehr schmackhaft. Die wurden aber, wenn ich mich richtige erinnere, erst Ende September oder noch später reif, später als die Hokkaidos auf jeden Fall.
Viele Grüße von
RosaRot
Antworten