News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Staudenidee für prominente Lage (Gelesen 4254 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Constance Spry
Beiträge: 867
Registriert: 31. Okt 2007, 15:07
Kontaktdaten:

Nordbayern, Zone 6b, 300 m ü. NN

Re: Staudenidee für prominente Lage

Constance Spry » Antwort #15 am:

schalotte hat geschrieben: 21. Aug 2016, 21:42
huch, ich dachte, es wäre meine Bummeligkeit im Rückschneiden,
weshalb die salvia soviel Platz braucht.
Ich hab dich, glaube ich, auf die falsche Spur gebracht,heisst die nicht doch 'Berggarten' ?
[/quote]

Ja, natürlich! Du hast Recht, aber ich habe trotzdem gewusst, welche Salvia du meinst. ;D

[quote author=enaira link=topic=59302.msg2707293#msg2707293 date=1471809680]
Ich könnte mir ja an der Stelle als farbliche und strukturelle Ergänzung auch 3 Pflanzen dunkle Heuchera vorstellen, z.B. 'Obsidian'.
Und wie wäre es mit Salvia nemerosa, z.B. 'Markus'? 'Caradonna' ist dir möglicherweise zu hoch?
Die bringen eine recht gut zweite Blüte.


Das mit den Heucheras ist hier so eine Sache. Es ist tatsächlich so, dass sie in meinem Garten eher einen vollsonnigen Standort bevorzugen. Halbschattig wachsen sie rückwärts. Von den Sorten her ist es so, dass Caramel und Palace Purple wirklich gut wachsen, eigentlich schon wuchern, Plum Pudding geht auch noch ganz gut, der Rest ... naja. Obsidian z.B. bewegt sich fast nicht vom Fleck. Die anderen genannten Arten habe ich schon so eingesetzt, dass ich sie aus gestalterischen Gründen an dieser Stelle nicht wiederholen will. Etwas rotlaubiges wäre aber tatsächlich schon interessant.

Salvia nemerosa kann ich mir an der Stelle eher nicht vorstellen.
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.     Erasmus von Rotterdam
Benutzeravatar
Bufo
Beiträge: 1166
Registriert: 19. Okt 2015, 10:08

Re: Staudenidee für prominente Lage

Bufo » Antwort #16 am:

So oft ich mir das Bild im Eingangspost auch angucke, ich sehe da was rotlaubiges als Hingucker.
Wie wäre es mit Sedum ‚Purple Emperor'?
Kompakt, nicht zu groß und nicht zu klein und ein auffälliger Kontrast zu den Pflanzen dahinter.

Sedum 'Purple Emperor'

Die Sache mit dem Verkürzen solcher Endlos-Links übe ich später mal...

Edit: Link verkürzt. Ich hab Deine Version drin gelassen, wenn Du auf "ändern" gehst, kannst Du sehen, wo der Unterschied ist (und die Langversion rausnehmen). Liebe Grüße, Conni
Danke :D
Beste Grüße Bufo
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Staudenidee für prominente Lage

enaira » Antwort #17 am:

Constance hat geschrieben: 22. Aug 2016, 07:43
Etwas rotlaubiges wäre aber tatsächlich schon interessant.


Dann ist das weiter oben genannte hohe Sedum vielleicht wirklich interessant.
Ich habe noch ein ganz flaches dunkles Sedum, das sich aber leider auch im Winter zurückzieht. Müsste Sedum spurium 'Fuldaglut' sein. Vielleicht für dazwischen?
Ist zwar theoretisch rot blühend (karminrot), könnte aber trotzdem passen.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Staudenidee für prominente Lage

enaira » Antwort #18 am:

Bufo hat geschrieben: 22. Aug 2016, 09:27
Wie wäre es mit Sedum ‚Purple Emperor'?
Kompakt, nicht zu groß und nicht zu klein und ein auffälliger Kontrast zu den Pflanzen dahinter.


