News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Helenium (Gelesen 23251 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Helenium

Staudo » Antwort #165 am:

Raten kann ich Dir auf keinen Fall, nur so viel sagen, dass 'Moerheim Beauty' leuchtender rot und noch etwas zeitiger als 'Rubinzwerg' ist.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
blommorvan

Re: Helenium

blommorvan » Antwort #166 am:

Nimm Baudirektor Linne. Die ist immer zuverlässig.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Helenium

enaira » Antwort #167 am:

Im Hermannshof wurde Rubinzwerg mit blau und rosa kombiniert.
Dateianhänge
lila_Beet.16-2.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Helenium

Staudo » Antwort #168 am:

blommorvan hat geschrieben: 24. Aug 2016, 14:07
Nimm Baudirektor Linne. Die ist immer zuverlässig.


Aber ein paar Wochen später. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Helenium

Gänselieschen » Antwort #169 am:

Und das wäre auch für mich gut - ich suche ne rote späte Sorte. Das wäre vielleicht dann auch der Baudirektor....
Malvegil
Beiträge: 431
Registriert: 30. Nov 2014, 14:59
Kontaktdaten:

Mittelfranken 6b

Re: Helenium

Malvegil » Antwort #170 am:

Wie sehr geht der Baudirektor denn ins Orange? Bräunlichrot kann ich mir gut zur Perovskia vorstellen, orangerot weniger.
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Helenium

Nova Liz † » Antwort #171 am:

Neuzugang vom Vorjahr.Scheint niedriger zu bleiben.
Dateianhänge
Hel.Poncho.JPG
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Helenium

Nova Liz † » Antwort #172 am:

Auch vom Vorjahr,Mien Ruys.
Ziemlich großblumig.
Dateianhänge
Min Ruys.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14532
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Helenium

Krokosmian » Antwort #173 am:

Nova hat geschrieben: 26. Aug 2016, 12:55
Neuzugang vom Vorjahr.Scheint niedriger zu bleiben.


Die gehört zur `Mariachi´-Serie, die bleiben wirklich niedrig. Da gibts noch andere, z.B. `Fuego´, `Sombrero´, `Salsa´...

Allerdings sollte `Poncho´ einen, wenn auch schmalen, gelben Rand haben.
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Helenium

Nova Liz † » Antwort #174 am:

Nein,gelben Rand kann ich da nicht ausmachen.Hier ein Foto von heute, bei 30Grad in Vollsonne.
Dateianhänge
26.08.2016 11-47-10_0052.jpg
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14532
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Helenium

Krokosmian » Antwort #175 am:

Vielleicht `Siesta´, nicht `Poncho´
blommorvan

Re: Helenium

blommorvan » Antwort #176 am:

Mich würde mal die Winterhärte dieser Gewächse interessieren. Nach etlichen Totalausfällen im Frühjahr bin ich sehr skeptisch geworden.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14532
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Helenium

Krokosmian » Antwort #177 am:

Die aus der Serie, die es von der Jungpflanzenplatte über die erste Blüte schaffen sind außerordentlich gut wüchsig und hart. Hier besser wie die meisten anderen bewährten Sorten. Zumindest bis jetzt.

Edit: hatte es [URL=http://forum.garten-pur.de/index.php/topic,59154.msg2696593.html#msg2696593]hier[/url] schonmal davon.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Helenium

Scabiosa » Antwort #178 am:

Seit Juni blüht 'Sahin's early Flowerer'. Die Farben wirken jetzt bei der Nachblüte etwas intensiver, mehr im orange/rot-Bereich als bei der Sommerblüte.
Dateianhänge
IMGP2400.JPG
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Helenium

Nova Liz † » Antwort #179 am:

Mich stört an den Sonnenbräuten,dass man sie beieinandergepflanzt,nie lange sortenrein halten kann.
Ich bin deshalb dazu übergegangen,die Bräute möglichst weit auseinander zu plazieren.
Antworten