News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Insekten 2016 (Gelesen 40211 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Insekten 2016

Natternkopf » Antwort #210 am:

Salü nanaMörtelwespe passt und gefundenOrientalische Mörtelwespe ausführlichOrientalische Mörtelwespe kurz und bündigVielen Dank nana Bild
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Insekten 2016

nana » Antwort #211 am:

à ton service!
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re: Insekten 2016

micc » Antwort #212 am:

Toll! Will ich auch :D :-* ;D
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Insekten 2016

lerchenzorn » Antwort #213 am:

Flog vorgestern im Gartenhaus herum. Jetzt weiß ich, dass das Absicht war und kein Versehen.Die soll mir nicht das bisschen Lehm wegtragen, das ich für die Alpen-Enziane hingekippt habe. >:(
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11667
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Insekten 2016

Quendula » Antwort #214 am:

Brauchst Du noch etwas Lehm, lerchenzorn?
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Insekten 2016

Natternkopf » Antwort #215 am:

@LerchenzornKönnte auch noch etwas Lehm liefern
Deshalb wird wohl die Orientalische Mörtlewespebei uns im Fensterrahmen bauen.Ist ja nur ca. 20 Meter Flugdistanz.Ich brauche ja wohl kaum zuerwähnen, dass der Kompostmietenplatz mir nun nicht mehr zur Verfügung steht.Es fällt ja auch kein Rasenschnitt mehr an von dem ehemaligen Fussballfeld.Somit auch keine Kompostgeschichten mehr mit dem Trekkerfahrer.BildOb nächstes Jahr nochmals die Orientalische Mörtelwespe kommt ist eher unwahrscheinlich. Also freuen wir uns 2016. :)Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Insekten 2016

Natura » Antwort #216 am:

Natternkopf, so ein Nest befindet sich auch an der Sandsteinumrandung meines Blumenfensters. micc: Waldschabe kann hinkommen. Es hat mich nur interessiert was es ist, weil ich so ein Exemplar noch nicht gesehen habe. Sie schwamm im der Folie des Tunnels auf unserem Acker, die wir teilweise hochgezogen haben und in dem einen Teil hat sich Regenwasser gesammelt.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Insekten 2016

lerchenzorn » Antwort #217 am:

Brauchst Du noch etwas Lehm, lerchenzorn?
Durchaus. ;D Habe schon beim Erdenwerk gefragt. Die wollen aber keine Kleinmengen unter 10 Kubikmeter liefern.Der Eimer voll ist zu wenig, der ganze Laster zu viel. :P(Selbst, wenn ich noch mehrere Bienenwände im Plan hätte.)
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re: Insekten 2016

Šumava » Antwort #218 am:

offenbar äußerst beliebt bei Hummeln: Liatris...Bildeine erstaunlich bunte Insekten-Mischung auf einer Echinacea...Bild
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Benutzeravatar
claire
Beiträge: 329
Registriert: 15. Mai 2016, 19:04

Re: Insekten 2016

claire » Antwort #219 am:


An Centranthus ruber tummeln sich immer viele Florfliegen.

Bild
Grüße, Claire
erhama

Re: Insekten 2016

erhama » Antwort #220 am:

Dieses Jahr habe ich extrem große Hummeln im Garten. Wenn von denen eine angebrummt kommt, hört sich das an wie ein Lastenflugzeug. Habe heute mal versucht, eine zu knipsen. Die fand das aber nicht lustig und hat nicht still gehalten. Das runde Ding auf dem Bild ist ein 2-Euro Stück zum Größenvergleich.
Dateianhänge
20160819_141538.jpg
erhama

Re: Insekten 2016

erhama » Antwort #221 am:

Noch eins:
Dateianhänge
20160819_141128.jpg
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Insekten 2016 - Latern

lerchenzorn » Antwort #222 am:

In den hiesigen Trockenrasen ist der Laternenträger (Dictyophara europaea) eine gewöhnliche Zikade.
Im eigenen Garten hatte ich ihn gestern zum ersten Mal. Das Tier flog mehr als dass es sprang, immer nur eine kurze Strecke.
Schlechtes Bild bei schlechtem Licht.

Der Name soll trügen. Laternenträger leuchten nicht.

Bild
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Insekten 2016

Natternkopf » Antwort #223 am:

Schönes Insekt
Gute Aufnahme

Danke Lercehnzorn Lerchenzorn
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Spatenpaulchen

Re: Insekten 2016

Spatenpaulchen » Antwort #224 am:

Ich habe heute beim Abriss eines Dachteils in altem Mulm diese Super-Engerlinge gefunden.
Dateianhänge
engerlinge.jpg
Antworten