News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phloxgarten IV - 2016 (Gelesen 638377 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
teasing georgia
Beiträge: 733
Registriert: 30. Okt 2007, 07:46

Re: Phloxgarten IV - 2016

teasing georgia » Antwort #4305 am:

Danke, Hortus und Leana, habe ich geändert !
Iceberg, schööön ! :D
Benutzeravatar
Veronica
Beiträge: 1529
Registriert: 24. Okt 2013, 12:32

Re: Phloxgarten IV - 2016

Veronica » Antwort #4306 am:

Leana hat geschrieben: 22. Aug 2016, 14:06
...es gibts nur einen Mitschurinez, der ist von Gaganov...


??? Und kann dieser rosa aufblühen und dann einen rauchigen Rand mit rosa Stern bekommen ('Mitschurinets')?

Noch einmal @Leana: 'Magma' habe ich nun endlich, und er zeigte gleich "Rauchanteile".
Bei 'Neuer Magma' ist der Effekt noch ausgeprägter.

Zur entsprechenden kürzlichen Nachfrage: 'Errötendes Mädchen' blüht noch nicht, muss sich erst noch zeigen, wie sich die Blüten in der Dolde verhalten, erinnere mich aber an keinen negativen Eindruck.

@Inken: tolle Bilder! Wisley klingt schon so vielversprechend...

Und überhaupt Dank an alle, die ihr uns mit euren Aufnahmen erfreut! :D
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #4307 am:

@Veronica, es war erstrangig, auch wenn ich für die gar nicht so weit zurückliegende Phloxsichtung leider zu spät dran war. :-\ ;)

Bild Trial Fields


Hier 'Franz Schubert', dem man häufig begegnete:

Bild Bild Bild

(In den langen mixed borders war er allerdings anscheinend von einem Sämling überrannt worden und nur ein kläglicher Original-Rest am Rand von ihm übrig. :-X Welcher ist das denn? - Franz Schubert? ??? - Nein, auf keinen Fall. ::) ;))
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #4308 am:

Veronica hat geschrieben: 22. Aug 2016, 15:50
Noch einmal @Leana: 'Magma' habe ich nun endlich, und er zeigte gleich "Rauchanteile".
Bei 'Neuer Magma' ist der Effekt noch ausgeprägter.


Was unterscheidet 'Neuer Magma' von 'Magma'?
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #4309 am:

Leana hat geschrieben: 22. Aug 2016, 13:04
Iceberg


Danke! Mich interessiert die Intensität der Blaufärbung, da eine Abbildung im Bakers-Katalog gefunden wurde. - Sieht ganz gut aus für die Sortenechtheit, wenn er auch mal heller daherkommen kann. ;D ;)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Phloxgarten IV - 2016

Irm » Antwort #4310 am:

Inken hat geschrieben: 22. Aug 2016, 11:23
@Irm, kannst Du ausschließen, dass ein weiterer Phlox in der Nähe gepflanzt wurde? So etwas wie 'Miss Pepper' zum Beispiel? :-X ;D Ansonsten teile ich die Meinung von oile.
Bei mir wachsen die Phlox-maculata-Sorten übrigens nicht sonderlich gut. Unseren Boden mögen sie nicht? ;)


Ja, andere Phloxe in der Nähe kann ich ausschließen, ich denke, dass da bei Foerster noch ein anderer Steckling dabeigesteckt war, denn Aussaat kann ich auch ausschließen, außer, ein Samenkorn war da schon gleich mit im Topf. Na egal, wenn er immer so spät blüht, darf er bleiben.
Und a propos schlecht wachsen: weil der so mickerig war und nicht blühte, habe ich ihn freundlichst mit Kompost und Dünger versorgt ;D

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #4311 am:

;D


Veronica hat geschrieben: 22. Aug 2016, 15:50
??? Und kann dieser rosa aufblühen und dann einen rauchigen Rand mit rosa Stern bekommen ('Mitschurinets')?


Das habe ich bei meinem nicht beobachtet. Manchmal strahlt die Farbe des kräftigen Auges etwas aus. Ein teils rauchiges Weiß würde ich allerdings bejahen.
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Phloxgarten IV - 2016

Bellis65 » Antwort #4312 am:

'Franz Schubert' oder 'Prospero' wen würdet ihr bevorzugen? Ich kenne beide nicht. Weiß nur, 'Prospero' ist älter, wird höher und hat größere Blüten. Wer ist robuster, blüht länger und unempfindlicher gegenüber Trockenheit? Wie sind sie von ihrer Wirkung? Ähnlich oder gänzlich unterschiedlich?
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Phloxgarten IV - 2016

Ruby » Antwort #4313 am:

'Franz Schubert' würde ich jetzt spontan sagen, Bellis65 :D

Inken, du warst in England, in meiner zweiten Heimat :D Schön, ich hoffe es hat dir gefallen und das Wetter hat mitgespielt ;)

Hier ist kürzlich (dieses Wochenende) 'Polarfuchs' aufgeblüht, ich musste zu ihm hochsehen ;D Er ist 170 cm.

Bild

'Europa' blieb durch das teils sehr stürmische Wetter am Wochenende unbeeindruckt. Viele Phloxe sind dieses Wochenende verblüht.

Bild
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Phloxgarten IV - 2016

Ruby » Antwort #4314 am:

'Perun' ist gerade am Aufblühen. Ein Bild folgt morgen.

Wie hoch wird dieser Phlox, im Netz finde ich nicht viel??
Benutzeravatar
Leana
Beiträge: 1365
Registriert: 9. Jul 2013, 18:18

Re: Phloxgarten IV - 2016

Leana » Antwort #4315 am:

@Ruby, Perun wird 80-85 hoch, so steht es im Netz.
http://sflora.net/sort/836/
http://russianphlox.com/catalog/kustovyie-floksyi-otechestvennoy-selektsii/perun/
@Veronica, danke für deine Antwort. Kannst du evtl. Fotos von den beiden Sorten zeigen?
distel

Re: Phloxgarten IV - 2016

distel » Antwort #4316 am:

@Bellis65, ich würde Dir 'Prospero' empfehlen. 'Franz Schubert' steht hier seit drei Jahren und er hat noch nie geblüht. ;) ;) Aber das ist sicher nicht allgemeingültig.
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten IV - 2016

Guda » Antwort #4317 am:

Leana hat geschrieben: 22. Aug 2016, 13:04
@Inken, ein Foto für dich. :)

Iceberg


Bild Bild Bild

Bei uns ist 'Iceberg' nicht so gleichmäßig ausgefärbt; das letzte Bild ist von heute.
Benutzeravatar
Leana
Beiträge: 1365
Registriert: 9. Jul 2013, 18:18

Re: Phloxgarten IV - 2016

Leana » Antwort #4318 am:

@Guda, ich hätte dazu schreiben sollen, das Bild wurde bei kühlem Wetter aufgenommen. Bei mehr Sonne haben die Blüten meines Icebergs auch weniger Farbe.
Ich habe noch das Bild gefunden von Iceberg. Die Pflanze steht bei mir im Halbschatten.
Dateianhänge
00161014.JPG
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten IV - 2016

Guda » Antwort #4319 am:

Leana, so ist mir 'Iceberg' schon mehr vertraut. Hier steht er ziemlich sonnig. Erfreulicherweise bekommt er auch bei Hitze keine ungewöhnliche Streifen oder Verfärbungen, sondern wird nur etwas blasser.

'Michurinez'
Bild Bild
Antworten