Na ja, ob es kompakt wächst muss man probieren. Bei mir ist es in diesem Jahr mächtig auseinander gefallen. Was aber auch wohl zu feucht von oben...
Farblich würde es auf jeden Fall dort sehr gut passen.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Staudenidee für prominente Lage

enaira » Antwort #19 am:

Beim Gang durch den Garten sind mir gerade noch ein paar Kandidaten aufgefallen, die sich möglicherweise an der Stelle wohlfühlen würden: Teucrium chamaedrys, Veronica incana 'Silberteppich', vielleicht auch eine kompaktere Caryopteris clandonensis, die aber deutlich später blüht.

Und noch ein Tipp: Aster amellus 'Butzemann'
Die steht bei mir seit 10 Jahren völlig pflegeleicht im Steingarten, kompakt, etwa 30 cm hoch, und beginnt jetzt mit der Blüte.
Dateianhänge
Aster_amellus-Butzemann.16-2.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Staudenidee für prominente Lage

enaira » Antwort #20 am:

Noch mehr Kandidaten:

Allium senescens var. glaucum oder var. montanum oder var. senescens. Wintergrün und blüht jetzt...

Scutellaria alpina

Scabiosa columbaria in Sorten (blau oder rosa, Dauerblüher)

Auch im Bereich Centaurea gibt es passendes, z.B. C. bella, simplicicaulis u.a.

Auch Polsternelken könnte ich mir dort vorstellen, z.B. Dianthus plumarius 'Ohrid' .
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Staudenidee für prominente Lage

marygold » Antwort #21 am:

Wie wäre es denn an der Stelle mit Euphorbia polychroma? Wächst früh und schön kugelig, und treibt nach einem Rückschnitt schnell wieder durch.

Oder Helianthemum cultorum 'Henfield Brilliant', das graue Laub ist während des ganzen Sommers attraktiv.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Staudenidee für prominente Lage

enaira » Antwort #22 am:

marygold hat geschrieben: 22. Aug 2016, 19:33
Oder Helianthemum cultorum 'Henfield Brilliant', das graue Laub ist während des ganzen Sommers attraktiv.


Das dürfte farblich nicht ganz passen.
Aber Sonnenröschen ist bestimmt auch keine schlechte Idee...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Staudenidee für prominente Lage

Ruby » Antwort #23 am:

Spontan hätte ich mich jetzt nach dem Bild für ein Pennisetum entschieden. Diese Rundung schreit förmlich danach.
Constance Spry
Beiträge: 867
Registriert: 31. Okt 2007, 15:07
Kontaktdaten:

Nordbayern, Zone 6b, 300 m ü. NN

Re: Staudenidee für prominente Lage

Constance Spry » Antwort #24 am:

Noch mehr interessante Vorschläge. :D
Eins weiß ich jetzt schon, egal für was ich mich letzten Endes entscheide, einiges von dem, was hier vorgeschlagen wurde, werde ich auf jeden Fall an anderer Stelle auch noch pflanzen, ich habe gerade im Beet-Vordergrund noch einige andere Hätschelkinder, die ich austauschen will.

Also...

  • rotes Sedum: kann ich mir sehr gut vorstellen, steht auf jeden Fall weit oben in der Liste

  • Teucrium chamaedrys: nach meinen schlechten Erfahrungen mit T. hyrcanicum hatte ich die nicht mehr wirklich auf dem Schirm, jetzt aber schon wieder, gefällt mir gut, wenn auch wahrscheinlich nicht an dieser Stelle

  • Veronica incana 'Silberteppich': habe ich schon an anderer Stelle, würde ich bei dem äußerst krakeligen Wuchs - bei mir jedenfall - dort nicht pflanzen

  • Caryoperis clandonensis: sehr hübsch, kannte ich bisher gar nicht, kommt auf die Liste

  • Aster amellus 'Butzemann': auch sehr hübsch, werde ich wohl an anderer Stelle ausprobieren

