News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phloxgarten IV - 2016 (Gelesen 638487 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Phloxgarten IV - 2016

cornishsnow » Antwort #4380 am:

enaira hat geschrieben: 23. Aug 2016, 19:28
blommorvan hat geschrieben: 23. Aug 2016, 19:24
Ich wollte gestern aus privater Wut heraus nichts mehr mit Pflanzen, vituell und real, zu tun haben.


Das geht aber gaaaaarnimmernich....


Das sehe ich auch so! :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
blommorvan

Re: Phloxgarten IV - 2016

blommorvan » Antwort #4381 am:

Inken hast Du noch mehr so schöne Fotos? Ich habe in diesem Jahr fast nur Sämlinge fotografiert.
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #4382 am:

Welke Stängel auch anderswo. ;)

Bild
Benutzeravatar
Leana
Beiträge: 1365
Registriert: 9. Jul 2013, 18:18

Re: Phloxgarten IV - 2016

Leana » Antwort #4383 am:

blommorvan hat geschrieben: 23. Aug 2016, 19:30
Inken hast Du noch mehr so schöne Fotos? Ich habe in diesem Jahr fast nur Sämlinge fotografiert.

Das habe ich auch so in diesem Jahr gemacht, viel mehr Fotos von den Sämlingen. ;D
blommorvan

Re: Phloxgarten IV - 2016

blommorvan » Antwort #4384 am:

@Inken; hast Du denn nicht sofort zur Schere gegriffen und das Übel beseitigt? Man denke nur an die Stängelälchen, die sich jetzt diebisch freuen.
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #4385 am:

Leana hat geschrieben: 23. Aug 2016, 19:30
Inken hat geschrieben: 23. Aug 2016, 19:24
Bild

???

Das sieht so aus als ob eine Feeling Sorte in seine Mutterpflanzeausgangsform zurückkehrt.


@Leana, Du bist richtig gut! Es stand nämlich an einem dieser vielfach vertretenen Phloxe der Name "Natural Feelings", und ich habe es nicht glauben können. Aber ich kenne die Feelings-Sorten auch fast nicht. Danke nochmal!!! Es ist also doch möglich?
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #4386 am:

blommorvan hat geschrieben: 23. Aug 2016, 19:34
@Inken; hast Du denn nicht sofort zur Schere gegriffen und das Übel beseitigt? ...


Ich hatte keine dabei. Flugsicherheitsvorschriften. :( ;D ;)
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #4387 am:

raiSCH hat geschrieben: 23. Aug 2016, 18:42
Inken hat geschrieben: 23. Aug 2016, 15:24
raiSCH hat geschrieben: 23. Aug 2016, 15:16
Blüht heuer erstmals bei mir: 'Dracon'

Gefällt er Dir?


Er ist recht bizarr. Ich habe ihn mit dem danebenstehen 'Oblako' etwas neutralisiert.


'Oblako' mochte ich im ersten Jahr sehr, wirklich einer Wolke gleich, dieser Phlox. :) Bei 'Drakon' habe ich lange überlegt, doch als ich ihn dann das erste Mal blühen sah, war es ein unglaubliches Erlebnis. Ich hoffe, ihn bis zum Ende behalten zu dürfen.
blommorvan

Re: Phloxgarten IV - 2016

blommorvan » Antwort #4388 am:

Inken hat geschrieben: 23. Aug 2016, 19:49
Ich hoffe, ihn bis zum Ende behalten zu dürfen.

:'(
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Phloxgarten IV - 2016

Bellis65 » Antwort #4389 am:

blommorvan hat geschrieben: 23. Aug 2016, 17:41
Inken hat geschrieben: 23. Aug 2016, 14:50
@blommorvan! :D Falsche Taste erwischt?! ;)

Es kommt wohl eher durch Eure Rückrufaktionen ;)
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht


Wie schön dass du wieder da bist blommorvan.
Ich möchte mir einen Phloxgarten gar nicht ohne dich vorstellen.... Du gehörst doch zum Inventar, wenn ich das mal so sagen darf.

Übrigens die 'Violet Monica' blüht bei 180 cm Höhe, ein Wahnsinnsphlox!
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Phloxgarten IV - 2016

Bellis65 » Antwort #4390 am:

Inken hat geschrieben: 23. Aug 2016, 19:24
@blommorvan, er befindet sich nicht in meinem Garten, ich habe ihn in Wisley fotografiert. An anderer Stelle dann so:

Bild

???


Inken der sieht nach 'Natural Feelings' aus.

Oh, sehe gerade, dass Leana schon geantwortet hat und der gleichen Meinung ist. :)

Dankeschön für eure Entscheidungshilfe bezüglich 'Prospero' oder 'Franz Schubert'. Ich stand heute vor beiden und mir persönlich hat 'Prospero' besser gefallen. Aber mitgenommen habe ich dann doch ganz andere. Eine amplifolia Sorte, 'Apanatschi' und 'Wildfang'. Hach es gab so schöööne... 'Schneerausch' sah noch wunderprächtig aus und 'Sommerfreude' stach richtig heraus mit seinen dichten großen Dolden.
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #4391 am:

Bellis65 hat geschrieben: 23. Aug 2016, 20:28
Inken der sieht nach 'Natural Feelings' aus.


Danke!
Da an diesem Phlox kein Schild zu finden war, habe ich rätselnd davor gestanden. Später traf ich auf weitere, die aber mehr geöffnete Blüten hatten, und bei einer Pflanze fand sich das 'Natural-Feelings'-Schild. Unsicherheit. - Passiert es häufig, dass er in die vermutliche Ausgangssorte zurückschlägt?
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #4392 am:

Bellis65 hat geschrieben: 23. Aug 2016, 20:28
Dankeschön für eure Entscheidungshilfe bezüglich 'Prospero' oder 'Franz Schubert'. Ich stand heute vor beiden und mir persönlich hat 'Prospero' besser gefallen. Aber mitgenommen habe ich dann doch ganz andere. Eine amplifolia Sorte, 'Apanatschi' und 'Wildfang'. Hach es gab so schöööne... 'Schneerausch' sah noch wunderprächtig aus.


Keinen von beiden aus der 'Miss-Kelly'-Gruppe?! :o ;)
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Phloxgarten IV - 2016

Bellis65 » Antwort #4393 am:

Inken hat geschrieben: 23. Aug 2016, 20:37
Bellis65 hat geschrieben: 23. Aug 2016, 20:28
Dankeschön für eure Entscheidungshilfe bezüglich 'Prospero' oder 'Franz Schubert'. Ich stand heute vor beiden und mir persönlich hat 'Prospero' besser gefallen. Aber mitgenommen habe ich dann doch ganz andere. Eine amplifolia Sorte, 'Apanatschi' und 'Wildfang'. Hach es gab so schöööne... 'Schneerausch' sah noch wunderprächtig aus.


Keinen von beiden aus der 'Miss-Kelly'-Gruppe?! :o ;)


'Miss-Kelly-Gruppe' ??? Inken, da musst du mir auf die Sprünge helfen....

Mein 'Natural Feelings' hat auch teilweise so halbgeöffnete Blüten... muss mal ein Foto machen und einstellen demnächst.
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #4394 am:

Danke, das Foto würde mich interessieren!
[URL=http://www.helenium-phlox.de/phlox/miss-kelly]'Miss Kelly'[/url] sieht 'Prospero' und den anderen sehr ähnlich. 'Annette zur Linden' auch noch. Wir haben kürzlich überlegt, ob man alle benötigt ... :-X ;)
Antworten