  • Allium hatte Katrin ja auch schon vorgeschlagen, ist nicht uninteressant, auf jeden Fall noch nicht verworfen

  • Scutelleria alpina: kommt auf jeden Fall auch auf die Auswahlliste, allerdings dann auch eher für eine andere Stelle

  • Dianthus plumarius hätte durch das silberne Laub natürlich auch etwas

  • Die Euphorbia und das Helianthemum sind mir zu gelb bzw. zu rot, das passt nicht ins Farbschema

  • Pennisetum: Wie sieht es da grundsätzlich mit der Winterhärte aus?



Eigentlich wollte ich die Stelle jetzt noch im Herbst mit umgestalten, aber bei den ganzen guten Vorschlägen ist es echt schwer, mich zu entscheiden, u.U. lasse ich mir noch Zeit bis zum Frühjahr.
Eine Tendenz zu silbernem oder rotem Laub ist auf jeden Fall da, ansonsten denke ich, dass eine Pflanze mit einer interessanten Struktur dort am besten passt. Oder man kombiniert eben beides.
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.     Erasmus von Rotterdam
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Staudenidee für prominente Lage

enaira » Antwort #25 am:

Constance hat geschrieben: 23. Aug 2016, 08:11

  • Die Euphorbia und das Helianthemum sind mir zu gelb bzw. zu rot, das passt nicht ins Farbschema




Sonnenröschen gibt es auch in weiß und rosa, z.B. 'Eisbär', 'Lawrensons Pink', 'Wisley Pink'
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re: Staudenidee für prominente Lage

Katrin » Antwort #26 am:

Bei Pennisetum hatte ich noch nie Ausfälle, weder bei P. orientale noch beim robusten P. alopecuroides (nur das rote aus dem Gartencenter ist nicht winterhart).

Wenn du Scutellaria magst, C. baicalensis ist sehr schön und blüht von Juni bis September (und noch länger).
Was wäre mit Kalimeris? Ich bin sehr begeistert von meiner 'Madiva', sie steht jetzt schon an zwei Stellen und ist unübertroffen was Standfestigkeit und Blühdauer angeht (von Mitte Juli bis zum Frost).

Bei silbernem Laub wären auch Artemisien hübsch, vor allem die kleineren Arten.

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Staudenidee für prominente Lage

enaira » Antwort #27 am:

Katrin hat geschrieben: 23. Aug 2016, 10:23
Wenn du Scutellaria magst, C. baicalensis ist sehr schön und blüht von Juni bis September (und noch länger).


Jaaaa! Leider ist sie bei mir aber nicht standfest, trotz Steingarten und Sonne ab Mittag.
Wie benimmt sie sich bei dir, Katrin?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re: Staudenidee für prominente Lage

Katrin » Antwort #28 am:

Ich muss sie mal im Schotterbeet fotografieren. Vermutlich braucht sie es ganz, ganz trocken, dann ist sie standfest und bildet eine super Halbkugel und blüht in herrlichstem Dunkelblau.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4459
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Staudenidee für prominente Lage

Kasbek » Antwort #29 am:

Mal noch in ganz andere Richtungen gedacht:

– Eine zweimalblühende Iris? (Krokosmian hätte sicher ein paar auch farblich passende und nicht zu hoch werdende Sortenvorschläge bei der Hand. Müßte dann halt eine sein, die wirklich zuverlässig Zweitblüten bringt und nicht nur zufällig mal.)
– Eine Hemerocallis? (Bei mir blüht jetzt grade H. fulva var. sempervirens, aber die wird für Deinen Zweck vielleicht zu hoch. Aber im Thread "Tagliliensaison 2016" gibt es noch viele andere jetzt blühende Schönheiten, unter denen vielleicht was Passendes ist.)
– Gibt es in der Gattung Veronicastrum etwas Passendes?
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Antworten